GM und Magna einigen sich im Opel-Poker FTD.de, 19:46 Uhr

Opel

EILMELDUNG FINACIAL TIMES DEUTSCHLAND  FTD.de, 19:46 Uhr

GM und Magna einigen sich im Opel-Poker
von Gregor Haake (Hamburg) und Timo Pache (Berlin)
Lange musste Opel zittern, nun steht die Rettung kurz bevor: Der Autozulieferer hat ein neues Konzept präsentiert, das den Opel-Mutterkonzern wohl überzeugte. Beide sind sich im Grundsatz einig - jetzt ist die Bundesregierung am Zug.

ZUM THEMA
Kommentar: Fiat - Vielen Dank für Ihre Absage (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Fiat-Vielen-Dank-f�r-Ihre-Absage/520257.html)
Nach Treffen im Kanzleramt: Magna und Fiat bessern Konzepte nach (http://www.ftd.de/.../520159.html)
Opel-Poker im Nobelhotel: GM spricht heimlich mit Magna (http://www.ftd.de/.../519635.html)
Kommentar: Fiat - Vielen Dank für Ihre Absage (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Fiat-Vielen-Dank-f�r-Ihre-Absage/520257.html)
Agenda: Eine desaströse Nachtschicht (http://www.ftd.de/politik/deutschland/:Agenda-Eine-desastr�se-Nachtschicht/520154.html)
Diesen Artikel jetzt anhören Wochenlang hatten die von der Insolvenz bedrohte Opel-Mutter General Motors (GM) und die Politik um den Einstieg eines Investors beim deutschen Autobauer gerungen. Zwischenzeitlich sah es schon so aus, als gebe es kaum noch Hoffnung. Doch in letzter Minute scheint eine Rettung von Opel noch zu gelingen. Es gebe eine grundsätzliche Übereinkunft zwischen Magna und GM, sagten mehrere mit der Situation vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. "Es liegt eine Rahmenvereinbarung vor." Es werde noch an Details gearbeitet.
Auch dpa berichtete unter Berufung auf Regierungskreise, Magna und GM hätten sich geeinigt. Ebenso erfuhr die Nachrichtenagentur AP aus Detroit, dass es eine Übereinkunft gibt. Wegen der Gespräche wurde ein Regierungstreffen zu Opel im Kanzleramt verschoben. Regierung und Vertreter der Unternehmen berieten am Abend noch immer getrennt.
Nach Angaben von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) legte Magna neue Vorstellungen für eine Übernahme vor. Diese würden von GM noch verhandelt und parallel von der Bundesregierung geprüft. Der Ausgang der Gespräche sei offen. Er sei nicht sicher, ob bei dem für Freitagabend angesetzten Spitzentreffen eine Einigung erzielt werden könne, betonte der Minister.
Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier drängt dargegen auf eine Entscheidung noch in der Nacht zu Samstag. "Ich arbeite dafür, dass eine Lösung heute Nacht gelingt", sagte der SPD-Politiker. Die Lage sei aber weiterhin schwierig. "Wir brauchen ein belastbares, tragfähiges Ergebnis für die Zukunft", sagte er. "Ich bin und bleibe zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden kann, wenn alle sich dieser Verantwortung bewusst sind."

Magna auf der Zielgeraden
Magna dürfte beim Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die besten Karten für einen Einstieg bei Opel haben. Die Vereinbarung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Rettung des Konzerns, die bislang an der fehlenden Zustimmung der angeschlagenen Mutter gescheitert war.
Nun muss der Vereinbarung noch der Bund als Bürge für die nötige Brückenfinanzierung zustimmen. "Hier gibt es leise Hoffnung, aber noch keine Sicherheit", hieß es in den Reuters-Kreisen. Streit gibt es mit Washington jedoch noch über ein Treuhandmodell, das die Zeit von der erwarteten GM-Insolvenz bis zum Einstieg des Investors überbrücken soll.

