Glühzeitsteuergerät: Stromkreis/ Kurzschluss an 12V

Renault Trafic II

Servus,

Nach dem Aufblinken der Kontroll Leuchte "Abgassystem Prüfen" habe ich meinen renault trafic 2 auslesen lassen.

Nebst mehreren Fehlermeldungen wie im Anhang zu sehen,
Kann ich mit dieser am wenigsten anfangen "Glühzeitsteuergerät: Stromkreis/ Kurzschluss an 12V"

Die Glühkerzen und Stecker habe ich bereits überprüft und am Glühzeitsteuergerät kommen 12,6v an.

Das Motor läuft nur noch auf 2500 Umdrehungen und beim Anlassen kämpft er regelrecht.

BUn für jeden ratschlag dankbar.

Diagnose
26 Antworten

Moin,
wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, dass das Glühteil unter 10° überhaupt was ausgibt. (!)
Bei 75,- muss man allerdings noch nicht soo viele Monate dafür sparen. 🙂
Achte auf den Stecker, scheint als hätten die einige Varianten.
Hinweis: So oft wie du 1,3V misst, haste mal nen anderes Multimeter versucht?
Oder wie Michael schon sagte, nimm ne 12v Glühlampe - da fliesst dann auch nennenswert Strom und du hast Gewissheit, dass da nicht nur irgend ne Phantomspannung anliegt.
0,6 Ohm an den Kerzen sind für nen Baumarkt Multimeter auch schon nen Herausvorderung. Das bringen oft schon die Messstrippen mit.
Könntest aber in Reihe zu den Kerzen mal ne Glühbirne mit einschleifen. Wenn die leuchtet ist die Kerze ok.

@matze_berlin

Moin... hab bereits 3 multimeter verwendet...
Wenn es dich beruhigt, es sind nicht glatte 1,3 v
Sondern je nach glühkerzenStecker 1 29 / 1,32/1,31/ 1,31

Hab nun auch die besagte 12v birne angehängt in der hoffnun das es mich blendet... negativ...

Hab nun das vorglüh relai ausgebaut an einem 12V netzgerät angeschlossen... und bekomme beim messen der einzelnen pins 2 /3/7/8 ungefähr die gleichen werte..

@matze_berlin

PS: bei mir der Wohnung hat es 23 Grad

@matze_berlin

Ich habs nun mit 2 Baumarkglübirnen versucht und eine 5w aus der Tankstelle... negativ

Soll ich mir noch eine aus einer Autowerkstatt holen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Syresxxl schrieb am 2. November 2023 um 18:21:37 Uhr:



..ich hab nun den Massepol der Batterie und den Glühkerzenstecker genommen und mein multimeter dazwischen geklemmt... ich mess nur 1.3V

Es kann auch sein das die Kabel zu den GK im innern komplett Korrodiert sind.
Meß doch mal den Widerstand der Kabel vom Stecker Glühsteuergerät zum Stecker GK.
Ich vermute das der Widerstand da sehr hoch ist.
Das könnte auch dein Negativ Test mit der Glühbirne bestätigen.

@PKGeorge
Servus... ich habe auch direkt am Glühsteuergerät gemessen (angeschlossener Zustand). weil ich dachte das es zerschossen ist habe uch einen neuen rein gebaut.
12,6 Volt kommen da an.. aber nur 1,26v raus...
Kann es am signal von Steuergerät liegen?

Werde morgen trotzdem nochmal den widerstand messen... aber wie gesagt.. selbst das flühsteuergerät gibt nicht mehr her...
Wie hoch sollte er im normalfall sein?
Gruss alex

@PKGeorge
Servus... i

Zitat:

@Syresxxl schrieb am 14. November 2023 um 21:54:47 Uhr:



... aber wie gesagt.. selbst das Glühsteuergerät gibt nicht mehr her...

Ah, verstehe.
War das Steuergerät denn angeschraubt?
Übers Gehäuse erfolgt die Masseverbindung!

@PKGeorge
Ja, war angeschraubt...
Hab auch massekabel zur Karosserie getauscht... wenn ich den Pluspol der Batterie nehme und die Masse von der Karosserie, habe ich über 12 5v.
Kann es am signal vom steuergerät liegen?
Wie viel V sollten normalerweise am Glühkerzenstecker ankommen beim Vorglühen?

Je nach Glühkerzenversion zwischen 5V und 12V (mein Clio hat z.B. Kerzen auf denen 4,4V steht)

Gibt es hier was neues?

@Wiesi01
Leider nicht... stehe immer nich vor dem selben Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen