Golf 1 Cabrio BJ 1992 ANLAGE

Hallo.

Ich habe mir heute einen Golf 1 Cabrio BJ 1992 gekauft. Zustand sehr gut und der wird voraussichtlich noch einige Jahre laufen. Ist ein 1,8l mit 98PS. Ich kriege ihn erst Anfang nächster Woche und weiß nicht genau wo überall standardmäßige Boxen verbaut sind. (kann mir da jemand helfen). Ich weiß nur dass der Golf die Originalboxen hat, ohne irgendwelche extras.


Ich will jetzt aber gerne eine Anlage einbauen und habe auch schon Komponenten.

Für das Frontsystem habe ich folgendes http://www1.at.conrad.com/.../...1OS0xJn5TdGF0ZT0xODg3OTM3MDY2====?...

Die Hochtöner würde ich gerne in der Ecke der A-Säule montieren und die Boxen in die Türen. (oder gibt es für die kleinen Hochtöner einen intelligenteren Platz?)

Die Türen werden natürlich mit Bitumenmatten gedämmt, damit der Sound auch stimmt.

Der Verstärker den ich habe ist ein SinusLive SL A6505 5 Kanal Amp.
Anschließen ist kein Problem. Jedoch bin ich mir da nicht sicher wo ich ihn unterbringen soll.

Mir fehlen noch 2 Boxen die ich ins Auto verbauen will. Die Hutablage fällt flach, denn erstens ist das Selbstmord und klingt nicht gut und zum anderen liegt bei offenem Verdeck dann alles auf den Boxen.

 

Welche Boxen könntet ihr mir noch empfehlen? Ich würde sie gerne hinten im Auto irgendwo hintun (entweder in die Seitenverkleidung im Fond, oder sonst wo, bin da aber nicht so versiert um da etwas gescheites auszutüfteln). Und welche Boxen könntet ihr mir empfehlen?


Subwoofer habe ich momentan einen Blaupunkt GTB 1200, der aus meinem alten Golf II ausm Kofferraum kommt. Der wird den 5. Kanal bekommen. Jedoch würde ich diesen auch gerne ersetzen. Allerdings glaube ich dass der nicht besonders klingen wird, weil der Kofferraum ja etwas abgeschottet vom Fond ist. Wie kann man da was machen?


Was ich jetzt gerne wissen würde (sofern mir jemand helfen kann)


Welche Boxen soll ich noch kaufen außer dem Frontsystem? und Wohin soll ich das bauen?

Welchen Subwoofer könntet ihr mir empfehlen? und wohin damit, bzw. klingt der im Kofferraum wenn er 450 Watt RMS vom Amp kriegt?

und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich?

lg. und Danke schon im Vorraus, Marcel...

Beste Antwort im Thema

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/media.php/704/Golf.pdf

Die Türen sind ja ähnlich wie im 2er Golf:

http://anlage07.l-o-p.com/

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=10

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tripple G



Das Geld was du in das Rear-system verschleudern wolltest steht ja auch noch zur Verfügung.(Warum hat Vaddern' nicht davon abgeraten?)

Also ich habe ihn diesbezüglich garnicht gefragt muss ich ehrlich sagen, da er von Car Hifi nicht so die Ahnung hat. Der Fährt nen Mercedes E Klasse mit ner 10 Boxen Anlage ab Werk...

Und das mit den Fotos klappt noch nicht so ganz, da ich den Golf erst gekauft habe, aber bei mir steht er erst nächste Woche. Muss den ja noch abholn und schaff das erst am Sonntag. (der Wagen ist gute 250km von mir weg).

Also ich werde versuchen die Fusion Boxen zurück zu schicken, sofern das geht (kann man das, nur die Boxen zurückschicken bei Conrad, denn ich habe da noch einen Amp und Bitumenmatten usw dazubestellt). Und JA ist alles noch OVP. Also von dem her^^

Das ist eine Box:

http://www.woick.de/catalog/product_info.php?products_id=10313

Nicht zur Wiedergabe von Musik geeignet.

Jeder Laie sollte den Unterschied zu einem Lautsprecher realisieren:

http://www.rockprojekt.de/Technik/lautsprecher.htm

Naja Laie bin ich ja keiner... Habe mit Lautsprechern mein Leben lang zu tun (habe eine Band, Zuhause haben wir ein Tonstudio usw. aber bei uns in Österreich ist ein Lautsprecher Umgangssprachlich eine Box.. Aber werde von nun an den Ausdruck "Lautsprecher" verwenden...

Was haltet ihr von den Audio System MX 130 Boxen (das istn Set)...
(Nur das MX130 Plus, da stehen noch Spezis für die anderen dabei)

http://www.powernetshop.at/.../...0-plus-13cm-2-wege-lautsprecher.html

Ähnliche Themen

Fällt dir nicht auf, das die Artikebeschreibung sich auf den 165er beziet aber in 130er verkauft wird.
Das nenne ich mal versuchte Täuschung von Kunden.

Bevor wir hier weiter Lautsprecher empfehlen sollten wir wissen wo und wie sie verbaut werden können.

Was hast du denn für ein Endstufe bei Conrad bestellt?
Die wird vermutlich von qualitativ vom selben Schlag sein, wie die grünen Töten.
Das Bittumen ist aber gut. Das ist das von Sinus Live, beim Conrad.

Also der Amp ist ein SinusLive SL A6505.

Ist meiner Ansicht nach kein schlechter Amp, aber hald auch noch lange kein High-End Teil.

Die Sinulive Amps sind nicht schlecht. Nur in Preis/leistung sind sie nicht immer der Hit.

Ja hab für meinen 219€ bezahlt... Da ich den bei anderen Shops auch schon um bis zu 349€ gesehen habe, denke ich dass das schon passen dürfte... Wo baue ich den am besten im Golf1 Cabrio hin??

Ich hatte mal nen Sinus Live SL A-1500 Monoblock.
Eine Sinus Live XT-4500 habe ich aktuell am Fontsystem.

Ganz i.O.

Erst mal meinen Türumbau abwarten, vllt. kommt dann stattdessen ne ETON rein - mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Framus Diablo


Also der Amp ist ein SinusLive SL A6505.

Ist meiner Ansicht nach kein schlechter Amp, aber hald auch noch lange kein High-End Teil.

Deiner Ansicht nach?

.....soso......

Zitat:

Wo baue ich den am besten im Golf1 Cabrio hin??

.

Schaust Du auch die Links mal an, die man Dir so postet??

Na klar... Aber das waren ja großteils nur Tutorials fürs Türen Dämmen und Hochtöner einbauen.
Aus dem Lesestoff dass ich gekriegt hab hab ich entnommen, dass der Kofferraum gut wäre, oder auch unter den Sitzen, wenn man da alles trocken hält. Da dieser Amp jedoch recht groß ist, und ein Golf 1 Cabrio relativ klein und im Kofferraum ja noch ein Subwoofer unterkommen sollte, wird das schwierig.

Aber ich werde es jetzt einfach so machen, wenn der dann nächste Woche da ist, leg ich mal alles so hin wie ichs mir so denke, und poste euch einfach n paar Fotos. Auch bezüglich dem Türen dämmen und Boxeneinbau in den Seiten. Glaube das macht mehr Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


http://www.hifimobile.fr/...lkswagen-golf-1-cabriolet-id28-inst55.html

.

So. Das Stromkabel ist gelegt und schon im Kofferraum. Das Radio funktioniert auch.
Doch jetzt werfen sich einige Fragen auf:

Wie komme ich mit dem RCA Kabel sauber und schön hinter das Radio? Habe das RCA Kabel bisher vom Kofferraum auf der anderen Seite (nicht da wo das Stromkabel ist) nach vorne gelegt (unter der Gummiverkleidung für die Türen, weil man die einfach wegnehmen und ranklipsen kann) doch jetzt weiß ich nicht wo ich das RCA Kabel hinlegen soll.

Muss ich da das Amaturenbrett wegmontieren? oder gibt es eine andere Möglichkeit, bin mir nicht sicher, wie ich das sauber hinkriege.

Und das zweite Problem ist:

Wo sollen die Frequenzweichen hin?
Die Boxen kommen am Freitag in den Golf (dazu alles schön abkleiden, damit man die Kabel durch den Türkanal in Richtung Armaturen bringt. Wo sollen dann die Weichen hin? Hinten zum Verstärker (da werden wir eine lackierte und mit Akustikstoff bespannte Spanplatte vorerst als boden reinlegen, da der komplette Ausbau im laufe der Zeit kommt).
oder sollten die weichen (für TMT und HT) vorne irgendwo angebracht sein? Was macht da mehr Sinn?

lg. Masl

Wo du die Weichen hin packst ist egal. Vorteil vorne: Du brauchst nur jeweils ein Lautsprecherkabel nach vorne ziehen. Hinten ist aber mehr Platz um sie unter zu bringen. Wo du halt nen Platz findest.

Hinter das Radio kommst du durch den Fußraum. da kannst du evtl. schon so durch greifen. Ansonsten kann man beim Golf 1 glaube das Handschuhach ausbauen.

Okay... dann werde ich das am Freitag wenn ich wieder ans schrauben gehe gleich einmal versuchen...
Noch eine Frage die sich mir aufgeworfen hat:
Wenn ich jetzt die Anlage, bzw. das Frontsystem zum Wochenende, weil ich da mit dem neuen Golf unterwegs bin, nen Sound haben will, aber noch nicht zum dämmen komme, kann ich die Boxen erstmal einbauen und schön sauber verkabeln, oder nicht? Hätte nämlich die kommende Woche viel Zeit da werde ich dämmen usw. und würde dann am Fr einfach die Boxen in die Türen bauen und dann anschließen. Dürfte doch gehen...

Und kann ich die Boxen einfach gegen die alten Austauschen. 13er passen da laut einigen Aussagen von Usern rein. Sprich, reicht es wenn ich die Türen dann dämme und die Boxen einfach in dieses "Loch" für die Box schraube, oder brauche ich die irgendwie speziell zu befestigen, wie einen Ring oder so etwas wo sie reinkommt?

Macht das einen großen Unterschied? ob direkt rein oder nicht? lg. Masl

Deine Antwort
Ähnliche Themen