- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 2 Ruckelt beim Gasgeben ich weis nicht weiter!!!
Golf 2 Ruckelt beim Gasgeben ich weis nicht weiter!!!
Gollf 2 Ruckelt beim Gasgeben ich weis nicht weiter!!!
Hallo
ich habe zeit einer zeit das Problem das mein Golf 2 beim Gasgeben ruckelt und ich weis nun wirklich nicht mehr woran es liegen könnte!
Ich versuchs mal so zubeschreiben wenn ich halbgas gebe fängt er an zu ruckeln bei vollgas hört er auf zu ruckeln er bringt auch noch die volle leistung!
ich habe seit dem volgendes gemacht um das ruckeln weg zubekommen!
Zündverteiler neu, Zündfinger neu, Zündkabel neu, Zündkertzen, Ölwechsel neu 5W 40, Benzin-fielter neu, Luftfielter neu, anderes Steuergerät vom selben Motor, alle Kabel und Stecker überprüft und gereinigt, alle Schleuche gecheckt auf unddichtigkeit , Monojetronic geprüft und Gereinigt,
1,8l 90PS Motorkb. RP
ich hoffe einer von euch kann mir fileicht noch ein parr tips geben!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Hi sorry hattest recht da ist die Lamdasonde ich nem alles zurück äm ja ich hab den stecker von der sonde abgezogen nach dem rat einer werkstadt aber es ruckelt trotzdem noch also ligts mal nicht an der Sonde !
wenn es jetz nun an den steckern vom wärme fühler ligt kann ich die auch abziehn und eine Testfahrt machen?
Das bringt nichts, den Stecker abzuziehen. Das Sg erkennt so nicht, daß die LS getrennt ist. Du mußt dazu noch Dein SG ins Notlaufprogramm setzen .( Stecker von LS abziehen, Hauptstecker vom Steuergerät für 30 sek. vom Bordnetz trennen und dann mal fahren ).
Zitat:
Original geschrieben von Hasenscharte
Ähh..
ich find in meinem rep. Buch nix über die Vordrosseleinstellung?!?
Wo ist die--oder bin ich blind?
Hasenscharte
Sorry, vor lauter PNs und RPs hab ich die beiden Threads verwechselt.
Der RP hat natürlich keine Vordrossel.
Aber Drosselklappenpoti und Temperaturgeber kannst du genau so wie beim PN prüfen.
Re: Re: Gollf 2 Ruckelt beim Gasgeben ich weis nicht weiter!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hasenscharte
Hi,
hab den gleichen Motor..
genau gleiches Symptom
bei mir wars das Drosselklappenpoti.
Schau auch mal nach...
blauen Temp Sensor.
Hallgeber
fördert die Benzinpumpe richtig?
Schonmal Fehlerspeicher ausgelesen?
Wenn Du ´den Fehler hast..schreib die Lösung bitte ins Forum...passiert nämlich beim RP öfter!
Danke
Hasensch...
Hallo
Ich wahr heute beim der Freundlichen VW Werkstadt fehlercode ausslesen hat nichts ergeben!
auf euren Raht hin habe ich mir einen neuen Tehrmofühler gekauft den blauen! den habe ich auch gleich eingebaut aber das Ruckeln ist immer noch da!
Was kann das blos sein???
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Sorry, vor lauter PNs und RPs hab ich die beiden Threads verwechselt.
Der RP hat natürlich keine Vordrossel.
Aber Drosselklappenpoti und Temperaturgeber kannst du genau so wie beim PN prüfen.
Und wie mach ich das???
vor allendingen was ist und wo ist der Drosselklappenpoti???
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Und wie mach ich das???
vor allendingen was ist und wo ist der Drosselklappenpoti???
Das Poti ist am mono-jetronic Unterteil verbaut.
Wenn Du davor stehst, rechts an der mono. Ist ein Schwarzes Bauteil mit einem schwarzen Stecker. Wie man den genau prüft, kann ich mich nicht mehr recht erinnern. glaube man mißt den durch oder so...Der muß bestimmte Werte anzeigen beim Gasgeben...Die anderen Spezies können Dir da besser helfen.

Re: Re: Re: Gollf 2 Ruckelt beim Gasgeben ich weis nicht weiter!!!
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Hallo
Ich wahr heute beim der Freundlichen VW Werkstadt fehlercode ausslesen hat nichts ergeben!
auf euren Raht hin habe ich mir einen neuen Tehrmofühler gekauft den blauen! den habe ich auch gleich eingebaut aber das Ruckeln ist immer noch da!
Was kann das blos sein???
Hast Du mal die Spritpumpe überprüft ? Oder evtl. hat auch das Einspritzventil einen weg oder hat irgendwo einen Kabelbruch...
Und das SG kannst Du mal ins Notlaufprogramm setzen. Wie man das macht, hab ich schon geschrieben. Versuch jetzt erstmal den Fehler einzugrenzen.
Denn der Fehlerspreicher im SG ist so ziemlich das unverlässlichste, was es an dem Golf gibt.
Das Drosselklappenpoti hängt an der Drosselklappe dran und soll den Drosselklappenwinkel messen.
Es ist ein Potentiometer, das ist ein wegabhängiger verstellbarer Widerstand. Die Drosselklappenauslenkung bewegt einen Schleifkontakt über einen Widerstand. Dadurch verändert sich der Widerstand linear. Der Strom verändert sich auch linear und wird gemessen. Dadurch weiß das Steuergerät den Drosselklappenwinkel und kann mit den Signalen von Temperatursensor und Drehzahlgeber die angesaugte Luftmenge bestimmen.
Ist das Poti defekt, kann der Widerstand springen und somit stimmt der gelieferte Drosselklappenwinkel nicht. Es wird mal mehr mal weniger eingespritzt und der Motor ruckelt.
Den Drosselklappenpoti kann man also prüfen, indem man den Widerstand an den richtigen 2 Anschlüssen prüft, also ob der im richtigen Bereich liegt und nicht springt, wenn man die Drosselklappe langsam bewegt.
KAUFT EUCH EIN SELBSTHILFEBUCH!! Da steht der ganze Kram ausführlich drin.
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Hi sorry hattest recht da ist die Lamdasonde ich nem alles zurück äm ja ich hab den stecker von der sonde abgezogen nach dem rat einer werkstadt aber es ruckelt trotzdem noch also ligts mal nicht an der Sonde !
wenn es jetz nun an den steckern vom wärme fühler ligt kann ich die auch abziehn und eine Testfahrt machen?
Das Steuergerät speichert die Werte der letzten Zeit und bildet daraus ein Notprogramm. Wenn du die Sonde abziehst läuft er also immernoch mit den falsche erfassten Werten.
Steck die Sonde aus und lösche das Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
KAUFT EUCH EIN SELBSTHILFEBUCH!! Da steht der ganze Kram ausführlich drin.
Ich trag mein Buch aber nicht überall mit mir herum.

Außerdem wollte Blitzebub wissen, WO das Poti sitzt. Wie's funktioniert, dürfte für Ihn in erster Linie unerheblich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Und wie mach ich das???
vor allendingen was ist und wo ist der Drosselklappenpoti???
Naja, er fragte was das ist und wie er das macht und dann wollte ich es einfach erklären, einfach so. War vermutlich umsonst, da er jetzt endlich mal den Adaptionsspeicher löscht und merkt, dass es doch die Lambdasonde ist.
Vielleicht behalte ich ja doch noch recht und es ist der Poti.
Ich schlepp die Bücher auch nicht immer rum. Aber manche Fragen provozieren einen geradezu dem Threadsteller ein Selbsthilfebuch entgegenzuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das Steuergerät speichert die Werte der letzten Zeit und bildet daraus ein Notprogramm. Wenn du die Sonde abziehst läuft er also immernoch mit den falsche erfassten Werten.
Steck die Sonde aus und lösche das Steuergerät.
Wie Lösche ich den Fehlerspeiche im Steuergerät?
Und wenn der Gelöscht ist und ich die sonde Abhänge und der Ruckelt dann nicht mehr wars dan fileicht doch die lamdasonde???
Zitat:
Original geschrieben von Biltzebub
Wie Lösche ich den Fehlerspeiche im Steuergerät?
Und wenn der Gelöscht ist und ich die sonde Abhänge und der Ruckelt dann nicht mehr wars dan fileicht doch die lamdasonde???
Motor aus.
Hauptstecker vom Steuergerät für 30 sek. vom Bordnetz trennen, dann wieder zusammenstecken.
LS getrennt lassen.
Probefahren.
Wenn er nicht mehr ruckelt, war's die Sonde.
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Motor aus.
Hauptstecker vom Steuergerät für 30 sek. vom Bordnetz trennen, dann wieder zusammenstecken.
LS getrennt lassen.
Probefahren.
Wenn er nicht mehr ruckelt, war's die Sonde.
Super okay ich versuch es später mal Danke!
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Durchme,ssen kannst du vergessen ohne richtige Anlage. Der Wiederstand sagt nichts aus.
Es spricht aber alles dafür das sie hin ist.
http://www.uni-fit.de/
Doch heiko du kannst ein multimeter zwischen lamda Signal und batterie Plus legen und mal gas geben, dann siehst du ob se Regelt.