Golf 3 1.8 ABS Motor auf VR6 umbauen?
Hi Leute,
ich würde gerne von versierten "Fachleuten" oder von den die sich damit auskennen mal wissen ob sich der 3er Golf typ Pink Fleud MDK:ABS auf VR6 umbauen lässt.
Ich frage wegen den verstärkung die vorgenommen werden müssen bei der Bremse,Achse Aufhängung.
Lohnt sich der Umbau? oder ist der Typ nicht geeignet?
12 Antworten
Hi,
im Grunde genommen geht des schon da bis auf den Synchro VR6 alle dreier baugleich sind sprich am besten holst du dir den normalen Frontler VR6 und dann kannst die Teile übernehmen und hast dann auch sicher alles am Start was du brauchst... Kabelbaum ect.....
Aber meiner Meinung nach ist das nicht rentabel.... Kostet ewig Unterhalt dank 2,8L Hubraum und säuft endlos Sprit für die "geringe Leistung"....
Geringe Leistung da ich aus einem 1,8 oder 2,0L Turbomotor einges mehr an Leistung rausholen kann und der genauso viel Sprit braucht und dazu weniger Steuer kostet...
Die Anbauteile brauchst sowieso, egal ob VR6 oder Turbo...
Hab selber mal mit dem Gedanken gespielt meinem 3er nen VR6 zu spendieren und bin dann Gott sei Dank davon weggekommen als ich das erste mal Turbo gefahren bin...
Mein Tipp: Niemals Turbo fahren...... Weil dann musst du einen bauen oder kaufen, denn du willst nichts mehr anderes fahren......... ;-)
Wenn du noch Fragen hast einfach fragen, ich schau wieder vorbei...
Gruß, Seek
hi seek,
nun ja ich bin schon turbo gefahren schon ziemlich viele, nun ja nicht gerade diese turbomonster aber halt die TDI mein Traum ist ja auch ne Supra.......aber der normale ABS Motor ist doch für ein Turbo-Umbau garnicht geeignet oder etwa doch? Also meines erachtens geht das nicht bei einem 8V...Aber die idee ist auch nicht zu verachten, da geb ich dir recht.
Aber wenn ich dann ein Turbo verbaue muss ich ja dennoch alles verstärken, da ja das irrsens drehmoment dann durch den turbo kommen würde.
Am liebsten würd ich ja den 5Zylinder 20V Turbo in betracht zeihen weil der richtig standfest ist...aber ich weiß net ob das gehen würde.
Hi,
ja, den ABS kannst da nicht verwenden aber ich war der Meinung dass du ja eh nen anderen Motor verbauen willst...
Würd dir da den 2,0L 16V ausm GTI empfehlen und den dann lecker umbauen.... bist natürlich ein paar Kronen los bei dem Projekt.... Was du so an Motorteilen brauchst kostet dich locker 4000€, dann noch Bremsanlage, Eintragung, usw.
Kommst aber für des Geld dann auf ca. 260 PS... iss schon ganz ordentlicher Vortrieb..
Ich selber fahr neben meinem 3er noch nen 2er 16V Turbo mit 298 PS also von daher kann ich dir sagen dass das Ding höllisch abgeht... Wobei die Karosse vom 3er bestimmt 150 kg schwerer ist und ich nicht weiß wie du den Innenraum gestalten willst... mein Turbo iss komplett leer bis auf Armaturenbrett, Sitze und Käfig und merkt man das Gewicht dann schon....
Im Ende musst du selber entscheiden was du machst und wie viel es dir wert ist.... Zwischen VR6 und Turbo ist hald schon ein riesiger Kostenunterschied, aber wiederum auch ein derber Leistungsunterschied...
Gruß, Seek
hallo,
naja motorumbau und rentabel sind zwei verschiedene paar schuhe... kost alles geld...^^
um nen vr in der 90 ps karosse einzubauen benötigst du nach absprache mit dem tüv/other ....
1.hinterachse mit stabi und scheiben ( 4 oder 5 loch ist deine entscheidung.... ist beides das selbe)
2.vorderachse mit dem großen vr stabi, den dazu passenden querlenkern, und einer bremsanlage mit 280 mm innenbelüfteten scheiben ( wieder 4 oder 5 loch deine entscheidung)
3.Benzinpumpe vom vr6
4.vr motor, getriebe,steuergerät,vr tacho, kabelbaum(motor und "lichtkabelbaum mit lüftersteuerung"😉
5.vr6 schlossträger mit wasserkühler
6.und zum eintragen das nen funktionierendes abs
7.24 kisten bier deiner wahl..;-)
9.denn musst du den einbau der bremsanlage die für den vr aussreicht usw. bei vw bestätigen lassen...kost meist nix, die gucken kurz und stellen dir das schriftstück aus.
10.das ganze wiegen lassen (die von der reiffeisen gucken blöd wenn du dein golf auf die große getreidewage parkst)^^ kost ca 8 euros
11.dann mit ner hübschen weiblichen begleitung zum tüv fahren und alles für ca 120 euros eintragen lassen..
12.wegfahren und beim grummeln des 6 enders immer ein kleines lächeln im gesicht haben.... den sound hat kein anderer motor (ausser dem guten audi 100 5 zylinder /RIP/)
mfg
Ähnliche Themen
ABS ist nicht nötig !!!
Das mit dem Wiegen kannste umgehen mit einer Kopie vom Fahrzeugschein von einem Original VR da steht das Gewicht drin das wird dan übernommen!!
Ich hab für die Eintragung 100€ bezahlt!!
Der rest passt!!
@seekanddestroy
Ein VR ist noch viel besser geeignet auf Turbo umzubauen und die Leistungsausbeute ist auch noch viel höher wenn es darum geht also ein VR Verbraucht je nach Fahrweise zwischen 10-14 Liter obwohl bei 14L fährt man schon sehr sportlich ich brauche im schnitt 10-11L wenn ich normal fahre!! ich denke das ist in Ordnung zu dem kommt noch das der VR besser klingt als alle anderen Motoren 😁
Hab für die Eintragung 78,80€ bezahlt (Motor,Federn etc.)
war bis vor kurzem auch noch nen 1.8er 90 ps
Ich würde dir empfehlen das du dir n Schlachtfahrzeug holst und alles übernimmst (Achsen auch) etc.
Ansonsten wird dir das zu stressig.
seekanddestroy: Also über den "einmal nen Turbo fahren, dann musst du einen haben oder selber bauen"-Spruch könnt man eigtl. nur lachen, wenn er nicht so traurig wär.
BIn auch schon diverse Turbos gefahren (aufgeladene DieselMotoren zähle ich NICHT mit) und es ist bei manchen ein tolles Gefühl den Turbomotor zu fahren, aber deshalb generell dem Sauger abschwören ? , einen Turbo haben müssen ?? Ist bei mir nicht der Fall, wirds auch nie sein 😁
Hmmm.....Nun wie würde wohl ein 2.0 16V mit einem T88 lader abgehen?
vielleicht so?
Hatte mal einen S6 V8 und das ist ohne Frage ein tolles Auto und auch genug Leistung vorhanden...
Aber so einen Wagen im Vergleich zu meinem Turbo?? Da gibts keinen Vergleich! Und wen interessiert welcher Sound da hinten oder vom Motor her rauskommt?? Mich definitiv nicht.... Die Leistungsentfaltung ist um welten besser und noch dazu lass ich mit meinem jeden PS gleichen 6 oder 8 Zylinder stehen....
Wie gesagt, jeder muss sich selber entscheiden was er im Endeffekt will... mir ist Leistung wichtiger als der Sound,
weils an der Ampel eh viel mehr Spaß macht wenn dich die M3´s auslachen weil man nichts hört oder sieht bis man losfährt.... und dann fällt ihnen die Kauleiste runter wenn man´s nur noch pfeiffen hört.... *KRIBBELIMBAUCH* ;-)
Gruß, seek
Also du scheinst dich echt auszukennen mit der Materie...hast du den Umbau selber vorgenommen oder hast du es machen lassen...bzw. selber mit hand angelegt?
Du hast mich jetzt richtig...naja ich sag mal Turbogeil gemacht..lach.
Nee Turbo ist schon ne feine sache..aber es ist halt auch ein teil mehr was kaputt gehen kann und so ein laderchen kostet ja auch was 🙂.
Mit bis zu wieviel PS kann man denn den 2.0 16V belasten?
Ich würde ja gerne mal probieren ob der wenigstens ein T67-lader aushält mit ner aufladung von 1,8 bar wo er dann schätzungsweise 750PS am Rad hat...aber ich glaube das ist dann doch ein wenig zuviel belastung für den kleinen..auch für die antriebe etc.
Auf jeden fall erstmal vielen Dank für eure Antworten...ich werde in den nächsten wochen mal ausstesten und abwägen wo ich mein Geld investiere 🙂
Hab das mit nem Kumpel gebaut das Ding...
Also bei deinen Vorstellungen muss ich dich leider bremsen... An sich kann man solche Leistung mit Sicherheit aus dem Motor rausholen aber du willst das Auto ja fahren und nicht nach jeder Fahrt nen neuen Motor reinmachen oder?? ;-)
Beispiel anhand von meinem Wagen...
Hab nen 1,8L 16V als Basis...
aufgebohrt auf 1,9L - Schmiedekolben
verstärkte Pleul und KW-Lager
Getriebe vom G60
Rennsportkupplung wobei das meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig wär (ich fahr ca. 500km pro Jahr mit dem Wagen)
Bremsanlage auch vom G60
usw...
Eingetragen ist das alles bei 0,5 Bar Ladedruck mit 245 PS - alles was drüber iss wird richtig teuer wegen Bremsanlage sprich 4 Kolben-Anlage usw.
Fahren tu ich ihn mit 1,0 Bar Ladedruck mit ca. 300 PS und das iss Momentan oberste Schmerzgrenze da alles drüber nicht mehr Vollgasfest ist....
Und du kannst mir glauben dass ich jedes Mal wenn ich einsteig zittrige Knie bekomm, weil du erst ab dem dritten Gang Gas geben kannst sonst wird der Reifenheini dein neuer bester Freund... Er geht im 3ten auch noch durch aber nicht mehr die ganze Zeit wie im 1ten oder 2ten....
Also das iss zum Anfangen auf jeden Fall ausreichend,
Gruß, seek
stimmt da gebe ich dir recht...lol wenn ich mich recht entsinne war bei mein G60 Syncro Passat damals der dritte bei 110 oder 120 und da wickelt deiner noch?...wahnsinn! Also mein Syncro hatte ich damals wegen den permanenten allarad nie zum wickeln bekommen nicht mal auf nassem kopsteinpflaster oder schnee der hat dermaßen was auf der straße geklebt das ich manchmal dachte ich fahr auf schienen...Aber wenn ich den G60 Motor z.B. nehme und den auf turbo umbaue.....müsste der nicht mehr aushalten?...vielleicht könnte man ja auch die achsen verwenden wenn man ein paar schweißarbeiten macht soviel größer sind die doch auch net oder?Und stabiler müssten sie ja auch sein wegen dem größerem gewicht des passat´s.
Du kannst den auch umbauen das ist kein Problem....
Wenn du gleich einen G60 komplett kaufst und dann umbaust, sparst dir schon das Geld für Achsen und Bremsen und so!
Kannst beispielsweise nen KKK K06 reinmachen, dann kommst auf ca.240PS bei 1,3 Bar und kriegst das auch eingetragen..
Noch dazu iss der Umbau wesentlich einfacher zu machen......
Iss ja schon fast alles vorhanden was du brauchst im G60.....
Gruß, seek