Golf 3 1,6 75ps 160 Kmh nach zylinderkopfdichtungs wechsel

VW Vento 1H

Hallo an alle .................... bitte in richtigen tread verschieben danke erstmal.
zum problem..:

Golf 3 1,6 75ps 160 Kmh nach zylinderkopfdichtungs wechsel....

gestern.....
Zylinderkopfdichtung,Zahnriemen,Deckeldichtung,Krümmerdichtung,Verteiler m. Finger,Rippenriemen,--Gewechselt.
-Steuerzeiten--Korrekt
-Zahnriemen --Korrekt
-Zündung-- Korrekt 4 grad
-Kolben und Ventile--Korrekt
-Kat war zu .. leer geräumt , Doppelrohr-Sportauspuff ,Kupplung ok, Sportluftfilter
-hatte auch vorher wenig leistung dachte die leicht defekte kopfdichtung ist der grund zahnriemen war um 1 zacken falsch drauf voller erwartung zusammen gebaut einstellungen vorgenommen und die erleuchtung nach probefahrt war vmax nicht mal 160 Kmh er hängt gut am gas springt sofort an läuft im leerlauf echt sauber ab 3000 umin hatt man das gefühl er wird nur lauter aber druck ist fast keiner zu spüren...
bis vor ein paar wochen bin ich die selbe strecke mit ca 175-180 Kmh gefahren wobei 180 nicht ganz erreicht werden konnte. aber jetzt nichtmal mehr 160 Kmh da stimmt doch irgendwas nicht!!??
liegt es am leeren kat lamdasonde ein oder ausgesteckt egal tut sich nix ----am luftfilter?? Sportauspuff (Rückstau)
verbrauch stadt 10-11 Liter Autobahn 9 Liter
eventuell Steuergerät???
Kompression is auch ok........... wer weiß hier rat...

Beste Antwort im Thema

Die Zündung wird über das Steuergerät nachgeregelt. Das Steuergerät geht von 6°C vor OT aus. Wenn du jetzt jedoch die Zündung auf 4°C vot OT eingestellt hast, stimmen die Werte der Einstellung mit den Werten des Steuergerätes nicht ein. Folglich wird das gemisch auch falsch angereichert. Hast du jetzt die Zündung auf "spät" (alles vor 6°C vor OT) wird der Wagen unterraus träge bis in den oberen Drehzahl bereich. Steht die Zündung auf "zu früh" (alles über 6°C vor OT) wird der wagen unterherum drehfreudig verliert aber obenrum die Kraft.

Die +-1°C bedeutet eigentlich nur die Toleranz die man haben darf beim einstellen, da der Zündzeitpunkt "schwankt".

Wenn also dein Wagen die Zündung auf 4°C vor OT hat. Zündet er zu spät, folglich ist er träger sowohl unten als auch oben rum. Bemerkbar macht sich das in der Endgeschwindigkeit und im durchzug gerade bei Autobahn fahren.

26 weitere Antworten
26 Antworten

werde nachher die zündung exakt einstellen und währe begeistert wenn 2 mm drehbewegung an der zündung den gewünschten effekt verspricht...........
danke an alle werde berichten was sich getan hattttt........................................................

sofern die Zündung vom Steuergerät geregelt wird sollte das doch so nötig sein oder hat der ABU noch eine Unterdruckverstellung?

wenn ein verteiler ohne unterdtuck steuerung verbaut ist muß des steuergerät in grundeinstellung gebracht werden  

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


... oder hat der ABU noch eine Unterdruckverstellung?

Nein hat er nicht und ich kenne den ABU ja auch schon über 5 Jahre lang jetzt und mir ist das noch nicht aufgefallen 😉 denn bei dem läuft die zündungstechnische Seite auch vollkommen über Steuergerät, da wird das Feintuning gemacht ! Das Grobe wird direkt am Zündverteiler " dessen 2 Schrauben leicht gelöst und dann in richtige Richtung verstellt " gemacht, wie es auch bei den anderen Motoren der Fall ist mit selben Prinzip 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

motor in grundeinstellung,zündung einstellen
anders geht es nicht  

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ist bei ihm nicht möglich. Die 93er Modelle verfügen abgesehen vom 2E nicht von der Funktion.

?

Natürlich geht das auch bei den 93er Modellen, die haben eventuell nur noch keinen OBD2-Stecker, sondern noch die 2x2 Kabel hängen. Dann einfach ein Adapterkabel besorgen, und mit dem OBD2 Stecker und VAG-Com das Steuergerät in Grundeinstellung versetzen, dabei wird die elektronische Leerlaufstabilisierung ausgeschaltet.

Beim 93er 1,6er mit 75PS ist übrigens 5° +- 1° der Sollwert.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3Tornadorot



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ist bei ihm nicht möglich. Die 93er Modelle verfügen abgesehen vom 2E nicht von der Funktion.
?
Natürlich geht das auch bei den 93er Modellen, die haben eventuell nur noch keinen OBD2-Stecker, sondern noch die 2x2 Kabel hängen. Dann einfach ein Adapterkabel besorgen, und mit dem OBD2 Stecker und VAG-Com das Steuergerät in Grundeinstellung versetzen, dabei wird die elektronische Leerlaufstabilisierung ausgeschaltet.

Beim 93er 1,6er mit 75PS ist übrigens 5° +- 1° der Sollwert.

Dann erkläre mir mal warum es damals bei meinem nicht möglich war, laut VW. Genauso wenig wie bei dem 93er ABU den en Kumpel mal hatte.

Danke mit der Info zu dem Adapter Stecker, aber das war mir bekannt... Es geht laut VW trotzdem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Dann erkläre mir mal warum es damals bei meinem nicht möglich war, laut VW. Genauso wenig wie bei dem 93er ABU den en Kumpel mal hatte.

Keine Ahnung was ihr da gemacht habt, meine Glaskugel ist gerade in Reparatur 😉

Zitat:

Es geht laut VW trotzdem nicht.

Da liegen mir andere Informationen vor, brauchst ja nur mal in den RLF schauen.

Warum sollte das auch nicht gehen, wie schon gesagt, ob der Golf nun den neueren OBD Stecker oder die 2x2 Stecker hat, macht keinen Unterschied, lediglich im zu verwendenden Anschlusskabel.

Soll mir im Prinzip auch egal sein. Hab keinen alten 3er mehr.

Fakt ist, das der TE erstmal seine Zündung richtig einstellen lassen soll. Danach kann man dann weiterschauen, wenn er nicht mehr seine Höchstgewindigkeit (180km/h Tacho, real dann ca.168km/h) erreicht.

Also Steuergerät min. 30 -40 minuten Stromlos zündung 6°C vor OT....
der golf höhrt sich anderst an nimmt das gas gut im unteren drehzahlbereich könnte sein besser obenraus jetzt 170 Kmh mehr soll wohl nicht sein ist auch nicht schlimm aber komisch das er schwächelt ::::::::

Zitat:

Original geschrieben von nervenbomber


Also Steuergerät min. 30 -40 minuten Stromlos zündung 6°C vor OT....

Steuergerät 30-40 Minuten ohne Strom nützt nichts, die Leerlaufstabilisierung lässt sich nur über OBD abschalten, und diese muss abgeschaltet sein, wenn man den ZZP genau einstellen möchte.

Also nach langem hin und her..............
Zündung exakt eingestellt 6° vor ot
Steuergerät ausgelesen keine fehler.........
der knackpunkt lag an der drosselklappe die bei vollgas nur zu 85% geöffnet war fehler behoben und siehe da ein kleines wunder geschied bin nicht wirklich langsamer als der 1,8 L 90 PS
bei vergleich auf der bahn ist er im abzug 1 und 2 gang schneller danach 3 und 4 minimaler unterschied.
Danke an alle die sich beteiligt haben...........................................................................................................

Deine Antwort
Ähnliche Themen