Gofl III Kauf, was ist zu beachten?
Hi,
Ein Freund von mir will sich seinen ersten Wagen kaufen und
meint er müsse da unbedingt mich mitnehmen (meinen ersten
Wagen hab ich zwar auch erst seit April, aber gut, er denkt
ich würde mich auskennen *lach* ).
Zumindest soll es ein 3er Golf,1,8L, 75PS, Rolling Stones Edition,
180Tkm mit neuem TÜV/AU vom Händler von 96 sein, und wir
würden uns den heute anschauen.
Simple Frage, aber wohl eher schwierige Antwort: Was sollte
man beim 3er Golf allgemein beachten? Als Motor kommt ja
wahrscheinlich eh nur der AAM in Frage, oder?
Wo gibt es oft Schwachstellen?
Macht so ein Test beim Dekra/TÜV für gebrauche Sinn?
Was würdet ihr für einen gut erhaltenen vom Händler (ich
geh mal davon aus, dass es mit Garantie sein wird) zahlen?
Ich schau gleichmal bei Autoscout wie die da so gehandelt
werden.
Ich selbst fahre einen 2er Golf, hab also mitm 3er keine Ahnung.
Ich danke euch schonmal im Voraus!
Gruss, Sven
[Edit] Es sind 180Tkm, nicht 108 ...
26 Antworten
mein bestes mit dem AAM liegt bei 6,8l, ich kann ihn auch auf 9 treten 🙂
also ich würde den Kauf nicht vom Motor-Kennbuchstaben abhängig machen sondern vom Fahrzeugzustand. Wenn ihr euch beide nicht so auskennt empfiehlt es sich evtl. mit dem Auto zum Lokalen TÜV zu fahren und ihn von denen (Kostet was) durchchecken lassen.
Das ist zwar keine Garantie, erhöht aber die Chancen keine Niete zu erwischen.
Ich rate dir auch zum 1.6er mit 75 PS, hab selbst den AEE-Motor drin.
Fahre generell nicht über 8 Liter, meist liegt mein Verbrauch exakt ausgerechnet zwischen 6,5-7,5 Litern, ich fahr ca. 40% Stadt, Rest Überland.
Anfällig über 100.000km ist: Anlasser (ca. 150 EUR), Zündspule (ca. 80 EUR), Zahnriemen sollte nach 7 Jahren gewechselt werden (ca. 150 EUR), Ölverlust am Motorblock und an der Servolenkung.
ansonsten ein ziemlich stressfreies Auto. Ach ja, neue Stoßdämpfer sollte man bei über 100.000km auch mal einplanen...
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
Ich rate dir auch zum 1.6er mit 75 PS, hab selbst den AEE-Motor drin.
Fahre generell nicht über 8 Liter, meist liegt mein Verbrauch exakt ausgerechnet zwischen 6,5-7,5 Litern, ich fahr ca. 40% Stadt, Rest Überland.
Anfällig über 100.000km ist: Anlasser (ca. 150 EUR), Zündspule (ca. 80 EUR), Zahnriemen sollte nach 7 Jahren gewechselt werden (ca. 150 EUR), Ölverlust am Motorblock und an der Servolenkung.
ansonsten ein ziemlich stressfreies Auto. Ach ja, neue Stoßdämpfer sollte man bei über 100.000km auch mal einplanen...
Danke erstmal euch beiden!
@ TDI_GTI, thx für die Mängel die du mir da aufzählst, nur
ist es schade, dass ich diese Mängel nicht so recht ausfindig
machen kann ;-) Einfacher wäre es: "Ja, der Endschalldämpfer
rostet gerne mal durch", ja schön, da kann man ein Auge
drauf werfen, aber gut, so weiß er wenigstens was auch ihn
zukommt.
bei 180Tkm sollte also ansich sogar schon ein 2. Zahnriemen
her, aber neue Stoßdämpfer schon bei 100Tkm? Hmm,das
würde dann wohl richtig ins Geld gehen, oder?
Die Stoßdämpfer kannst du auch beim TÜV testen lassen.Der schaut sich das ganze Auto an und sagt,was er davon hält.Lieber da ein paar € ausgegeben als die Katze im Sack zu kaufen,wenn man von diesem Modell nicht die nötige Ahnung hat.
Ähnliche Themen
Der Golf hat keine systematische Schwachstelle. Lass ihn inner WErkstatt mal durchgucken, die meisten Verschleissteile sind recht günstig, das ziehst du dann vom Kaufpreis ab 😉
Zum Vergleich: der Zahnriemenwechsel beim Golf 4 1.4 kostet bei VW 400 Euro, beim Golf 3 nicht mal die Hälfte.
hallo,
auf den vergaserflansch der direkt unter der einspritzanlage sitzt solltest du auch achten, weil der mind. einmal im leben eines g3 kaputt geht also reißt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze81
hallo,
auf den vergaserflansch der direkt unter der einspritzanlage sitzt solltest du auch achten, weil der mind. einmal im leben eines g3 kaputt geht also reißt.
mfg
kann mir da irgendjemand evtl. ein bild von zeigen?!
Wäre sehr hilfreich ;-)
ich würd einfach fragen wann und ob anlasser und zündspule gewechselt wurden. lese ich hier leider fast jede woche, dass die dinger den geist aufgeben, meinen hats bei 130.000km mit beiden Teilen erwischt... ärgerlich, aber jetzt ist hoffentlich lange zeit ruhe... Zahnriemen hat kein festes wechselintervall, das haben nur die dieselmotoren, beim Benziner sollte er aber nach 7 Jahren raus, ich würde ihn nicht mehr als 100.000 strapazieren... meiner hatte beim Kauf (128.000) noch den ersten drinne, und der sah garnicht mehr gut aus...
Einfach im Stand laufen lassen, wenn er kalt UND warm sauber läuft kannst du viele Probleme ausschließen.
HALLO
Mein Kumpel fährt mit 1,8 aber mit LPG GAS, 10 Liter für 100km, bis 180km/st habe ich geschaft.
Anlage kostet 1200 Euro.