GM - Insolvenz
Hallo Leute,
ich trage mich mit dem Gedanken einen Matiz zu kaufen. Muss man sich eigentlich Gedanken machen wegen der Insolvenz von GM?
Oder ist die Marke Chevrolet nicht davon betroffen? Wäre schön wenn jemand gesicherte Erkenntnisse hätte ;-)
duc750ss
Beste Antwort im Thema
Angenommen: Worst Case, Chevrolet Deutschland ist plötzlich weg vom Fenster. Werksgarantie futsch. So komisch es klingt, hätte auch sein Gutes. Dann mache ich bereits den ersten Öl/Getriebeölwechsel selber und bestimme selber, weches Öl reinkommt.
Wartungsplan habe ich, vieles kann ich selber machen, Rest beim preiswerten Hinterhofschrauber.
Die Chancen sollten deutlich besser als 90% stehen, daß kein gravierender Garantiefall eintritt und ich am Ende sogar noch Geld spare und mündiger bin.
14 Antworten
moin,
sicher weiß keiner was...im allgemeinen sind wir uns einig, chevy/daewoo wird überleben. vor nen paar wochen haben wir das hier im forum durch diskutiert.
tschau norman
Hier der Link zum damaligen Thema.
Kauf den Matiz.
Es gibt 0 Gründe das nicht zu tun.
Eine GM Pleite hat keine direkten Folgen für Chevy.
Zumal Chevy die Cash Cow bei GM ist.
Vielen Dank für die Antworten,
ich habe nun auch das Thema von damals gefunden ;-) wer lesen kann ist halt klar im Vorteil <(°-°)>
Schön, dass ihr mich in dieser Hinsicht bestärkt, die Entscheidung ist nun fast gefallen !
Bis denne,
duc750ss
Ähnliche Themen
Die Frage mit der Zukunft von Chevrolet Deutschland beschäftigt mich auch stark, wegen des möglichen Kaufs eines Cruze.
Die Sache stellt sich kurz gefasst derzeit wie folgt dar:
Chevrolet Deutschland ist eine 100%ige Tochter von Chevrolet Europe, welche wiederum eine 100%ige Tochter von GM Daewoo Auto & Technologie (GMDAT) in Süd-Korea ist. D.h., Chevrolet Europe hat nichts mit GM Europe zu tun, wo die Beteiligungen von Opel/Vauxhall und Saab verwaltet wurden.
GMDAT ist vom Insolvenzverfahren von GM in den USA nicht tangiert. Allerdings kämpft GMDAT mit erheblichen Auftragsrückgängen und ist deshalb finanziell in Schieflage geraten. An GMDAT ist auch eine staatliche südkoreanische Bank maßgeblich beteiligt und diese soll nun frisches Kapital in GMDAT einbringen. Diese will aber im Gegensatz von GM die Zusicherung, dass GMDAT auch weiterhin für die weltweite Entwicklung der Kleinwagen bei GM-neu zuständig ist und diese maßgeblich auch bauen wird (Auslastung der südkoreanischen Werke). Aktuelles zu den Verhandlungen ist nicht bekannt.
GMDAT selbst hat zwischenzeitlich bekannt gegeben, dass das Unternehmen in jedem Fall eine maßgebliche Rolle bei GM-neu spielen wird. Auch gehen Analysten davon aus, dass dies so sein wird, da GMDAT die einzige Investition der letzten Jahre von GM war, die sich finanziell gelohnt hat.
Allerdings gibt es dazu von GM selbst bislang keine Bestätigung.
Ich werde warten, bis die Zukunft von GMDAT gesichert ist, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass dies bald geschehen wird.
Dies auch vor folgendem Hintergrund: Opel ist noch nicht gerettet und nur von Chevrolet (bei vielen Opel-Händlern eine der weiteren Marken) werden die Händler nicht leben können. Sollte also Opel doch noch ein Abwicklungsfall werden, ist zu befürchten, dass sich dem bald auch der eine oder andere Opel-/Chevrolet-Händler anschließen wird. Damit fällt mein Kaufvertragspartner in Sachen Gewährleistung weg. Sollte dann auch noch Chevrolet Deutschland das Zeitliche segnen, ist es wirklich wie seinerzeit bei Rover: Die Garantieansprüche sind wertlos.
Auf der Basis kann jeder selbst entscheiden...
Grüße vom Cruezle
Wenn man für alles sicher gehen will kann man gar nix kaufen
alles birgt Risiken im Leben.
z.b-Peugeot - stress mit der Eigentümerfamilie
-Porsche - bei VW verhoben mit 9Mrd Nasse
-Fiat - hoch verschuldet
-Mitsubishi - steht seit Mercesdes ausstieg permanet vorm Ruin
Man kann so Seitenlang weiterschreiben aber es ist sinnlos.
Weil im Leben nun ein gewisses Risiko vorhanden ist.
Angenommen: Worst Case, Chevrolet Deutschland ist plötzlich weg vom Fenster. Werksgarantie futsch. So komisch es klingt, hätte auch sein Gutes. Dann mache ich bereits den ersten Öl/Getriebeölwechsel selber und bestimme selber, weches Öl reinkommt.
Wartungsplan habe ich, vieles kann ich selber machen, Rest beim preiswerten Hinterhofschrauber.
Die Chancen sollten deutlich besser als 90% stehen, daß kein gravierender Garantiefall eintritt und ich am Ende sogar noch Geld spare und mündiger bin.
moin,
wenn du eh davon aus gehst, das du nicht wirklich die garantie in anspruch nehmen mußt, kannst du auch so deine inspektionen selber machen...was hält dich zur zeit davon ab??
ansonsten hat knecht recht, es gibt viele marken die mehr schulden, als plan von der zukunft haben.
tschau norman
Es ist halt eine Risikoabwägung. Ich gehe zu maximal 10% von einem gravierenden Garantiefall aus, daher nehme ich die Garantie schon gerne in Anspruch und zöge es vor, wenn Chevy Deutschland und der Händler erhalten bleiben.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mich nicht schwarzärgern und vor Wut Amok laufen würde, wenn der Garantieverlust eintritt. Sondern ich würde die daraus resultierenden geringen Vorteile nutzen und hoffen, daß alles gut geht.
Zitat:
ch trage mich mit dem Gedanken einen Matiz zu kaufen.
Um mal auf den TE einzugehen: Warum diesen Elefantenrollschuh Matiz? Halte ich für das unattraktivste Modell von Chevrolet (Ausnahme: Autogas-Aktion. Aber für Autogas-lohnende Kilometerleistungen wird man sich keinen Elefantenrollschuh antun)
Wenn es sowas Kleines für den Stadtverkehr sein sollte, würde ich mir lieber den C1/107/Aygo/Cuore anschauen.
Ansonsten Aveo 1.2 mit Autogas-Aktion!
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Um mal auf den TE einzugehen: Warum diesen Elefantenrollschuh Matiz? Halte ich für das unattraktivste Modell von Chevrolet (Ausnahme: Autogas-Aktion. Aber für Autogas-lohnende Kilometerleistungen wird man sich keinen Elefantenrollschuh antun)Zitat:
ch trage mich mit dem Gedanken einen Matiz zu kaufen.
Wenn es sowas Kleines für den Stadtverkehr sein sollte, würde ich mir lieber den C1/107/Aygo/Cuore anschauen.Ansonsten Aveo 1.2 mit Autogas-Aktion!
Erstmal noch ein Danke für die abgegebenen Meinungen.
@SeatArosa1.7SDI:
ich hab schon länger gesucht und ich hab fast jeden Hersteller von Kleinstwagen (außer Ligier ;-) ) abgeklappert und die Einstiegspreise/-ausstattungen verglichen. Ich bin völlig anspruchslos was Farbe, Komfort etc. anbetrifft, nur der Preis zählt. Ein wasserdichter Schuhkarton mit Heizung, der bei Glatteis nicht umfällt hätte es auch getan.
In Frage wäre auch noch ein C1 oder ein Panda (schon zu groß) gekommen, aber wenn ich die mit 4 Türen und Autogas haben will (kann ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen) dazu noch 5 Jahre Garantie führt preislich kein Weg am Matiz vorbei.
Zumal bei den Nachrüst-LPG-Anlagen eine Extra-Garantieversicherung fällig ist.
"Lohnt" sich Autogas bei ca. 22Tkm/anno nicht? Fahre ca. 500km/Woche...
Gebrauchtwagen ausgeschlossen wg. Abwrackprämie und Verfügbarkeit.
duc750ss
Fehlerhafter Beitrag. Wollte löschen, ging aber nicht. Deshalb der Platzhalter "(hat sich) schon erledigt"