Golf 3 90 PS TDI zieht nicht. keine Fehler im Fehlerspeicher

VW Vento 1H

hallo,
ich habe noch einen golf 3 mit 90 PS TDI. da ich in der suche dazu nichts gefunden habe erstelle ich jetzt hier ein neues thema. ich habe den fehlerspeicher ausgelesen und dabei kam der fehler saugrohrregeldifferenz zum vorschein. habe dann die druckleitungen alle erneuert (waren stark kaputt). und der fehler war weg. aber er zieht nur minimal besser und fühlt sich nicht wirklich nach 90 ps an. er hat auch eine sehr komische leistungskurve: er ziehgt so ab 2000 upm recht gut, ist ja normal denke ich. dann zieht er immer besser bis ihm dann bei ca 3200 upm die puste ausgeht und er sich nurnoch langsam weiter hoch zieht.

er springt aber gut an und alles. gibt es noch typische fehler die man nicht auslesen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Künne



Zitat:

Original geschrieben von vip hans


solche gurke wie 16V interessiert mich nicht😛
...sagte derjenige, der seinen 8v so tritt, dass die ölwarnleuchte angeht

.. und einen interessanten Fehlerthread ins Nirwana zieht.

Also das hätte es wirklich nicht gebraucht.

Grüße Klaus

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich korrigiere:
7%

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Er muss mehr als 178km/h fahren. Ein Tacho darf max. 7km/h vorgehen, aber 0km/h nach. Also muss er bei 200 lt. Tacho zwischen 193 und 200 fahren.

Nicht ganz korrekt, Ich korrigiere...

Die Geschwindigkeitsanzeige bei Kraftfahrzeugen darf nicht nacheilen, dh. es darf niemals weniger angezeigt werden als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Die Vorauseilung darf bis zu 7% vom Skalenendwert betragen. Dh.: Bsp.: Die höchste Zahl auf dem Tacho ist zB. "220" Unanbhängig davon, ob das Fahrzeug diese Geschwindigkeit auch als Höchstgeschwindigkeit erreichen kann, gilt dieser Skalenendwert als Bezugsgröße für die Voreilung. 7 Prozent von 220 sind 15,4. Dieser Wert für die zulässige Voreilung gilt aber konstant über den gesamten Anzeigebereich, also darf bei tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit von 50 km/h ein Tachowert von - im Beispiel - 64 km/h angezeigt werden.

Edit:
Somit läuft ein Golf 3 90PS TDI die eingetragen Höchstgeschwindigkeit von 178km/h, wenn der Tacho irgendwo bei 190-200km/h rum dümpelt, und das gilt nicht bei Gefälle 😉

Es ist doch eher so gemeint: Bei einer veränderten Rad/Reifenkombination (nachträglich angebaut, entspricht evtl. nicht der Serie, muss evtl eingetragen werden) darf sich der Abrollumfang maximal so verändern, dass der Tacho 7% im Vergleich zur originalen Rad/Reifenkombination voreilt. Der Tacho eilt jedoch sbereits bei der normalen Rad/Reifenkombination zwangsläufig vor. Die beiden Fakten haben nichts miteinander zu tun. Der Tacho in meinem alten Golf 3 ging beispielsweise bei V-Max um 9% vor und das mit originaler Bereifung.

Quelle:
http://www.tachoteam.de/tachojustierung-forum/ftopic652.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen