Glühkerze nach 13.000km defekt? P1481
Hallo,
habe vor ca. 13.000km alle 5 Glühkerzen (NGK Y-929U) erneuert. Das Lämpchen vom Vorglühen hatte nach dem Start immer noch etwas nachgebrannt.
Jetzt passiert dies nach 13.000km schon wieder. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder!? Hatte eher mit 100.000km gerechnet.
Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen. P1481
Soll ich jetzt wirklich alle Glühkerzen noch mal erneuern? Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Come2Leo
Ich hatte in den letzten 1,5 Jahren jedoch oft Startprobleme wegen Luft im Kraftstoffsystem und der undichten Hochdruckpumpe. Vielleicht hat dies den Glühkerzen geschadet.
Da sehe ich keinen Zusammenhang...
Übrigens sage ich nichts gegen NGK. Ich hatte in meinen Japanern auch Zündkerzen von denen drin und hatte nie Probleme.
Ärgerlich finde ich nur, daß man wieder einen deutschen Zulieferer ausbootet...
Dann sind eben mal wieder ein paar tausend Arbeitsplätze weg, was soll's...
Im Zubehörhandel ist NGK absolut kein Billigprodukt. Aber als Bezugsquelle für den Fahrzeughersteller wohl eine günstige Lösung.
Machen wir uns nix vor, NGK wird vermutlich auch nicht mehr in Japan produziert sondern in einem anderen asiatischen Schwellenland.
19 Antworten
So jetz lasst doch mal die Diskusion über Arbeitsplätze Quallität oder sonstigen Schmarrn.
Ea geht um eine schon wieder defekte Glühkerze.
Des Glügsteuergerät schliessen wir mal aus nachdem nur ein Zylinder betroffen ist.
Also Einzelmessung vornehmen.
Wieder nur ein Kerze defekt?
Jetzt die Frage stellen Materialfehler ? oooooooooder Bedienungsfehler.
Greift euch mal an die eigene Nase und beobachtet euch selbst wie ihr dn Motor startet.
Gehts in die Kiste Schlüssel rum und los geht die Musik oder schaut auch einer auf die Glühanzeige?
Da liegt der Hund begraben.
Ein kalter Glühwendel ist wesentlich empfindlicher gegen Erschütterungen als ein warmer und geschmeidiger.
Also wer seine Glühkontrolle vor dem Starten erloschen lässt hat länger an seine Glühkerzen, da der geschmeidig Glühwendel unempfindlicher gege Vibratonen vom Motor ist als ein kalter.
Bitte jetzt keine Gegenschüsse wenn er läuft ist die Glühkerze Stromlos oder so. Die Verbrenungstemp hält den Wendel auf Temp.
Sehr interessante Theorie... Dieser Logik kann ich folgen.
Ich glühe den kalten Motor immer vor, obwohl er auch so gleich anspringen würde.
Die erste Glühkerze habe ich vor 60.000 km gewechselt und sie hält noch durch. Mal sehen, wie lange. Aber da würde ich jetzt nicht meckern.
Hatte gerade gesehen, dass ich noch kein Ergebnis geschrieben hatte. Kerze habe ich vor ein paar Wochen getauscht. Diesmal nur die eine. Ist wieder alles ok.
Also nach 13.000km erwartet man dies sicher nicht, aber dann habe ich mal Pech gehabt. Mal schauen wie lange die anderen halten.
Ich habe bei meinen W210 CDI270 Ez.06.2001
Zwischen 60000-100000km alle 5 Glühkerzen erneuert.
Heute bei 293000 sind alle noch OK.
Es waren Beru die ich eingebaut habe.
mfg
h.floeter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h.floeter
Ich habe bei meinen W210 CDI270 Ez.06.2001
Zwischen 60000-100000km alle 5 Glühkerzen erneuert.
Heute bei 293000 sind alle noch OK.
Es waren Beru die ich eingebaut habe.
mfg
h.floeter
Tja, die Beru-Dinger halten bei mir auch sehr lange. Und deutlich länger als die Erstausrüstung.
Ist noch echt schwäbische Qualität... 😁