Golf 1 türeinbau

Hallo,
in einem andren Threat hab ich nah bodyshakern gefragt, dort wurde mir empfohlen einen Türeinbau zu machen.... nun fang ich an zu planen.... das Problem ist halt, das ich einen Caddy habe, der vorne identisch mit dem 4 Türer Golf 1 ist. Da sine die Türen recht dünn, der Innenraum sehr beengt, so das ich wirklich richtig Platzproblme bekomme..
Hab mich schon umgeschaut wie andre das machen, aber meist haben selbts die kleinsten Kleinwagen recht dicke Türen,
Also, ich habe zur Verfügung:
2 x 16er Tieftöner, dann zwei Ovale 4 x 9 " koax ( 3 Wege , 2 x 13er koax ( irgendwas von Pioneer), 2 Wege) und dann noch Hochtöner von Clarion.
Die Hochtöner kommen vorne ins Amaturenbrett ,das ist schonmal sicher.
Bisher hatt eich die Hochtöner hinten oben ander Seitenwand und den rest ( noch ohne Tieftöner ) hinten in einer selbstgebauten Kiste , der sound war eigentlich soweit oK, bis auf die Tiefen,
Ich bin vor lauter rumschauen und suchen schon ganz wirr..
Gruß
Der Dingens

30 Antworten

welche löcher hast denn zugemacht? hoffentlich nich die löcher in denen das wasser abfliesst das zur scheibe reinkommt... 😉

mfg.

Neee, die nicht!
sondern die, durch die man schauen kann, wenn man innen sitzt ( ohne Türpappe) und das Freie sieht, praktisch die Verrbindungslöcher von der "Innentür" zu Aussentür, die Ablauflöcher unten bleiben ( is ja klar).
es sind jetzt nur die beiden großen Öffnungen vorhanden, die unten an der Tür sind, die runde für den Speaker ( original) und die ovale hinten, die brauch ich ja, um das ganze Volumen zu nutzen...
Gruß
Der Dingens

jup, wenn du doorboards baust brauchst die... 😉
hast eigentlich das aussenblech schon mit selbstklebenden bitumenmatten beklebt (zur dämmung)? das bringt bei alten autos nämlich sehr viel, da die stabilität der türen noch nicht so hoch war...

mfg.

Nein, habe ich noch nicht gemacht...brauche ja Türen immer zum anpassen und maßnehmen...
Habe aber schon ein paar Bitumenmatten da leigen und auch solch Paste...das will ich erst machen, wenn die beiden boards soweit sind...also die Drecksarbeit erledigt ist..
aber Klar, du hast recht, das gemacht werden muß, wenn man mal bedenkt wie "papierig" so eine Golf 1 Tür ist..

Ähnliche Themen

Puuh,
ich möchte nun mal meine Fortschritte berichten:
Habe letzte Woche fleißig geharzt, angpasst, geschliffen ( Pfui Spinne) usw, am Samstag dann, asl wieder mal Harz trocknen mußte, habe ich angefanegen den Amp in die Mittelkonsole zu basteln, dafür mußte die verbreitert werden, ahbe den dann angeschlossen, also den kleinen, alten Amp raus, den neuen angepasst und in Betrieb genommen...
Nun siehts so aus, das wohl der alte AMP zu schwach war...denn der neue mache ordenlich Druck, auch die tiefen kamen recht, naja, nicht superoptimal aber och schon gut. Leider habe ich beim testen meine Clarion tweeter geschrottet und werde wohl dafür ne Weiche einbauen müssen.
Wenn ich heute noch Schaumstoff bekomme, dann könnte ich in den nächsten Tagen das beziehen anfangen.
Bin jetzt halt so weit das noch ein wenig gespachtelt werden muß, die Türen müssen noch gedämmt werden und dann halt die optischen Arbeiten, wie beziehem und zusammenbauen.
Was ich aber sagen kann, da geht eine MEnge Material drauf, Hättte ich nie gedacht, da brauch man mit der 1 KG Dose Harz ausm BAumarkt garnicht anfangen..
Gruß
Der Dingens

tja, demnach baust du aber auch schön massiv, was dem sound später zu gute kommen wird! wie schwer ist denn eine verkleidung nun? 😉 gibt's eigentlich bilder von bisherigen zwischenergebnissen? würde mich mal interessieren!

aber zur tatsache dass du die hochtöner geschrottet hast: hattest du etwa keine frequenzweiche dazwischen??? denn dann war das eigentlich vorhersehbar... 🙁

aber wenn du bisher nur 'einzelne, zusammengestückelte lautsprecher' im einsatz hast, dann würde ich dir sowieso zu einem kompletten, abgestimmten frontsystem raten, denn mir 'irgendeiner' frequenzweiche wird das auch nix, da sollte schon alles aufeinander abgestimmt sein, damit das ergebnis nachher auch richtig gut wird!

ich wünsch dir auf jedenfall weiterhin viel spass und erfolg beim basteln, bis jetzt hört sich das ganze ja sehr vielversprechend an! bin gespannt was daraus wird! 🙂

mfg.

Hallo,
Naja, massiv ??? :-) Hinter der Pappe ne Lage GFk, unten dann aus Holzleisten ein Art Gehäuse den Speaker schräg ( so ähnlich wie bei Mrwoofa auffer HP ) dann mit nem T-shirt überzogen, mit Matten verstärkt usw...
natürlich habe ich keine Bilder gemacht, ...ich kann ein vorher nachher Bild zum Besten geben.
Mit den Tweetern..naja, die haben ne weiche ..so sagte man... naja is jetz eh egal, ich habe ja noch welche von Infinity da rumliegen, die will ich dann insAmaturenbrett einpflanzen.... Auf eine Weiche warte ich schon( bzw auf 2 ) natürlich passt das alles nicht so richtig, aber es sollte ja alles nix kosten...ICh würde mir dann im nachhinein, mal mit und mit ein komplettes System kaufen ( also zuerst die speaker usw )

Gruß
Der Dingens

So,
jetzt mal wieder ein Update:
so sahen die Boards aus im Bau ( von hinten)
http://www.dingens.com/mybilder/bo02.jpg
...da mußte noch einiges gerundet und geschliffen werden.
dann habe ich sie mit einer dünnne Lage Scheumstoff bezogen, damit es nicht so hart ist und oben drauf kam dann schönes "schwules" Kunstfell..
http://www.dingens.com/mybilder/ft01.jpg

Hier sieht man wie schräg die Speaker stehen..
http://www.dingens.com/mybilder/boft03.jpg
Jetzt noch ein bissel an Feinarbeiten an den Rändern..
und dann einbauen...in den nächsen Tagen
Dann brauch ich die Tür en nur noch nächstes Frühjahr von aussen zu lackieren...
Gruß
Der Dingens

huch, die sehen aber schmusig aus! sowas wollt ich auch schon immer mal haben, damit bist der absolute hengst auf dem nächsten 'christopher-street-day'! da brauchst dir nur noch ne matratze auf die pritsche vom caddy legen und dann geht's rund... 😁

mfg.

ach ja, bevor ich's vergess: man sieht zwar nicht wie stabil die verkleidungen jetzt sind, aber im grossen und ganzen sieht's doch ganz ordentlich aus! fehlt nun nur noch ein entsprechendes frontsystem... 😉

Stabil?? Keine Ahnung ...
aber die Türpappe vorher, wog fast nix....so wie sie jetzt sind...ich hab sie nicht gewogen aber die Türpappe ist ja mit einlaminiert und wiegt wirklich recht viel, ich schätze mal ca 4-5 Kg pro Stück ohne Lautsprecher..
Auf das Fell bin ich halt gekommen, weil ich meine Sitze neu beziehen mußte, da das Design eh zum kotzen war und nicht wirklich passte....Zebra aber zu hell für einen Sitz ist, kam ich auf orange, da ja der Caddy auch aussen orange ist...
Aber ein warmer Bruder bin ich nicht...und würde es auch nicht dulden, wenn da auf der Pritsche irgendwas unzüchtiges angestellt wird... Da kommen Moppeds drauf oder was andres aba kein Schweinkram ;-)
Werde mich wieder melden, wenn die Türen eingebaut sind und die Teile angeschlossen..

Gruß
Der Dingens

Habe am WE die türen wieder eingebaut und die Speaker angeschlossen, leider war natürlich ein Tweeter( Infinity), den mir ein Bekannter vorübergehend überlassen hat defekt, habe dafür einen genommen, den ich rumfliegen hatte.
Nun was soll ich sagen, der Klang ist recht gut, die Tiefen kommen schön satt in etwas so wie ich das mir vorgestellt habe auch Musik mit Moogbass macht richtig spass, wenn jetz noch die Höhen ( die sind zwar schon Ok, aber ist ja im Moment nur provesorisch)stimmen dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt und kann so einen Selbstbau nur jedem empfehlen. Ok, das mit dem Fell und dem design ist nicht jeder mans geschmack, aber das musses ja auch nicht.
Danke für die Tips
Gruß
Der Dingens

na das mit dem fell hat ja auch wenig mit dem klang zu tun, und das auto drumherum ist sowieso immer geschmackssache... 😉

dann hol dir nun noch ein brauchbares frontsystem und du wirst damit glücklich werden! was würdest denn dafür ausgeben?

mfg.

Puuh, ich will das jetzt erstmal so auf mich wirken lassen und dann im neuen JAhr mal schauen was es da so auf dem Markt gibt.
Ich habe ja eine D&W Endstufe, isne 4 Kanal mit 700Watt die gabs halt grad günstig gebraucht . Das Frontsystem, ehrlich gesagt ich habe NULL Plan, aber ich denke mal so an die 100€ muß ich schon anlegen dafür...
Im Innenraum kommt noch ein andres Amaturenbrett rein, das habe ich schon da leigen und warte nur auf besseres Wetter, also so ca März oder so wirds werden eh ich damit anfang und dann solls auch ein neues einigermasen Frontsystem sein, den Betrag habe ich mal genannt um mal ne Zahl zu nennen wenns nun 150 oder 180 werden wirds wohl auch gehen, aber ich will mich darüber erstmal schlau machen, denn es wird viel angeboten und leider ist noch mehr Müll dabei..
Gruß
Der Dingens

joa, genau deshalb frag ich ja auch, denn bevor du dir so ein billiges müllsystem bei ebay holst, empfehl ich dir lieber ein vernünftiges was in etwa deinem preisrahmen entspricht, nämlich das rainbow slx 265 deluxe! das ist ein klanglich sehr guter allrounder der keine extremen schwächen hat (für diese preisklasse fast schon zu perfekt!). das liegt bei etwa 110-120€!

mfg.

Joo,
das ist ja mal ne Angabe, danke für die Info, werde mir auf die "zu besorgen" Liste setzen, scheint ja wirklich recht gut zu sein.
Gruß
Der Dingens

Deine Antwort
Ähnliche Themen