Glühkerzen wechseln 200D
Hallo 124er Gemeinde........
Ich muss an meinem geliebten 200D bj89 die Glühkerzen wechseln. Er zeigt im Ki den Glühfaden nicht mehr an !
Hab ich mit einer Lampe wie im Buch beschrieben die Kerzen durchgemessen, und siehe da die vom Zylinder 4 scheint defekt zu sein.
Nun meine Frage an euch erfahrene Schrauber !
Wie gehe ich vor ????? sollte man sich da selber ran trauen ? man kommt auf jeden fall sehr besch.... ran an die Dinger ! hab nur Angst das ich schaden mache die evtl. abreisse o.ä.
sollte man die Ansaugbrücke abbauen, damit man mehr Platz hat ???
was is wenn ich die nich rausgeschraubt kriege ????
danke liebe Gemeinde für eure hilfreichen Beiträge.....gruss aus Aschersleben :-)
Beste Antwort im Thema
} und in der tat, ja, die abreißgefahr ist groß!
Nicht beim 2 V.
> Wenn nur die 4. defekt ist, würde ich auch nur die 4. wechseln.
Meist gehen die anderen auch bald kaputt, sagt die Erfahrung.
16 Antworten
Zitat:
@E300TDT schrieb am 23. Dezember 2015 um 13:27:06 Uhr:
Ein Bauteil hat eine Lebenserwartung von x. Habe ich jetzt 4 gleiche Bauteile die unter gleichen Bedingungen im Einsatz waren ist es sehr wahrscheinlich dass die Lebenserwartung alle Bauteile in etwa gleich ist. Das kann man auch mathematisch berechnen. Es macht also schon Sinn gleich alle Kerzen zu wechseln wenn eine Kerze aufgrund erreichen ihrer Lebenserwartung ausfällt, da die anderen Kerzen mir hoher Wahrscheinlichkeit auch bald defekt sein werden.Zitat:
@Wolkenkater schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:01:33 Uhr:
Warum soll das Sinn machen bei einer defekten G-Kerze gleich alle zu machen....sind doch keine Fahrwerksteile. wenn die nächste kaputt ist wechsel ich wieder nur eine.
Naja..wer sonst nix zu tun hat..ok
Stellt man den Zeitaufwand alle Kerzen zusammen zu wechseln gegenüber dem Zeitaufwand jedes Wochenende eine einzelne Kerze zu wechseln wird man feststellen dass alle Kerzen zusammen wechseln auch noch Zeit spart (ganz extrem beim 4V bei dem man dazu die Ansaugbrücke demontieren muss)...so viel zum Thema "wer sonst nix zu tun hat"😉
Noch ein Vorteil: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit muss man nach einem kompletten Tausch in den nächsten 10 Jahren nichts mehr an den Glühkerzen machen, was die zukünftigen Wochenendplanungen erleichtert😁
Natürlich kann es jeder machen wie er will, aber ganz sinnfrei ist o.g. Empfehlung sicher nicht.
Gerade in dem Fall hier, ist die 4er Kerze sehr schnell getauscht. Bei mir war es exakt das gleiche. Also die eine Kerze schnell getauscht und seit 7 Jahren Ruhe. Hätte ich damals alle 4 getauscht wäre ich ja schön blöd gewesen. 😁 Und wer weiß, welche der Vorbesitzer schon getauscht hat.
Ich war mal vor Jahren mit einem 300D bei Mercedes wegen einer defekten Glühkerze. Wollte dann auch alle wechseln lassen, aber der Berater riet mir dringend davon ab und meinte man wechselt nur die, die defekt ist. Das wäre sonst "rausgeschmissenes" Geld. Die anderen können noch Jahre halten. Hätte ich von Mercedes nicht erwartet. Doch der Mann hatte recht.
Bei meinen C250D ist nach der einen tatsächlich auch gleich die 2. kaputt gegangen. Aber die anderen 3 halten auch schon wieder Jahre lang. Da möchte ich mich jetzt auch nicht unnötig dem Risiko aussetzen, eine abzureissen.
Aber jeder, wie er meint. 😉
Statt Glühkerzenfett habe ich -an meinen Fahrzeugen- mit Graphit vom Bleistift gute Erfahrung gemacht.