Golf 3 1,8T Umbau unruhiger Lauf, Ruckeln und schlechte Gasannahme
Hallo,
ich fahre eine Golf 3 Cabrio 1,8T, Motorkennbuchstabe AJQ mit 132KW aus dem Audi TT.
Ich habe folgende Probleme:
-Unruhiges Standgas
-Fehlzündungen
-sehr schlechte Gasannahme, wenn man das Gaspedal heftig nach unten tritt, verschluckt sich der Motor, stottert und dreht dann erst hoch
-Startprobleme, wenn man den Motor startet, muss man zunächst Gas geben und ihn auf Drehzahl halten, damit er nicht ausgeht.
Ansonsten geht er gut, fährt volle Geschwindigkeit.
Zur weiteren Info: Ein Popoff ist eingebaut, beim langsamen Gaswegnehmen gibts ein Geräusch, als ob der Turbo kratzt oder sonst irgendwas schleift. Was kann das sein?
Folgende Fehler sind im Fehlerspeicher vorhanden:
16497 P0113 035
Geber für Ansauglufttemp. -G42
Signal zu groß
sporadisch aufgetretener Fehler
17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch aufgetretener Fehler
17648 P1240 035
Einspritzventil Zyl. 4-N33
Unterbrechung
sporadisch aufgetretener Fehler
17646 P1238 035
Einspritzventil Zyl. 2-N31
Unterbrechung
sporadisch aufgetretener Fehler
17956 P1548 035
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung -N75
Unterbrechung
sporadisch aufgetretener Fehler
17834 P1426 035
Tankentlüftungsventil -N80
Unterbechung
sporadisch aufgetretener Fehler
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Fehler nur durch z.B. einen defekten LMM verursacht werden. Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar! Danke!
27 Antworten
Sorry,hatte so den eindruck da du immer wenns um das thema ging von denen berichtet hast. Und da hab ich gedacht du kommst wohl von da unten.
Naja hab ich mich getäuscht,entschuldige.
@Sgarrito
Hallo,
ja gerne! Freu mich über jede Adresse von Leuten die Ahnung haben. Kann nicht schaden!
@brezelpaul
car-creativ kostet bestimmt ne stange geld, oder? Hab aber auch schon viel gutes von denen gehört.
@turbobernd
Car-Creativ kostet wohl eine Menge Geld...da ist schon was dran. Aber, um mich kurz zu fassen...bin wohl schon bisschen älter wie die meisten hier, und auch beruflich/privat sehr eingespannt, so dass mir für solche Umbauten die Zeit fehlt, aber nicht das Geld.
Und die Qualität der Arbeit von denen inkl. der gelieferten Ware sucht seinesgleichen.
@Sgaritto
Kein Thema....alles ok - war nur kurz wegen Deiner Aussage verwundert....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@turbobernd
Car-Creativ kostet wohl eine Menge Geld...da ist schon was dran. Aber, um mich kurz zu fassen...bin wohl schon bisschen älter wie die meisten hier, und auch beruflich/privat sehr eingespannt, so dass mir für solche Umbauten die Zeit fehlt, aber nicht das Geld.
Und die Qualität der Arbeit von denen inkl. der gelieferten Ware sucht seinesgleichen.@Sgaritto
Kein Thema....alles ok - war nur kurz wegen Deiner Aussage verwundert....
Geht mir (leider) 100%ig genauso.
Naja von nix kommt nix 🙁
Hallo,
gestern hab ich dann mal die Batterie abgeklemmt, den Stecker vom LMM gezogen und die Batterie wieder angeklemmt. und siehe da: Der Motor nahm wieder vernünftig Gas an ohne Ruckeln und Verschlucken. Auch nach dem Starten lief er sofort ohne Gasgeben.
Einzig das Standgas war immernoch leicht unruhig und die ein oder andere Fehlzündung war noch zu hören.
Werd mir jetzt einen neuen LMM kaufen und hoffen, dass auch diese Symptome verschwinden. Den Fehlerspeicher lösch ich und dann wolln wir mal schauen was dann noch übrigbleibt bzw. wiederkommt.
Auf jeden Fall möchte ich bis hierhin schon mal allen danken, die mir Tipps gegeben haben!
Gruß Bernd
Auf einen Reset des Steuergerätes bin ich gar nicht gekommen - dachte, so einfache Sachen macht man als erstes....🙄 😁
Erstmal noch mal ins SG rein und gucken ob nochh Fehler drin sind -> löschen
Dann ein bischen fahren und neu auslesen.
