GM Zukunft Europa
Hallo
Beim Blick auf die Geiger Homepage wird deutlich, dass GM sich in Europa vom V8 verabschiedet. Das würde bedeuten, dass es keine Corvette für Europa mehr geben wird.....weiß da jemand Genaueres?
Wie sieht es für Cadillac aus, der neue CT5 gefällt mir bestens, wird es die Autos in Europa offiziell zu kaufen geben?!
Ich freue mich auf Antworten,
LG Niki
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was ich bei solchen Aussagen nicht verstehe: Wie stellst Du Dir denn die Alternative vor? Die Automobilwirtschaft machen lassen, was sie möchte und die Umweltfolgen ignorieren? Oder gehörst Du zu denen, die den Klimawandel als nicht existent betrachten?
Dies hier ist das Forum für U.S.-Fahrzeuge. Wer die liebt - besonders die älteren - hat eine gewisse Liebeszuneigung zur Großkotzigkeit.
Habe ich Alternativen? Sicher habe ich die. Ich lebe sie jeden Tag. Ich fahre uralte Autos, weil sie geil sind. Ich fahre sie mit Bedacht und Genuss. In der Zeit, die sie jetzt schon leben, mussten keine anderen Dreckskisten für mich gebaut werden. Die Rohstoffe und die Energie dafür schenke ich der Welt. Ich verbrauche mit den Wagen ca. 1000 Liter Sprit im Jahr. Aus reiner Leidenschaft. Ich mache keine Kreuzfahrten und fliege im allgemeinen nicht dauern durch die Gegend. Zur Arbeit fahre ich mit der Bahn.
Kann man mehr tun? Sicher. Letzten Endes hilft nur Bedacht und Verzicht. Neue Autos kaufe ich nicht, weil ich es als rausgeschmissenes Geld empfinde und weil ich sie scheiße finde.
Aber letzten Endes wird wie gesagt wohl global die Rechnung ohne Europa gemacht. Für ein erfolgreiches Rennen um die wichtigsten Rohstoffe haben wir zu wenig Flugzeugträger...
49 Antworten
Zitat:
@Zoker schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:54:10 Uhr:
Zitat:
@Nikmen schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:56:11 Uhr:
Heißt das, dass der Ottopartikelfilter nicht zwingend notwendig ist für eine EU Zulassung?Ja, denn der Feinstaub bzw. Rußpartikel und der dafür jetzt vorgeschriebene Partikelfilter hast du vorallem bei Direkteinspritzer.
Ein Partikelfilter ist natürlich nicht vorgeschrieben. Die Schadstoffklassen geben Grenzwerte vor und nicht die technischen Einrichtungen, um diese Grenzwerte einzuhalten.
So lange SUVs und drei-Jahre-Geschäftsleasings immer neuer Autos noch Gesellschaftlich akzeptabel sind und wir unsere Logistik über Diesel LKW abwickeln, weiß ich, dass die Umwelt noch keine echte Priorität genießt 😉
Dagegen sind die paar Corvetten und Camaros eine Randnotiz
Zitat:
@Sir Firekahn schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:41:19 Uhr:
So lange SUVs und drei-Jahre-Geschäftsleasings immer neuer Autos noch Gesellschaftlich akzeptabel sind und wir unsere Logistik über Diesel LKW abwickeln, weiß ich, dass die Umwelt noch keine echte Priorität genießt 😉Dagegen sind die paar Corvetten und Camaros eine Randnotiz
Wer dieser links-ökologischen Merte aufsitzt, kann doch schon jetzt (!) mal anfangen, z.B. Elektrokarre fahren, wenn er mit dem Schinken nach Stau auf der Autobahn oder Landstrasse mit entladenem Akku bei -15 Grad oder 35 Grad in der Sonne liegengeblieben ist, von der schönen neuen Welt und seinem reinen Gewissen berichten... 😛
Oder auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß in den Urlaub...
Es gibt schon jetzt viel zu tun, für die "Tschekisten und deren neuer Zeit" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikmen schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:07:15 Uhr:
Na dann hoffe ich doch, dass es hierzulande den neuen Cadillac CT5 zu kaufen geben wird.....
Der kommt zu 99,9% zu uns. Wenn doch nicht, dann hat das aber auch gar nichts mit den Emissionen zu tun sondern läge daran, dass sich Limousinen hier kaum verkaufen und GM ihn deshalb nicht anbieten will.