Golf 3 ´95 (ADY) läuft nur noch im Stand

VW Vento 1H

Hi,

hab ein Problem mit nem Golf 3 ´95 (ADY).

Der Motor ist bei Volllast auf der AB bei ca. 210 Km/h also knapp vor 6000 rpm abgemagert, wie ein Zündaussetzer und läuft seit dem nur noch im Stand.

Bei versuchter anreicherung magert er ab und Steuergerät meldet "Lamda oberer Anschlagwert".

Daraufhin wurde folgendes überprüft mit Neuteilen: Lamdasonde, Zündverteiler, LMM, Drosselklappe, Benzindruckregler, Zündspule, Zündkerzen, Kat ausgebaut( ist frei), Relai 30 gewechselt

Ich bitte um Hilfe, weiß wirklich nicht mehr weiter.

Vielen Dank für euer Kopfzerbrechen.

MfG Martin

26 Antworten

Moin, moin,

hab nochmal nachgesehen:

Die Spannung muß bei der OBD ca. 30x pro Minute zwischen 0..1,1V pendeln
(hab mich wohl bei den 0,3V geirrt, pardon...)
ca. 2,5V Kurzschl. nach +
ca. 1,5V...1,6V Unterbrechung
ca. 0,5V Kurzschluß Leitung 2
0,15..0.2V Kurzschl. nach Masse

Sondenstecker ab:
Heizung: Zur Sonde Kontakte 1+2 max. 200Ohm
Zündung an, Kontakte 1+2 zum Auto ca. 4,5V, im Leerlauf ca. 0/11V

Zitat:

Die Lambdasonde steht fast konstant auf 0,4 V geht manchmal runter auf 0,3 V.

Wenn Du die Sonde schonmal gewechselt hast ist ja alles klar -> prüf die Verkabelung ! ;-)

64293 Darmstadt

Also mal ohne Spaß, würde mal nachsehen, ob der Zahnriemen einen Zahn übersprungen hat!!!

Schieb Dir den im eingelegten 4. Gang mal auf OT und prüf alle Punkte!

Hatte mal so was am Polo und da war es der Zahnriemen, ein anderes Mal war es die Zündkerze, die geschmolzen war, aber da hatte ein anderer das Firmenauto mal gefahren und wohl alles von ihm abverlangt ;-)

Hi,

also die OT- Einstellungen stimmen alle 100 % und die Kerzen sind auch neu.....................

Wenn müsste es schon etwas in Richtung Elektrik sein, die mechan. Bauteile bzw. die mechatronichen Anbauteile wurde alle komplett überprüft.

Ich würde am liebsten den Kabelbaum mal wechseln, aber der ist schwierig zu bekommen.

Hat jemand eventuell einen Kabelbaum für einen Golf 3 ADY 😉

MfG Martin

Ähnliche Themen

Ich hatte mal was ähnliches, als ich meine Drosseklappe wechselte, aber falsch angelernt habe.
Der Motor lief nur im Leerlauf, sobald man Gas gegeben hat, ging der aus.

Schon mal die Drosseklappe gecheckt (bzw. das Poti)?

Ich weiss das der AGG (und auch der ADY) auch ohne diese Signale "laufen", also kanns daran eigentlich nicht liegen:

- Luftmassenmesser
- Lambdasonde
- Geber Kühlmittel
- Geber Ansaugluft

HI,

fällt keinem mehr was ein ????

Der Wagen steht jetzt schon 3 Monate und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

Kompression ist auf allen 4 Zylinder in Ordnung 13,5 bar.

Im Abgas befindet sich unverbranntes Gemisch, so dass der HC-Wert bei ca. 1000 liegt an statt bei 30. Aber bin im moment wirklich absolut ratlos an was das liegen könnte 🙁

Kommt schon, bitte eine Idee 🙂

Gruß Martin

hast du vor kuzem motorwäsche gemacht? eventuell könnten es dann die kontakte an der einspritzleiste sein.

hi, danke für den hinweis..........

es wurde mal eine motorwäsche im oktober letztens jahres gemacht, also schon ziemlich her 🙁

MfG Martin

Zitat:

fällt keinem mehr was ein ????
Der Wagen steht jetzt schon 3 Monate und ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Kompression ist auf allen 4 Zylinder in Ordnung 13,5 bar.
Im Abgas befindet sich unverbranntes Gemisch, so dass der HC-Wert bei ca. 1000 liegt an statt bei 30. Aber bin im moment wirklich absolut ratlos an was das liegen könnte 🙁
Kommt schon, bitte eine Idee 🙂

Ich hatte dir am 4. Mai mal geschrieben Du solltest mal die Verkabelung der Sonde prüfen - keine Antwort...

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Moin, moin,

hab nochmal nachgesehen:
Die Spannung muß bei der OBD ca. 30x pro Minute zwischen 0..1,1V pendeln
(hab mich wohl bei den 0,3V geirrt, pardon...)
ca. 2,5V Kurzschl. nach +
ca. 1,5V...1,6V Unterbrechung
ca. 0,5V Kurzschluß Leitung 2
0,15..0.2V Kurzschl. nach Masse
Sondenstecker ab:
Heizung: Zur Sonde Kontakte 1+2 max. 200Ohm
Zündung an, Kontakte 1+2 zum Auto ca. 4,5V, im Leerlauf ca. 0/11V

Zitat:

Die Lambdasonde steht fast konstant auf 0,4 V geht manchmal runter auf 0,3 V.

Wenn Du die Sonde schonmal gewechselt hast ist ja alles klar -> prüf die Verkabelung ! ;-)

Hi,

sorry mittlerweile wurde so viel gemacht, dass ich schon gar nicht mehr weiß was ich schon geschrieben hatte 🙁

Also das Lamdasonden-l, LMM-, Drosselklappensteuereinheitkabel wurden alle überprüft und waren in Ordnung.

Hoffe es hilft euch weiter 🙂

MfG Martin

Wie hast Du die Kabel denn geprüft ? Hast Du die Werte nachgemessen ?

Wenn Kabel und Sonde in Ordnung sind bleibt nur noch das Steuergerät. Da dies aber eher selten vorkommt - sicher das Du nichts übersehen hast ? Was zeigt die OBD an wenn Du den Sondenstecker abziehst ?

Falls du immer noch den Eintrag im Fehlerspeicher hast "Lamda oberer Anschlagwert" und du die Lamda-Sonde immer noch nicht getauscht hast, dann tuh es endlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen