- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Goethes Zauberlehrling:
Goethes Zauberlehrling:
Und sie laufen!
Nass und nässer wird’s im Saal
und auf den Stufen: Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister, hör mich rufen!
- Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los.
Beste Antwort im Thema
Calle, Dein Beitrag ist nur auf den ersten Blick verträglich. Wenn man sich mit Deinem Beitrag näher auseinander setzt, ist er voller Sticheleien und Angriffe. So kannst Du nicht durchs Leben rennen. Deine Aussagen decken sich nicht mit Deinen Handlungen.
Auch Deine Ankündigung, dass wir hier bald einen Gruppenkrieg haben, ist nicht hilfreich; Ebenso wenig wie Dein Angriff auf Nette Hexe.
Ich schreibe auch im Lagerfeuer-Fred, auch wenn ich virtuelle Handlungen vermeide (diese kacke lächerlich finde) und ich mich sicher mit der Atomphysikerin und Mutter zweier hyperintelligenter Kinder (auf dem Niveau einer amerikanischen Serie) wunderbar fetzen könnte ... ich lass es einfach.
Andererseits bin ich auch derjenige, der für einen guten Joke immer zu haben ist.
Ich habe von Euch Beiden gegenseitigen Respekt verlangt und die Toleranz, den anderen „sein Ding“ machen zu lassen – ohne dafür Kritik oder Kommentare vom jeweils anderen zu erhalten. Ich befürchte fast, dass mein Wunsch unerfüllt bleibt. Das finde ich schade. Man kann eben niemanden zwingen, den anderen zu mögen.
83 Antworten
Wisst ihr schon ?
"Guten Morgen" ist umgezogen.
Er lebt jetzt mit "guter Laune" und "schöner Tag" in einem Land vor unserer Zeit.
Dann wünsch ich Euch Vieren ein frohes Schaffen...
Moahhhh ... pfffffffffffff
Geht gar nicht TDI. Schaffen kenn ich ned ... isch bin Hartz VI
Solange man sich im I-net frei, d.h. gratis, bewegen darf, sind Foren die
Lösung für Menschen, die keine Arbeit mehr haben...da kann man sich austoben,
und es hat keine Konsequenzen im RL 1.0...man wird zwar nicht satt davon, aber immerhin
kann man sich das gute Essen vorstellen und gegenseitig beschreiben....
Na ich koch mein Essen lieber auf´m Herd.
Und Hart VI gibt es m. W. gar nicht und ich war noch keinen Tag arbeitslos.
Austoben ohne Konsequenzen? Eigentlich nicht. Den Spass oder Frust aus dem I-net hat man doch im realen Leben. Sonst würde man sich ja nicht aufregen und niedergeschriebenes würde einem nicht nahe gehen.
Naja, der Frust aus dem Internet hält sich bei mir in Grenzen.
Ich habe Spass an guten Formulierungen, die passen wie die Faust aufs Auge,
kleinen Wortspielen, an euren Gedichten , an grünen Daumen., an kleinen Nettigkeiten...
Werde ich dumm angemacht, von jemandem, den ich persönlich nicht kenne,
dann regt mich das überhaupt nicht auf...Warum auch? Es ist ja immer nur die Idee
des Schreibers, das hat mit mir nichts zu tun.
Übrigens: Ich habe noch an keinem Tag meines Lebens, von keiner Regierung,
von keinem Land in dem ich lebte, Arbeitslosengeld bekommen. Nuance....
Schön mit Dir zu plaudern, Hexe...
Du auch nicht TDI?
Mensch sind wir doof .... Manchmal, oder besser 1 x im Jahr wenn das FA seine Umschläge versckickt -
wünscht ich, ich wäre Hartz irgendwas.
Erfahrungen sind der einzige wahre Reichtum,
weil man ihn nicht verlieren, nur verschenken kann - und weil man ihn auch dann behält, wenn man ihn verschenkt.
Dazu passend:
Wissen ist das einzige Gut, das sich vergrössert, wenn man es teilt.
Phantasie ist wichtiger als Wissen!
Wissen ist und wird immer begrenzt sein!
Die Phantasie lächelt über Begriffe wie Grenze oder beschränkt!
Phantasie allein reicht nicht. Nur Phantasie allein bringt lediglich Hirngespinnste hervor.
Wissen allein aber auch nicht, sonst wäre das Brockhaus-Lexikon ein Genie. Es ist aber nur ein Regalmeter bedrucktes Papier.
Beides zusammen ist wichtig:
Das Wissen ist das Fundament aus dem man mit Phantasie Geniales hervorbringen kann.
Deswegen kommen die grossen Ideen immer noch nicht von Supercomputern, sondern von Menschen mit Visionen, die ein solides Fundament aus Wissen haben.
Ist nur eines vorhanden, so hat man entweder Fachidioten oder Träumer.
Klasse. Ich hoffe, die "Danke" hier gibts gratis...
sonst wird man arm dabei
Schön gesagt ihr zwei (BMW & Vulkanistor)
Ich denk mal die Phantasie ist gut für die Seele, das Wissen für den Geist.
Konfuzius sagte:
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
@ TDI
bei ibähhh gibts nen Sack Danke für 0,01 €
Ich steuer noch ne Menge Fantasie zu dem Sack voll "Danke" bei.
Ode an das Schwabenländle
Kennst Du das Land wo jeder lacht, wo man aus Weizen Spätzle macht,
wo jeder zweite Fritzle heißt, wo man noch über Balken scheißt,
wo jede Bank ein Bänkle ist und jeder Zug ein Zügle,
wo man den Zwiebelkuchen ißt und Moscht trinkt aus dem Krügle,
wo "daube Sau", "leck mi am Arsch" in keinem Satz darf fehlen,
und sich die Menschen pausenlos mit ihrer Arbeit quälen,
wo jeder auf sein Häusle spart, hat er auch nichts zu kauen;
und wenn er 40, 50 ist, dann fängt er an zu bauen!
Doch wenn er endlich fertig ist,
schnappt ihm das Arschloch zu!
O Schwabenland, gelobtes Land,
wie wunderbar bist du.
Berliner oder Schwabe, wer dichtet besser? *Kleiner "Wettkampf" an der Neckarbrücke.
Der Berliner: "Mensch, Karl-Wilhelm, Ihr Schwaben habt et juut, ein Völkchen von lauta Dichta und Denka, ick gloob, du hast auch so wat abbekommen und bist n`Dichta, wa?
Dr Schwob: " Ha jooh, des koo scho sei..."
Der Berliner unterbricht ihn und schlägt nun seinerseits einen improvisierten Dichterwettstreit vor, wobei er sofort dichtet:
"Ick steh` uff dieser Neckarbrück`, und spuck den Fischen ins Jenick.
Naaaa, det mussde erst ma bessa machen"
Daraufhin der Schwob: "Jooo, sell war scho guad, abr I kaa des viel besser, bass auf: I schdand uff derra Neggorbrick... ond schdegg den Fenger en dr Arsch"
Der Berliner ist sichtlich überrascht und meint nun: "Waa, nuuu, aba detreimt sich doch jarnich..."
Worauf der Schwabe listig antwortet: "..abr dichta duads..."