Glühstiftheizung TDI 1Z
Hallo Leute,
da ich im letzten Winter Probleme hatte, meinen TDI auf Temp zu bekommen, wollte ich die Glühstifte des Zusatzheizers kontrollieren und ggfs wechseln. Mein Poblem ist nur, dass sie nicht gefunden habe 😕
Vielleicht kann mir einer sagen, wo ich den oder die Glühstifte finde (evtl. Foto).
Danke
Hummera
18 Antworten
.
Die glühkerzen rauszuschrauben halt ich nicht für sehr sinnvoll. Schon gar nciht bei den 4 Glühkerzen im Zyl-Kopf (Alu-Guss). Und bei den 3 anderen sudelt das wasser raus.
Am einfachsten ist es, einfach mal Spannung an die Glühkerzen zu legen. Man hört dann sofort, ob geheizt wird.
Die Tatsache dass die Kerzen nicht (ode rnicht alle grlühen) hat auch andere Gründe.
Beim Motorstart wird aufgrund von Saugrohr- und Kühlwassertemperatur gemessen ob und wie lange geheizt wird.
Zusätzlich gibt es den kleinen und großen Heizkreis, d.h. es wird manchmal nur eine, 2 oder alle 3 Kerzen betrieben.
Wieviele Kerzen glühen richtet sich nach der Last, die an der Lima anliegt. Hast Du also viel elektrische Verbraucher angeschaltet glüht er nur mit einer Kerze oder gar nicht.
Die Heizung hat übraigens nicht jeder TDI bei uns, eigentlich die für kalte Klimazonen.
.
Also ich habe noch keinen neueren TDI gesehen, der diesen 3 Glühkerzen nicht hatte. Und das waren doch schon einige (A4 03, Golf 98, Golf 94,,...).
Ich dachte bisher eigentlich, es ginge rein um die Frage, wie man kontrollieren kann, ob die Glühkerzen generell in Ordnung sind.
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von ThomasGru.
Also ich habe noch keinen neueren TDI gesehen, der diesen 3 Glühkerzen nicht hatte. Und das waren doch schon einige (A4 03, Golf 98, Golf 94,,...).
Ich dachte bisher eigentlich, es ginge rein um die Frage, wie man kontrollieren kann, ob die Glühkerzen generell in Ordnung sind.
Ich war auch der Meinung, dass alle TDIs das haben. Zumindest die für D vorgesehen sind.
Es geht auch darum, ob die Glühstifte in Ordnung sind. Da ich der Meinung bin, das sie es sind, ist natürlich der nächste Schritt zu überprüfen, ob sie auch funktionieren, sprich ob sie auch angesteuert werden.
Da die Sicherung vom Multimeter gestern abgeraucht ist und auch das Auto heute von meiner Frau genutzt wird, kann ich frühstens morgen wieder messen, ob Zusatzheizung funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Die Tatsache dass die Kerzen nicht (ode rnicht alle grlühen) hat auch andere Gründe.
Beim Motorstart wird aufgrund von Saugrohr- und Kühlwassertemperatur gemessen ob und wie lange geheizt wird.
Zusätzlich gibt es den kleinen und großen Heizkreis, d.h. es wird manchmal nur eine, 2 oder alle 3 Kerzen betrieben.
Wieviele Kerzen glühen richtet sich nach der Last, die an der Lima anliegt. Hast Du also viel elektrische Verbraucher angeschaltet glüht er nur mit einer Kerze oder gar nicht.
...
Das sie in irgendeiner Art und Weise gesteuert sind habe ich mir auch schon gedacht. So sollten doch bei kaltem Motor alle Glühstifte in Funktion sein.
Das werde ich morgen noch mal überprüfen.