Glühkerze wechseln am 6. Zylinder

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

bei meinem Heizölferrari (300 D) ist die Glühkerze am 6. Zylinder hinüber.
Wer hat denn diese Glühkerze schonmal gewechselt? Ich befüchrte nämlich, daß ich da trotz vieler Gelenke mit der Nuss ned richtig hinkomme.
Muss mann dann den Ansaug abbauen wenn man nicht hinkommt, oder kann man auch von hinten über die Motorstirnwand irgendwie hinkommen?

mfg

speisemarkt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Da die Kerzen aus ziemlich dem selben Material sind wie der Kopf, dehnen die sich mindestens genau so sehr wie der Zylinderkopf, ein warmfahren bringt blos verbrannt Finger...
Ich hab die immer bei kaltem Motor gewechselt...

Brücke gehört ab, beim W124 reißen die öfter ab...

Die reissen ab, weil der Motor nicht warm gefahren wurde. 😁

IdR beim 4V. Auch eher unproblematischem beim 2V sollte man sie sicherheitshalber warm rausschrauben.

Was soll die Brücke damit zu tun haben? Ist eher umgekehrt, mit Abbau der Brücke wird der Motor nur wieder kühler.

Kopf ist aus Alu, der Kerze aus Stahl. Unterschiedlicher können die im Material nicht sein.

Beim Einbau sollte man die Kerze erst nur locker reinschrauben, 10 min. warten bis die Kerze in etwa die Temperatur des Kopfes angenommen hat und dann sachte handfest einschrauben. Anschliessend noch knapp 30° nachziehen, dann hat man in etwa 20 Nm. Kerze vor der Montage am Schaft (!) und am Gewinde mit Glühkerzenfett einschmieren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, da irgendwas ein zu weichen, weil die Gewinde so Dicht sind, dass da kein Öl hinkommt, wo sich die Kerzen festbrennen...

Mark genau so ist es .,einweichen bringt nichts.

Mal ne Frage zu dem Kerzenausbohrer:aus welchem Material waren denn die Kerzen,wenn nicht aus eisenbehaftetm Material?
Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Mark genau so ist es .,einweichen bringt nichts.
...

Eigene Erfahrung? Ich denke es

kann

was bringen, die modernen Mittel haben enorme Kriechfähigkeiten, was ich selbst schon oft festgestellt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen