Glühkerzen Schüsselweite C200CDI

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

ich möchte gerade Werkzeug für die Glühkerzen meines C200CD (EZ 04/99) bestellen.
Ich bin mir aber unsicher, welche SW richtig ist. Die im www angebotenen Kerzen haben SW10, laut Telefonauskunft TE-Taxiteile SW12 und der Teileonkel bei MB weiss es nicht genau.

Anscheinend gab es Mitte 99 eine Wechsel 12 auf 10?

Kann mir jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

...
wichtig beim rausmachen - Motor sollte betriebstemperatur haben... u. dann mit viel Gefühl😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich weiß, das hätte ich ohnehin gemacht (aber danke für's Mitdenken).
Der Stecker der Kerze saß nur so fest, dass ich die Leitung abgebaut habe, um ihn besser ziehen zu können (um zum Messen mit dem Multimeter dranzukommen).
Blöderweise habe ich bei der Gelegenheit einen Nippel von einem T-Stück der Rücklaufleitung abgebrochen - nächste Baustelle.

Zitat:

Original geschrieben von L29


Ich weiß, das hätte ich ohnehin gemacht (aber danke für's Mitdenken).
Der Stecker der Kerze saß nur so fest, dass ich die Leitung abgebaut habe, um ihn besser ziehen zu können (um zum Messen mit dem Multimeter dranzukommen).
Blöderweise habe ich bei der Gelegenheit einen Nippel von einem T-Stück der Rücklaufleitung abgebrochen - nächste Baustelle.

Oha,

ist mir aber auch schon passiert beim vorletzten Injektorenausbau vor ca. 2 Jahren.

Ich dachte, den Nippel einzeln kaufen zu können.

War aber nicht der Fall. Es gibt nur die komplette Leckölleitung mit allen 4 Nippeln.

Irgendwann in den letzten Jahren wurden die Nippel von Konststoff auf Metall umgestellt.

Damit kostetet die Leitung jetzt zwischen 70 und 80 Euro.

Als ich mich weigerte, diesen Preis zu zahlen, bot mir mein MB-Ersatzteilspezialist an, eine noch auf Lager liegende Leitung vom Sprinter zu nehmen. "Die Maße sind zwar nicht gleich aber immerhin die geichen Nippel (noch in Kunststoff)", meinte er.

Ich bin auf den Deal eingegangen und habe knapp 30 Euro bezahlt. Brauchte schließlich nur die Nippel.

Gruß

D.D.

Der Tip ist ne Wucht.
Habe gleich beim Teileonkel angerufen. Leider ist nur die "richtige" Version auf Lager. Die werde ich daher nehmen, Hauptsache, das Auto fährt heute Abend wieder.
Der Satz kostet übrigens inzwischen 114€ - schade aber auch.

Kerze soeben gewechselt, das war einfach.
Habe die letzten Tage zur Nacht immer einen Schluck WD40 ins Gewinde gekippt. Kerze ging ganz leicht raus, Motor war auf Betriebstemperatur.

Habe mich übrigens für 12Nm entschieden - war das richtig?

Ähnliche Themen

hey,
zitat BERU:
Glühkerze
GN 003
0100226379
Spannung 11,5 V,
Nennstrom 13 A,
Glühkerzenausf. nachglühfähig,
Glühkerzenausf. Stabglühkerze,
SW 10 mm,
Gewindemaß M 10x1,
Länge über Alles 130 mm,
Einbautiefe 28 mm,
Konussteigung 63°,
Anschlußtechnik Ø 4 mm,
Bruchmoment 35 Nm,
Anzugsdrehmoment 15 Nm (12 Nm reicht aber auch)😉
Fahrzeugtypen :
MERCEDES-BENZ
C-KLASSE (W202)
Fahrzeugtyp Baujahr kW PS Hubraum Zyl Motorcode von - bis ccm
C 200 CDI (202.134) 03.98 - 05.00 75 102 2151 4 OM 611.960
C 220 CDI (202.133) 09.97 - 05.00 92 125 2151 4 OM 611.960
-----------------------------------------------------------------
Anmerkung:
man sollte, wie bei den Injektoren auch, das Gewinde der Glühstifte zart mit Kermaikpaste bestreichen... (so soll der nächste Ausbau erleichtert werden)
Gruß

Und ich habe mich hiernach gerichtet (hat der CDI keinen Alu-Kopf?):
http://www.ngk.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von L29


Und ich habe mich hiernach gerichtet (hat der CDI keinen Alu-Kopf?):
http://www.ngk.de/.../

hey L29,

doch der CDI hat einen Alukopf...

bei deinem link steht aber

Zündkerzen

oben drüber bzw. im Pfad😉

beim CDI gehen wir aber von

Glühkerzen

oder

Glühstifte

aus...

der richtige link vom Hersteller NGK wäre dieser gewesen

klick mich

wie schon gesagt; ich würd da jetzt aber nix mehr machen - ggf. beobachten - 12Nm ist ok😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen