Glykol im W203 ?
Hi Leute,
gibt es das bekannte Glykol Problem vom W211 (Kühler kaputt und Kühlflüssigkeit gerät ins Automatikgetriebe) auch beim W203 ?
Ist das was bekannt?
Danke euch und beste Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich hast Du Glück. Meckern würde ich aber schon, wenn ein Mitarbeiter von dem Rundschreiben (siehe Anhang) nichts weiß. Ob Du bei DB den Ölwechsel überhaupt machen lassen solltest, müsstest Du noch überlegen. Außer, sie würden auch den erwähnten Glykoltest machen. Wenn aber der Test positiv ausfällt, wäre ja der Kühler -wie zuvor angesprochen- undicht und das Automatikgetriebe gefährdet, selbst wenn frisches Öl reinkommt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
Hi Leute,gibt es das bekannte Glykol Problem vom W211 (Kühler kaputt und Kühlflüssigkeit gerät ins Automatikgetriebe) auch beim W203 ?
Ist das was bekannt?Danke euch und beste Grüße
Peter
Wurde hier bereits vor Jahren beschrieben.
>Wurde hier bereits vor Jahren beschrieben.
Danke Helmut, das nützt mir herrlich weiter!
Die Suche hat nichts ergeben.
@DB Furchs: Ich habe kein Problem, hat mich nur grundsätzlich interessiert ob diese Probleme nur beim W211 vorkommen oder auch in den C-Klassen. Danke dir!
Ähnliche Themen
Mein W211 hat das Problem. Suche nach einem AT Getriebe und habe eines aus dem 2001er W203 gefunden das passen würde. Kann hier bitte jeamnd eine genauere Auskunft geben? DAnke im Voraus!
Hallo Peter
Ja der W 203 hat das Problem das der Original Kühler einen Haariss bekommt.Somit gelangt Glykol ins Automatiköl und zerstört die Lamellen.
Solltest du also Glykol im Getriebe haben,sofort den Kühler wechseln sowie das Automatikgetriebeöl.
Viele Grüße
mr.beam
Absolut richtig, was Mr. Beam sagt. Habe vor 4 Wochen das Automatiköl in einer Getriebefachwerkstatt wechseln lassen. In der Werkstatt standen ein W 203 und ein W 211 aufgebockt. Bei beiden war der Wandler defekt: Lamellenfraß durch Glykol. Bei mir wurde das Automatiköl mit einem Glykoltestverfahren getestet. Lediglich ganz geringe Verfärbung, noch im Rahmen. Es wurde empfohlen, das neue Öl nach einem Jahr noch einmal zu testen. Der dortige Fachmann er-
klärte mir, dass es sehr viele Schäden durch defekte Kühler bei DB gebe. Man lebe praktisch davon. Obwohl diese Probleme bei DB be-
kannt seien, würde bei einer Wartung kein Test des Automatiköl durchgeführt. Man könnte so frühzeitig Schäden vermeiden. In den DB-Werkstätten interessiert man sich auch nicht für den vom Werk angeratenen Automatikölwechsel bei 60.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
In den DB-Werkstätten interessiert man sich auch nicht für den vom Werk angeratenen Automatikölwechsel bei 60.000 km.
Bei neueren Modellen (ab Mopf) steht das wieder im Wartungsplan.
Das stand auch bei meinem vorMOPF auf dem Wartungsplan und wurde bei 60.000 gemacht.
Meine Vertretung wies mich darauf hin und führte den Wechsel auch durch.
Auch mein W 203-(C-Kombi Automatik)hatte Glycol.Sehr starkes brummen und ruckeln im oberen Drehzahlbereich und überhaupt,sehr schlechtes Fahrverhalten.
Ölprobe wurde entnommen und festgestellt,sehr hohe Glycolverseuchung.
Habe zuerst den Kühler getauscht und anschließend eine Getriebespülung nach"Tim Eckard" gemacht und alles war gut.
Lt.Tim Eckard habe ich den Kühler von Nissen verbaut,weil die VaneoKühler genau diese Haarrisse bekommen.
Automatkgetriebe schaltet jetzt wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Bei neueren Modellen (ab Mopf) steht das wieder im Wartungsplan.Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
In den DB-Werkstätten interessiert man sich auch nicht für den vom Werk angeratenen Automatikölwechsel bei 60.000 km.
Gut zu wissen...
Meiner (220CDI; 2006; 110tkm) hat den Wechsel bei 60tkm nicht bekommen. Serviceheft durchgehend bei MB. Jetzt "spinnt" das Getriebe: Dreht (teilweise) beim Anfahren bis 3500 und knallt den übernächsten Gang rein. Wenn ich mehr Gas (nicht Kickdown, auch nicht unbedingt Vollgas) gebe springt der Gang in D raus und geht erst dann wieder rein, wenn ich Schrittgeschwindigkeit fahre. Wahlweise schaltet er nicht mehr hoch (auch die Tiptronic reagiert nicht) und bleibt im Gang (meistens im dritten) hängen. Dann halte ich an, schalte auf P, mach den Motor aus, ziehe den Schlüssel ab und dann gehts weiter...
Reset hat nichts geholfen. Ob das jetzt am fehlenden Ölwechsel liegt wissen auch nur die Götter...
Also -> Nächste Woche Termin bei MB. Der "Service-Fuzzi" meinte, dass es wohl allein mit einen Ölwechsel nicht getan wäre. Er konnte mir noch nicht mal sagen, ob für mein Auto ein Wechsel bei (oder alle) 60tkm vorgesehen ist...
Naja, ich bin mal gespannt. Ich sehe das Ganze relativ entspannt, da Fzg JSG hat.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
...Zitat:
Original geschrieben von benello
Bei neueren Modellen (ab Mopf) steht das wieder im Wartungsplan.
Also -> Nächste Woche Termin bei MB. Der "Service-Fuzzi" meinte, dass es wohl allein mit einen Ölwechsel nicht getan wäre. Er konnte mir noch nicht mal sagen, ob für mein Auto ein Wechsel bei (oder alle) 60tkm vorgesehen ist.......
Schlimm genug, wenn ein DB-Mitarbeiter nichtmal den Serviceplan lesen kann. Allerdings, ganz entspannt würde ich's nicht mehr sehen, da Du über den magischen 100TKM bist, da werden nämlich 20% der Hardwarekosten schonmal abgerechnet (bei Dir). Das geht dann in meheren Stufen auf 100% bei 200TKM.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Schlimm genug, wenn ein DB-Mitarbeiter nichtmal den Serviceplan lesen kann. Allerdings, ganz entspannt würde ich's nicht mehr sehen, da Du über den magischen 100TKM bist, da werden nämlich 20% der Hardwarekosten schonmal abgerechnet (bei Dir). Das geht dann in meheren Stufen auf 100% bei 200TKM.Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
...
Also -> Nächste Woche Termin bei MB. Der "Service-Fuzzi" meinte, dass es wohl allein mit einen Ölwechsel nicht getan wäre. Er konnte mir noch nicht mal sagen, ob für mein Auto ein Wechsel bei (oder alle) 60tkm vorgesehen ist.......
Gruß, HUK
Stimmt, hast recht. Müsste man schauen, dass man das über die gesetzliche Gewährleistung abwickelt. Fzg wurde im Januar dieses Jahres gekauft. Mal sehen...