Glühkerzentest
Hallo zusammen.
wie kan man beim 2.5 td die glühkerzen testen bzw herausfinden welche kaputt ist ohne sie auszubauen ?
danke im vorraus .
mfg poldie
30 Antworten
Indem du den Stecker abziehst und mit nem Ohm-Meter den Widerstand gegen Masse misst.
Aber wenn solltest du eh alle 6 Wechseln, wenn du eh schon alles abbaust um sie zu wechseln.
Gruß Eifel
an der glühkerze ist die leitung verschraubt, nicht gesteckt. wie hoch sollte der wiederstand denn sein? ich habe kürzlich erst zwi gewechselt, ohne alles abzubauen.
du fragst mich jetzt was.....
Aber wenn du erst 2 gewechselt hast, mess dort nach, dann hast du den Widerstandswert und kannst die anderen wechseln.
Ja, sind geschraubt, sorry, hab mich vertan.
Mit dem Abschrauben meinte ich nur, weil die meisten es nicht schaffen sie so zu wechseln.
Gruß Eifel
es ist eine sauarbeit, ich hatte auc versucht es gegen masse zu messen, bekam aber irgendwie kein ergebniss. das messgerät ist in ordnung. werde ich wohl doch wieder ausbauen müssen und strom anlegen , damit man sieht ob sie glüht.
so wie jetzt gehts nich. mußte heute morgen und abend startpilot zu hilfe nehmen
Und ich hab im Moment das Problem das ich bei Temperaturen um/unter 0°C 3x mal Vorglühen muss, sonst springt er nicht an bzw. nur unter schweren husten/klappern/scheppern/ruckeln 😁 Die Glühkerzen, wurde laut Vorbesitzer des Motors, mitte 2007 gewechselt.
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von gp4_meister
Und ich hab im Moment das Problem das ich bei Temperaturen um/unter 0°C 3x mal Vorglühen muss, sonst springt er nicht an bzw. nur unter schweren husten/klappern/scheppern/ruckeln 😁 Die Glühkerzen, wurde laut Vorbesitzer des Motors, mitte 2007 gewechselt.MfG Sven
Mach 6 neue rein und er sollte wieder ordentlich anspringen. Zusätzlich würde ich die Batterie noch prüfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Mach 6 neue rein und er sollte wieder ordentlich anspringen. Zusätzlich würde ich die Batterie noch prüfen. 😉
Stimme ich dir voll und ganz zu !!!
Gruß Eifel
Hallo,
mische mich unter den Fachleuten hier ja nur ungern ein,
vor allem da ich mit Heizölferraris ned so firm bin,
aber bei meinem alten Herrn ist die Vorglüh ... anlage
automatik oder wie das Dings heißt mehrmals defekt
gewesen ...
Also wenn das mit dem tausch der Glühkerzen nicht hilft
mal da suchen ??
Hab ich beim Omi noch nie von gehört. Meistens sinds die Glühkerzen oder die Batterie.
Weiß auch nichts genaueres, mein alter Herr hatte
den 2.5 TD, und da war eine Steuerung fürs Vorglühen
drin (sorry weiß ned wie das fachmännisch heißt), und
die is ihm 2 x abgeraucht, und musste getauscht werden.
Wollte nur nen tip geben das mal zu checken.
Vielleicht hat er ja mit tausch der Glühkerzen ruhe,
wollen ja mal nicht schwarz malen
EDIT : Hat sich natürlich auch nur bei kalter Witterung
bemerkbar gemacht
Hallo,
kann ich bestätigen was Opel V6 schreibt
beim U25dt und X25dt geht liebend gerne
das Vorglührelais defekt,Spannugsversorgung
schmullt weg.
Glühkerzen prüfen würde ich , daß Vorglührelais abziehen
an den Pins zu den Glühkerzen auf durgang Ohm prüfen
OHNE Ansaugbrücke auszubauen :-)
WICHTIG für Hobbyschrauber Batterie abklemmen und
Stecker von Vorförderpumpe im Tank abziehen ,,,,
Pumpe wird beim Vorglühen ausgang 1. zylinder angesteuert
mfg
Du meinst jetzt aber nicht K17 das Verpolungsschutzrelais?
Den das stellt ja der Glühzeitüberwachung K21 die Spannung (den Strom) zur Verfügung.
Kann er K16 das Relais der Vorförder Pumpe nicht auch ziehen, um sie außer Betrieb zu nehmen?
Dann müßte er nicht hinten an dem Tankgeber-Deckel rumbasteln.
Hallo, kurtberlin
nein, ich meine das richtige Vorglührelais
im unseren schönen Kasten neben der
Batterie mit der Flachsicherung
mfg
Bin Diesel Dummi ! !
Gehe jetzt mal nur nach Schaltplan.
Da gibt es das von Dir genannte Relais nicht direkt.
Da gibt es nur die Glühzeitüberwachung.
Nennt sich das auch Vorglührelais, oder ist das Vorglührelais da mit integriert?
Bitte um Erleuchtung ! Das interessiert mich jetzt aber wirklich !
(Bitte Dotti, nicht hauen !)