Könnte ein Massefehler sein. Soweit ich mich erinnere, ist ein Massepunkt direkt auf dem Ventildeckel und einer neben dem Stecker am Steuergerät. Sind die gut angeschlossen?
Wenn ein Fehler wiederkommt, der Reihe nach durchprüfen. Dann brauchst du jemanden mit Erfahrung, so übers Forum wird das langwierig.
Hallo,
jetzt hab ich ein richtig dickes Problem:
Einen neuen LMM hab ich mir bestellt, warte aber noch drauf.
Am Wochenende musste ich den Wagen kurz treten und dabei ist er mir wohl in den Notlauf gefallen. Auf jeden Fall hört er sich jetzt an wie ein Käfer oder ein Traktor, ziemlich laut blubbernd und heftigst unruhig. Außerdem fährt er sich als hätte er 90PS. Das Popoff zischt noch, deswegen geh ich davon aus, dass noch Ladedruck aufgebaut wird.
Ist das der Notlauf?
Auch nach dem Abstellen hat sich nichts geändert. Was meint ihr, ändert sich das mit dem neuen LMM? Hab auch schon mal wieder ganz ohne LMM versucht, aber auch das gab keine Verbesserung. Wie komm ich wieder aus diesem Notlauf raus?
Gruß Bernd
Indem du als allererstes mal den Fehlerspeicher auslesen lässt damit du weißt was sache ist...
Wenn er wirklich im Notlauf rumeiern sollte wird das im SG verzeichnet und auch der grund.
Allerdings habe ich noch nie gehört das ein Motor läuft wie ein Traktor wenn er in den Notlauf springt.
Schon mal die üblichen Sachen überprüft?
Kommt überall sprit an? Kerzen noch in Ordnung? Funke da?
Was ist den mit dem N75? Das arbeitet einwandfrei?
Übrigens, wo hast Du den LMM bestellt? In Lummerland?
Bei VW gibt es denn innerhalb von max. 48 Stunden für ca. 70-80€!!!!
RedBuller hat übrigens Recht - im Notlaufprogramm läuft der Motor nicht wie ein Trekker.
Zumal...nach Motor Zündung aus und ein er wieder im Normalprogramm laufen müsste!
Hallo,
ich kann erstmal Entwarnung geben. Der Motor läuft mitlerweile wieder normal, bzw. halt jetzt genauso wie vorher. Hab den Wagen 2 Tage stehen lassen und als ich ihn dann angelassen hab, war alles wieder beim alten. Nur hat sich die Situation nach Zündung aus und wieder ein nicht gebessert, sondern es hat halt ne Weile gedauert. In der Zwischenzeit habe ich keine Reparaturversuche unternommen.
Ich vermute mal, er hat durch das defekte N75 zu viel Druck bekommen und ist in den Notlauf. Darüberhinaus ist der LMM defekt, der dann alles noch viel schlimmer gemacht hat.
Den LMM hab ich im Internet bestellt. Der VW-Fritze wollte 96€ haben im Austausch gegen das original Altteil. Da ich aber schon einen Zubehör-LMM verbaut habe (ist mir auch erst später aufgefallen) und ich darüberhinaus auch keine Angaben zur Fahrgestellnr. machen konnte, die er für die korrekte Bestellung unbedingt brauchte hab ich mir schnell einen im Netz gekauft.
Bin mal gespannt ob der morgen kommt und wie dann ausschaut. Das N75 werd ich demnächst durchprüfen und gegebenenfalls auch austauschen. Dann geh ich beim jetzigen Stand der Dinge davon aus, dass wiede alles in Ordnung ist.
Gruß Bernd
@ Bernd
Fotos bitte 😁 😁
Also ich hätte da auf die paar Kröten geschissen und ihn mir bei VW gekauft. Normal kostet er 80 Euro-. (Im Austausch)
Für die richtige Bestellung hätte es auch der Mkb. gereicht.
Eventuell mal den VW-Laden wechseln.
Wie schon geschrieben, wer so ein Wagen fährt, der sollte nicht zu sehr auf jeden cent achten. Sparen ist ja ok, aber am falschen Ende?! 🙁
Drücke dir aber trotzdem die Daumen, dass alles richtig läuft nach dem tausch.
N75 würde ich auf alle Fälle noch mal durchmessen, kannst du ja selber mit einem Multimeter machen. Denke aber immer noch nicht, das es defekt ist.
So ein Überdruck 😁 kann auch bei intaktem N75 passieren.
Kannst ja mal schreiben, was bei rausgekommen ist!
Aber bitte schicke mir mal Fotos 😉
Gruß
PS: Hast du eigentlich die anderen Sachen auch mal kontrolliert, bzw. kontrollieren lassen?