Glykol-Frage: Wo genau sitzt der Valeo oder Behr Kühler genau?
Hallo zusammen,
habe bereits die SuFu benutzt aber nichts konkretes gefunden.
Kann mir bite jemand sagen, wo genau der Kühler der für das Glykol Problem verantwortlich ist von unten oder oben im Wagen sitzt bzw. verbaut ist?
Habe heute auf der Bühne unten alles abgenommen, konnte aber nirgends was erkennen.
Dann habe ich den wagen (320 CDI Bj.10/2003) wieder runtergelassen und vorne nachgesehen, hier stand auf dem Kühler vor dem Motor-Lüfter Behr drauf, dies hat aber nichts mit dem Glykol Problem was zu tun oder?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal zur Klarstellung beitragen - der Kühler, der das Getriebe kühlt ist eigentlich mehr ein Wärmetauscher und befindet sich als integratives Bauteil im eigentlichen Motorkühler.
Diese Tatsache führt ja auch dazu, das bei Undichtigkeiten des Wärmetauschers (Getriebekühlers) ein Austausch der beiden Flüssigkeiten "Kühlmittel" und "Getriebeöl" stattfinden kann.
Dies ist ganz einfach festzustellen, wenn man ab und an mal in den Kühlmittelausgleichsbehälter schaut - wenn sich dort die Farbe langsam einem Latte Macciatto annähert, dann heißt es schnellstens in die Werkstatt.
18 Antworten
Wäre evtl. super wenn jemand ein Bild von unten hat, wo der Kühler Bzw. das Typenschild zu sehen ist.
LG
Hat denn jemand Ergahrungen mit der Firma Väth was dieses Thema angeht?
Die Bieten einen Getriebe-Ölkühler-Set. Wäre das eine Alternative?
Zu Väth kann ich keine Aussage treffen, ich selber hatte dieses Problem und es wurde ein Behr -Kühler eingebaut, weil diese wohl bisher noch keine Fehler gezeigt haben.
Hallo,
ich hatte im Januar 2009 auch das berühmte Glykol Problem. Bei mir ist jetzt ein Nissens-Kühler verbaut, der die konstruktiv bedingten Schwachstellen des Valeo-Kühlers nicht hat: siehe hier
Seitdem keine Probleme!