Glühkerzen der Reihe nach defekt?
Hallo!
Vor einige Zeit erhielt ich die Nachricht "Fahrzeug demnächst warten" und es wurde eine Glühkerze gewechselt (Anfang August etwas über 100€), jetzt 7 Wochen später die gleiche Meldung und die nächste Glühkerze. Der Astra hat jetzt 102000 km runter.
Geht das jetzt so weiter?
Da seit einiger Zeit die Start-Stop-Funktion nur noch selten funktionierte, wurde die Batterie gewechselt (teurer Spaß, aber sie muß ja auch viel leisten). Jetzt schaltet der Astra sich beim Stop wieder schön aus und beim Anfahren wieder an ( es sei denn, er brennt gerade frei).
Gute Fahrt allen
Kort
20 Antworten
Der Diesel braucht Glühkerzen, ein Benziner Zündkerzen! Von daher war des selbsterklärend!
Oder?
Glühkerze für meinen Astra netto 40,22€, Glühkerze ersetzen 21€, Fehlercode auslesen 30€!!
Wenn alle ausgewechselt werden, spart man immerhin etwas über 140€ (Fehlerspeicher auslesen)!
Spreche ich mal die Werkstatt d‘rauf an (beim nächsten Fehler)
Wer hat denn Zündkerzen erwähnt?
Naja, die Glühkerzen kosten wie gesagt im Zubehör zwischen 40-50€ für 4 Stück vom Erstausrüster.
Ob da jetzt GM/Opel auf der Packung steht oder BorgWarner, Denso wie auf der Kerze muss jeder für sich entscheiden.
Opel ruft 43,84€/ Stück auf 😉. Und wer nicht grad 2 linke Hände hat, hat die Teile in nichtmal 20 Minuten gewechselt
Und wer hatte eine Auseinandersetzung? Wenn User a) nicht lesen können und b) uninformiert irgendwelchen Blödsinn raushauen, kann man das ruhig ml ansprechen 😉
Ähnliche Themen
Hatte bei mir gleich 2 stk "hinne", somit wurden 2 neue reingesetzt und der spass war bei 110 euro x2
@ gott in rot: zwar habe ich keine zwei linken Hände, jedoch bin ich schon etwas älter und das "Basteln" fällt mir schwer. Von daher lass' ich es lieber machen. Ich habe früher, besonders auch im Studium, weil das Geld knapp war, viel an VW Käfer (oh Gott), R4 und Enten (toll simpel) geschraubt. Mit Einführung der Kat-Technik und zunehmender Elektronik bin ich dann "ausgestiegen".
Gute Erfahrungen mit "alternativen" oder freien Werkstätten habe ich nicht gemacht, weil diese oft in Unkenntnis mehr Fehler und teurere Reparaturen verursachten als Markenwerkstätten. Hängt allerdings oft auch an dem Meister und seinen Gesellen.
Dies ist übrigens kein Forum für "Rechts"-Händer sondern auch für "Links"-Händer, die Erfahrungen austauschen wollen oder einfach nur wissen wollen, wie bestimmte Dinge zusamengehören.
Und ich habe hier so manch wertvollen Erfahrungs-Tipp bekommen!
Kort