Kursinformationen + Charts
GENERAL MOTORS CORP. REGISTERED SHARES DL 1,666 MAGNA INTERNATIONAL INC. REGISTERED SHARES CLASS A O.N.
0,79 USD -31,30 % [-0,36]
1T 5T 1M 3M 6M 1J 5J

GENERAL MOTORS.. 0,79 USD -31,30 %
MAGNA INTERNAT.. 23,14 EUR 0,17 %
Nachdem Fiat seine Teilnahme am Gipfel abgesagte hatte, ließ die Regierung zunächst offen, ob das Spitzentreffen überhaupt stattfinden kann. Fiat-Chef Sergio Marchionne sagte, er sei nicht in der Lage, einen fairen Übernahmevorschlag vorzulegen. Es sei ihm nicht gelungen, vollen Einblick in die Bücher von Opel zu bekommen.
Zudem würden neue Geldforderungen GMs "Fiat dazu zwingen, Opel finanziell zu unterstützen und sich damit unnötigen und irrationalen Risiken auszusetzen", sagte Marchionne. Der Turiner Konzern bleibe aber offen, ein mögliches Übereinkommen mit GM und der Bundesregierung zu suchen und zu finden. Eine erste Verhandlungsrunde mit allen Opel-Beteiligten war in der Nacht zum Donnerstag an neuen Geldforderungen von GM in Höhe von 350 Mio. Euro und fehlenden Sicherheiten für staatliche Hilfen gescheitert.

FTD.de, 19:46 Uhr
© 2009 Financial Times Deutschland
 

Beste Antwort im Thema

@vectoura

Mit Fakten kommst du hier nicht weiter.
Du musst dich auf niedrigstes Niveau herunterlassen wie in einer billigen Talk-Show
und den üblichen "Verdächtigen" das Wort im Mund verdrehen, ausserdem viel polemisieren
und Dinge aus dem Zusammenhang reissen während du Halbwissen streust und nebenher
mindestens einen Satz mit Lobhuldigungen auf Opel einbaust.
Höchste Achtung erlangst du dann, in dem noch der Hinweis auf dumme VW-Konzern Autofahrer
erscheint, die an allem Schuld sind und denen nicht zu helfen ist.

Ansonsten bekommst du hier keinen Stich, egal wie sehr du auch Recht hast.

Trotzdem, lass dich nicht unterkriegen. Es heisst zwar "der Klügere gibt nach", aber wenn die Klügeren immer nachgeben
herrschen irgendwann nur noch die Dummen auf der Welt. 😉

Viele Grüße
MC

1356 weitere Antworten
1356 Antworten

@Reachstacker

Sachmal haste zu viel Bier getrunken, oder was ist los ? 😁

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von hardy55



Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


VW Paranoia? Ist das, daß neue Nischenmodell zwischen Passat und Phaeton?😕
ne das ist der Popelopel

Ach, solch ein Witzbold hatten wir lange nicht.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


@Reachstacker

Sachmal haste zu viel Bier getrunken, oder was ist los ? 😁

Jasmin

Ach Jasmin, leider kein Bier bei mir aus Gesundheitsgründen, gelegentlich nen Wein 🙂

Aber auf unberechenbare Frauen bin ich schon immer reingefallen 😉

Normal war ich eh noch nie, meine Mutter vor Jahren mit erhobener Stimme: Peterle! Spinnst Du?!?
Mehr Beweis wirds wohl nicht brauchen 😁

Gruss, Pete 🙂

PS: Später habe ich es immerhin geschafft mich am Grenzübergang mit der VOPO so anzulegen das sie mich 7 Stunden später passieren liessen, ich denke sowas war Denen noch nicht passiert, die schienen echt verdutzt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von enJOyIT


Ihr mit eurer VW-Parnoia...

Na soll er zurück ins Fiat-Forum wenn er aus dem VW-Forum kommt? Das würde nicht so wirklich Sinn ergeben. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


VW Paranoia? Ist das, daß neue Nischenmodell zwischen Passat und Phaeton?😕

Als Sonderausstattung gibt's eine Anti-Opel-Brille kostenlos dazu.

Noch ist das Rennen nicht gelaufen. RHJI und BAIC sind schließlich auch noch im Rennen:

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Jetzt-ist-RHJI-am-Zug-article407663.html

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Ich glaub es wird mal Zeit für dich zurück ins VW-Forum zu gehen

Als MT-User poste und lese ich wann und wo ich lustig bin, auch wenn diese Art Freiheit im Betonkopf-Forum offenbar für Irritationen sorgt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Ich glaub es wird mal Zeit für dich zurück ins VW-Forum zu gehen
Als MT-User poste und lese ich wann und wo ich lustig bin, auch wenn diese Art Freiheit im Betonkopf-Forum offenbar für Irritationen sorgt 🙂

Wenn du mal einen Gang runterschalden würdest und deine dummen Sprüche lässt, dann wärst du auch als VW Fahrer hier willkommen.

Denn ihr im VW Bereich duldet sowas auch nicht, im Gegenteil da wird man als Fremder hart bestraft.

Also passe dich an und wir kommen gut miteinander aus.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Wenn's stimmt, gut für VW. Der Phaeton ist ein gutes Auto, wird dazu noch in Deutschland gebaut. Wenn dadurch Arbeitplätze gesichert werden, ist doch alles bestens.🙂

Er sichert in der Tat 600 Arbeitsplätze in Sachsen, und das bereits seit 2002.

2008 wurden 6.189 Phaeton gebaut, davon gingen 3.232 Stück (52 %) ins Ausland.

Zum Vergleich: Opels (deutlich preisgünstigere) "Speerspitze" Signum wurde 2007 genau 9.358 mal produziert.

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Also passe dich an und wir kommen gut miteinander aus.

Ich glaub die DDR ist wieder da 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Wenn's stimmt, gut für VW. Der Phaeton ist ein gutes Auto, wird dazu noch in Deutschland gebaut. Wenn dadurch Arbeitplätze gesichert werden, ist doch alles bestens.🙂
Er sichert in der Tat 600 Arbeitsplätze in Sachsen, und das bereits seit 2002.

2008 wurden 6.189 Phaeton gebaut, davon gingen 3.232 Stück (52 %) ins Ausland.

Zum Vergleich: Opels (deutlich preisgünstigere) "Speerspitze" Signum wurde 2007 genau 9.358 mal produziert.

Der Signum hat aber mit dem Phaeton nix zutun, der VW ist Oberklasse und der Signum nur Mittelklasse und da konnte man den Vectra günstiger bekommen.

Letzte richtige Opel Oberklasse, war der Senator.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Wenn Schnoeselhannes sagt sie verdienen Geld glaube ich ihm das

Dass der VW-Konzern insgesamt in den letzten Jahren Gewinne erwirtschaftet hat ist ja kein Geheimnis und in den öffentlich zugänglichen Bilanzen nachzulesen. Dass der Phaeton selbst Gewinne abwirft hat Pischetsrieder 2005 in einem Interview erläutert. Daran dürfte sich auch nichts geändert haben, da die Produktionsanlagen inzwischen abgeschrieben sind und die (weitgehend vom Freistaat Sachsen bezahlte) Manufaktur nach wie vor 5.000 - 7.000 Fahrzeuge jährlich zusammenschraubt. Wenn ich stattdessen im Bekanntenkreis sehe dass BMW den neuen 7er ohne Anzahlung für 600 €/Monat verleast frage ich mich eher, ob BMW mit dem teuer entwickelten neuen Modell Geld verdient ...

Abgesehen davon gibt es wohl keinen Großserien-Hersteller weltweit, der mit JEDER einzelnen Modellreihe Gewinn erzielt.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Also passe dich an und wir kommen gut miteinander aus.
Ich glaub die DDR ist wieder da 😁

Ich verstehe es nicht, warum können sich die User aus dem VW Bereich im Opel Forum nicht benehmen, denn von uns Opelfahrern verlangt ihr es im VW Bereich doch auch.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


PS: Später habe ich es immerhin geschafft mich am Grenzübergang mit der VOPO so anzulegen das sie mich 7 Stunden später passieren liessen, ich denke sowas war Denen noch nicht passiert, die schienen echt verdutzt... 😛

Wahrscheinlich haste Deine ganzen 20 Autos gleichzeitig dabei gehabt, da dauert die Durchsuchung eben 7 Stunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Ich verstehe es nicht, warum können sich die User aus dem VW Bereich im Opel Forum nicht benehmen

Definiere bitte mal "benehmen". Danke.

Ähnliche Themen