golf 2 reifenbreite auswirkungen
hi
golf 2 pn 69 PS
fahre zurzeit eine falsche reifengräße(185/60/15)-vorbesitzer!
möchte mir ohnehin andere felgen holen, was empfehlt ihr mir??
von der optik her finde ich 9x16er mit 215/40 sehr geil
aber auch 195/50 gefällt mir!
bin ich mit den 215er deutlich langsamer von 0-100?? wenn ich jetzt ca. 13,5sek brauche was brauche ich mit dicken schlappen nur ca.??
meine jetztigen reifen sindim durchmesser 3cm zu groß! mit meinen winterreifen hatte ich deutlich mehr spass!!--waren auch richtige größe!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Reifenbreite und tief geschüsselte Felgen kosten Topspeed. Der Umstieg vom 6"Serienschmiederrad mit 185/55/15 auf 7" ATS cup Aussenbündig mit 195/50/15 machte bei einem 89er GTI 16V fast 7km/h Speedverlust ( von 206 auf 199 )
Messung machte damals die Uni Stuttgart im Daimler Windkanal. Die maximale Höchstgeschwindigkeit im Golf II bekommt man mit den Serienmässigen 13" Stahl-Rädern, 175er Bereifung und den originalen Radkappen (also Mittendeckel und Radzierring).
Jedes Zoll mehr Räderbreite mit einem Reifenupgrade kostet um 2-3 km/h solange die Felge aussenbündig ist, je weiter die Felge vom Aussenrand im Radhaus steht und je glatter die Oberfläche um so schneller wird das Auto.
Je schneller das Auto um so höher ist der Bremseffekt was bei 200km/h noch ca 5 km/h Verlust erbringt bremst bei 300 km/h um 20 km/h weg.
Also die typische Hinterhof Tunermode denn Radkasten randvoll zu stopfen und Tiefbettfelgen zu nehmen sind Tempobremsen und Spritverbraucherhöher. Die meisten Breitreifenumbauten bringen nur einen technischen Rückschritt und die wenigen Fortschritte dadurch kann man nur auf der Rennstrecke einigermassen umsetzen.
Wer sich Breitreifen ohne Geschwindigkeitsverlust unterschrauben will muss die Aerodynamik verbessern zB mit dem Hartmann Unterflurspoiler oder mit der Motorkapsel Schweiz/Diesel.
Man kann auch Antenne und rechten Aussenspiegel demontieren. Was auch hilft ist ein Gummidichtprofil zwischen Motordeckelvorderkante und Schlossquerwand die 2 Türer sind einen tick schneller weil weniger Spalte und das Heckseitenfenster aussenbündig. Dachspoiler bringt fast nix ausser weniger Schmutz auf der Heckscheibe. Die dicken Stosstangen ab 1990 sind aerodynamisch etwas besser als die schmallen Stosstangen und ein Einarmwischer bringt auch noch etwas.
Wer gut mit GFK/Carbon umgeht kann sich die Regenrinnenprofilgummis durch glatte GFK Schalen ersetzen man muss aber präzise arbeiten und die Türspalten müssen trotzdem per Dichtgummiprofil möglichst aussenbündig sein. Bei VW hat man den Golf II Aerodnamisch schon recht gut hinbekommen am meisten holt man sich mit einer glatt durchgehenden Unterbodenvergleidung und mit verbesserter Motorraumdurchströmung raus. Man kan sich zB die Porsche 928 Kühlerjalousine modiffizieren und verbauen. Bei VW gab es das Teil bei diversen Forschungsfahrzeugen ging aber nie in Serie.
Stattdessen hat man beim Passat III den optimierten Kühluftschacht eingeführt der aber wegen der "Optik" nicht bei den Käufern ankam beim Facelift gab es wieder einen normalen Kühlergrill auch wenn es die Aerodynamik "versaut" hat.
Tachoanzeige kann man vergessen hat bei Topspeed abhängig vom realen Abrollumfang ca 5% Toleranz.
Übrigens die Toopspeed ist abhängig vom Abrollumfang der Reifen und der maximalen Getriebeübersetzung immer gleich wenn man im Abrollumfang grössere Reifen hat also wie die 185/60/15 dann hat man ein ca 5% länger übersetztes Getriebe und damit zeigt der Tacho immer zu wenig an, andererseits bleibt die reale Höchstgeschwindigkeit in etwa gleich nur kann man den Motor dann nicht mehr soweit hochdrehen weil er nicht genug Power hat schneller zu fahren.
Bei einem 55PS Motor kan es sein das man noch langsamer wird weil der Motor nicht in den Drehzahlbereich der Maximalpower kommt.
Wenn man Motortuning betreibt dann kommt man bei GT/GTI Übersetzungen schnell ans Ende der Getriebeübersetzung dann nimmt man für mehr Toppspeed einfach grösserer Räder und einen Tacho vom Passat.
Die 195/60/14 Passat Bereifung auf einem Golf II ist der optimale Reifen für Längs und Quer und er beschleunigt viel besser als 15" oder 16" Räder auch beim Slalom kommt man mit den 14" ern viel schneller um die Pylonenen als mit 15" oder 16". BZW wenn man sich 7x13 mit 205/60er drunter macht ist man fast unschlagbar in der Gewichtsklasse bei Serienfahrwerken, je enger die Strecke und je enger die Hütchen um so weniger Reifengewicht und Abrollumfang will man auf der Achse haben.
Grüsse
20 Antworten
komme aus Berlin!
ja ein rennwagen ist die 70 PS sau nihct, aber ich finde ihn voll ausreichend! aber man kann ja aus den 70 PS möglichst viel rausholen, oder besser gesagt die umstände so gut wie möglich halten, und doch den 316i kann ich knacken^^
ist ein 2002er BJ! also eig kann der super fahren!
ist ja auch egal, denke aber werde dann ehr auf optik machen und mir 9x16 et15 holen!
naja, 2001 gabs den E46 compact schon...
übrigens ist der in 10,9s auf hundert..also in etwa so wie meiner..
vmax 206km/h..
was für 9x16er sollens denn werden? weißt das schon?
Ähnliche Themen
ok, also was "5sterniges"...
hätte halt noch einen satz 9x16ET15 schmidt modern line zu liegen.
(aus berlin komme ich obendrein ja auch noch🙂)