Golf 3 AAM mit Schrick 268°

VW Vento 1H

Hey Leute, habe vor kurzem bei meinem Golf 3 AAM mit 75 PS ne Schrick Nockenwelle mit 268° einbauen lassen. In der Beschleunigung ist er klar besser geworden aber Vmax technisch hat sich nichts positives getan... Im Gegenteil er ist langsamer (Vorher Tacho 180 und jetzt mit Nocke 170).
Er dreht den 5ten Gang auch nicht wirklich aus.
Ich kann ihn im 4ten bei ca 6000 Touren bis knapp vor Tempo 150 drehen und im 5ten ist dann bei ca 4700 Touren und Tempo 170 Schluss!

Ist das Normal?? Oder liegt irgendwo ein Fehler vor?

Gruß mazze

Beste Antwort im Thema

Der wird mit der Nockenwelle obenrum viel zu Mager sein. Die Lambda kann das nicht ausgleichen weil sie unter Volllast eh inaktiv ist.
Allgemein macht ne Nocke so in dem Motor eh wenig sinn.

Steck erstmal das Steuergerät vom 90PSer dran und die 2 Flutige Abgasanlage vom GTI. Also Ab Krümmer sozusagen. Das macht ne Menge aus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich weiss nicht.....
Ich habe bei mir auch eine 268er Schrick und habe NICHT die beschriebenen Probleme.
Ich denke da eher das die OT Stellung nicht stimmt.
Mein Motor dreht willig hoch.

bau doch auf dem AAM die einspritzanlage vom 2er RP rauf, inkl ansaugbrücke, kabelbaum, steuerteil.

müßte weit mehr bringen, da der RP bei selben daten, (verdichtung,hub,bohrung etc) 90 ps leistet, dazu dann die schrick-welle, alles richtig eingestellt, sollte es sich schon bemerkbar machen

gar nicht so ne dumme Idee. Wundert mich auch, dass der RP 90 PS aus dem eigentlich AAM Motor mit 90 PS Nocke rausholt. Aber da spielt vielleicht noch die Software/Abgasanlage mit rein. Obwohl sich die Abgasanlage vor dem MSD beim RP auf 45mm verjüngt.

!!!Gute Idee!!!,
wobei ich denke das die Ansaugbrücke doch die Gleiche ist.
Ich habe gerade die Ansaugkümmerdichtungen anhand der Teilenummer verglichen und sie sind beim RP (Golf2), AAM und ABS gleich !!!
Das heisst man braucht nur die RP Einspritzung samt Kabelbaum und Steuergerät.
Hier die Links: RP Ansaugflansch und der AAM Ansaugflansch

Die Frage ist: Ist es möglich die RP Einspritzung samt Steuerelektik auf einen AAM umzubauen?
Ich weiss da nicht so recht was man alles bei dem Kabelbaum alles austauschen muss.....

Ähnliche Themen

RP mit neuer ZE nehmen und den Hallgeber vom 2er, Zündspule, Steuergerät und Kabelbaum das wars dann auch wohl schon. Ohne nach zu schauen meine ich, dass das Oberteil von der Monojetronic ziemlich genau das gleiche wie das der Monomotronic ist.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das Oberteil von der Monojetronic ziemlich genau das gleiche wie das der Monomotronic ist.

Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, meine ich mich zu erinnern, das im SSP zur Mono-Motronic drin steht, das einige Teile eine Änderungen an der Einspritzeinheit gegenüber der alten Mono-Jettronic erforderlich machten.

Ich glaube allerdings nicht, das es einen meßbaren Leistungsunterschied zwischen der AAM Mono-Motronic und der RP Mono-Jettronic gibt. Ein Rückrüsten auf die alte Mono-Jettronic würde ich da gar nicht empfehlen, da beide Systeme nicht darauf ausgelegt sind, wirklich maximal Leistung aus dem Motor zu holen. Da die Mono-Motronic auch noch ein Zündkennfeld besitzt, würde ich sogar eher sagen, das mit der Mono-Motronic eher eine bessere Leistung möglich ist.
Und da es den RP auch mit Mono-Motronic gab, sollte man vielleicht mal eher in die Richtung forschen, vielleicht lässt sich ja irgendwo das Kennfeld auftreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen