Gm-chrysler/golfplatz-deal?
Es ist kaum zu glauben, dass GM die CHRYSLER`s kaufen will. Die MERCEDES-Leute haben schliesslich feststellen müssen, dass CHRYSLER-Autos nicht an den Mann zu bringen sind. Mercedes hatte nur draufgelegt. CHRYSLER macht Milliarden-Verluste und GM will offensichtlich in der Welt die Nr. 1 bleiben. TOYOTA rückt GM weltweit auf den Pelz.
Bei diesem Deal, der offensichtlich vom GM-Vicepräsident Bob Lutz (75 Jahre) eingestielt wird, wird GM in den Abgrund treiben. Im Interesse der GM-Mitarbeiter sollte man den OLD BOY Bob LUTZ so schnell wie nur möglich mit seinen 75 Lenzen in den Ruhestand schicken. Auf dem Golfplatz kann er sich dann austoben, ohne dass tausende Arbeitsplätze bei GM geopfert werden.
Die GM-Mitarbeiter sind wahrlich zu bemitleiden.
mfG Joe
15 Antworten
Re: Gm-chrysler/golfplatz-deal?
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Es ist kaum zu glauben, dass GM die CHRYSLER`s kaufen will. ..............................
mfG Joe
Was wollen die denn mit dem scheiß ?
Jetzt spinnt der Oldi total.
Gut, soll er den scheiß kaufen, und im gegenzug Opel frei geben !
Hört sich ja an wie ein vorgezogener Aprilscherz, aber einer von der üblen Sorte!
Nachdem die Liaison GM/Renault/Nissan Motor gottlob geplatzt ist, jetzt so eine neue Schnapsidee.
Mag sein, dass GM und Chrysler Synergieeffekte nutzen könnten, aber die Rechnung zahlt definitiv der Mitarbeiter. Eine Entlassungswelle ungeahnter Größe dürfte dann vor allem durch US-Werke rollen.
Nur mal zur Erinnerung: In den 50ern wurde der Firma Mercedes-Benz die damals marode Firma BMW für´n Appel und ein Ei angeboten. MB schlug aus, da es keine Perspektive für den bayerischen Motorenhersteller sah. Ob MB das aus heutiger Sicht als die richtige Entscheidung sieht??
Vielleicht wollen die Amis ein reinrassiges amerikanisches Auto und keins was eine verbindung zu Europäern hat?
Hier wird doch auch ständig von deutschen Herstellern und deutschen Autos geschwärmt oder? Also wird es wohl drüben kaum anders sein, was die sinkenden Verkaufszahlen erklären könnte.
Wenn GM die Firma Chrysler kauft, dann kauft eine amerikanische Firma eine ebenso amerikanische Firma wieder zurück. Wer weiss, vielleicht steigen die Verkaufszahlen wieder?
@hoetilander
Kann man so nicht sagen. Wären die gleichen oder überhaupt bessere Autos entwickelt? Hätte man die gleichen Leute eingestellt? .... usw.
Gruß
Ercan
Re: Gm-chrysler/golfplatz-deal?
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Es ist kaum zu glauben, dass GM die CHRYSLER`s kaufen will. Die MERCEDES-Leute haben schliesslich feststellen müssen, dass CHRYSLER-Autos nicht an den Mann zu bringen sind.
Ich halte auch nichts von diesem Deal, sollte er denn realisiert werden. Allerdings möchte ich erwähnen, daß die Chrysler-Autos, die unter der Führung von MB produziert und angeboten werden, nicht an den Mann zu bringen sind. Das kann unter GM ganz anders aussehen!
So wie ich das in den Medien rausgehört habe, werden die Autos so schlecht verkauft, weil Chrysler nur noch Spritschleudern baut, und die Amis aufgrund der steigenden Spritpreise auch langsam umdenken. Das heißt aber nicht, daß die Autos grundsätzlich schlecht sind!
Ich würde mich freuen, wenn die Deutschen so radikal umdenken würden, wie die Amis. Toyotas Hybride sind da der Renner. Diesel sind zwar immer noch etwas verpönt, aber alle Alternativen werden dort sehr gerne genommen. Chrysler, GM und die anderen US-Hersteller haben diesen Trend vollends verpennt und bleiben auf ihr ganzen 5-Liter-SUV (Hubraum, nicht Verbrauch 😁) sitzen... Recht so.
Chrysler wäre eine weitere schwächelnde Tochter im Firmenverbund.
GM macht Verluste, Chrysler macht Verluste,
wenn die zusammen kommen, machen die was?
Gewinne?
Ja, siiiiicher *Kopf gegen die Wand schlag*
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ich würde mich freuen, wenn die Deutschen so radikal umdenken würden, wie die Amis. Toyotas Hybride sind da der Renner.
In Deutschland ist dieses Umdenken gar nicht erforderlich, und Hybride sind für Deutschland sowieso nicht gedacht (zu teuer, zu lahm, nicht wirklich verbrauchsgünstig).
Insofern kann man Deutschland und Amerika da nicht miteinander vergleichen.
Zitat:
Chrysler wäre eine weitere schwächelnde Tochter im Firmenverbund.
Wäre es so, dann wäre GM kaum an der Übernahme interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wäre es so, dann wäre GM kaum an der Übernahme interessiert.
Warum also ist GM an der Übernahme interessiert? Was hat Chrysler noch zu bieten? Marktanteile. Und sonst? Hofft man, sich Know-how von Daimler einzuverleiben?
Moin,
Vielleicht sollte man zuerst mal die Angebotspaletten der Hersteller vergleichen, um ggf. zu sehen ... welche Vorteile da sind.
Was Fakt ist ... Chrysler hat im Grunde einen sehr guten Namen als Traditionsmarke und ist Imagemäßig mehr Wert als einige GM Divisionen, von denen ja auch schon aus diesem Grund einige die Pforten schließen mussten. Bei Chrysler hapert es auch nicht daran, das die Autos UNVERKÄUFLICH wären, weil es schlechte Autos sind ... sondern weil die Angebotspalette bei Chrysler gelinde gesagt ... total am Markt vorbei ist. Chrysler ist da stark aufgestellt ... wo der Markt momentan nicht in dem Maße hin will ... eben bei SUVs, Trucks etc.pp. Es fehlen die attraktiven Autos im Unterbau. Im Gegenzug hat Chrysler im Motorenbau einige deutlich modernere Konstruktionen im Angebot, von welchem GM auch profitieren würde. Immerhin muss man ja sehen, das Chrysler letztes oder Vorletztes Jahr noch 1.1 Mrd. Dollar GEWINN erwirtschaftet hatte.
Ganz WIDERSINNIG wäre ein solches Arrangement nicht wirklich. Ob ein solcher Kauf aber schlussendlich dann die gewünschten Positiven Effekte bringt, muss dann schließlich der Markt zeigen. Chancen wären aber auf jeden Fall da.
MFG Kester
Ich hoffe das dieser Deal niemals zustande kommt, ich hab schon bei der geplanten Kooperation mit Renault/Nissan kalte Füße bekommen und jetzt eine Übernahme von Chrysler.
Dagegen fand ich es Schade als die Zusammenarbeit mit Fiat eingestellt wurde, ausgerechnet zu einem Zeitpunkt an dem sich diese erst so richtig zu entwickeln begann.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ich hoffe das dieser Deal niemals zustande kommt, ich hab schon bei der geplanten Kooperation mit Renault/Nissan kalte Füße bekommen
Abwarten und Tee schlürfen.... bei Renault tut sich was. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Immerhin muss man ja sehen, das Chrysler letztes oder Vorletztes Jahr noch 1.1 Mrd. Dollar GEWINN erwirtschaftet hatte.
Naja, aber zu welchem Preis? Wie viel tausend Angestellte hat Dr. Z entlassen müssen?
Moin,
Wieviele Mitarbeiter haben Renault oder Opel seit 1975 entlassen, um jeweils wieder produktiver zu werden, und Gewinne zu machen ?!
Das Argument zieht irgendwo nicht wirklich 😁
MFG Kester
Ging ja nicht um Renault, sondern um die "wundersame Heilung" Chryslers in den letzten Jahren.... nach der die Marke jetzt bekanntlich wieder rote Zahlen schreibt.
Im Gegensatz zu Opel oder Renault. 😉