Glühkerze abgebrochen W210 220 CDI
Hallo,
ich wollte heute Glühkerze auswechseln und eine Kerze ist mir kaputt gegangen, den Gewinderörchen habe ich draussen aber der Glühkern sitzt drin, wollte mit der Zange rausziehen, aber es klappt nicht!!!
Was soll ich jetzt machen bitte bitte hilft mir!!!
Beste Antwort im Thema
Die Kuppe der Glühkerze ist nur ganz dünn, aber der Durchmesser von etwa 4 mm erlaubt nicht, dass sie Richtung Auspuff fliegt, der Spalt an den Ventilen ist zu klein. Das sie ausgerechnet durch den Bohrloch fliegt ist wieder sehr unwahrscheinlich, die Bohrung hat nur ca 9 mm Durchmesser, ausserdem hast Du wohl zwei Teile im Motor, die Messingkuppe und die Chromnickelspirale, die in der Kuppe war. Die einzige saubere Lösung ist, den Kopf abzubauen. Das Auto muss aber in eine Werkstatt, das kostet auch Transport, gute Werkstätte holen das Auto aber selbst und berechnen nur tatsächliche Kosten. Ruhig aber eine gute freie Werkstatt nehmen, erst mal herumfragen! Die Arbeit muss sehr gewissenhaft gemacht werden, deshalb keine Hinterhofwerkstatt oder Diskontschrauberei.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VIKILA
wow schei... Ihr macht mir richtig Angst, meiner hat jetzt 150000km drauf.
Hoffentlich muss ich nicht so schnell die Glühkerzen wechseln.
Vll kann ich dich ja beruhigen. Meiner hatte 110.000 km drauf, als die Glühkerzen dran waren. Mit Erfolg. Alles gut gegangen. Glück gehabt. Hatte am Anfang auch bedenken. Habe alles in einer MB-Werkstatt machen lassen. Also wie gesagt, entweder du hast Glück und es geht oder halt eben Pech.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VIKILA
wow schei... Ihr macht mir richtig Angst, meiner hat jetzt 150000km drauf.
Hoffentlich muss ich nicht so schnell die Glühkerzen wechseln.
Besser öfters als einmal abreißen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Kuppe der Glühkerze ist nur ganz dünn, aber der Durchmesser von etwa 4 mm erlaubt nicht, dass sie Richtung Auspuff fliegt, der Spalt an den Ventilen ist zu klein. Das sie ausgerechnet durch den Bohrloch fliegt ist wieder sehr unwahrscheinlich, die Bohrung hat nur ca 9 mm Durchmesser, ausserdem hast Du wohl zwei Teile im Motor, die Messingkuppe und die Chromnickelspirale, die in der Kuppe war. Die einzige saubere Lösung ist, den Kopf abzubauen. Das Auto muss aber in eine Werkstatt, das kostet auch Transport, gute Werkstätte holen das Auto aber selbst und berechnen nur tatsächliche Kosten. Ruhig aber eine gute freie Werkstatt nehmen, erst mal herumfragen! Die Arbeit muss sehr gewissenhaft gemacht werden, deshalb keine Hinterhofwerkstatt oder Diskontschrauberei.
Hallo die Runde
ich hatte Gottseidank noch nicht das Pech
einer abgerissenen Glühkerze.
Ich habe mir aber mal vor einiger Zeit eine Anleitung
eines Users kopiert und möchte sie mal
zur Information hier hier einstellen.
Vielleicht hilft es weiter.
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist mir auch schon passiert und zwar bei zweien.
Folgende Lösung schlage ich dir vor. Es hat bei mir mit viel Geduld und langsamen Arbeiten geklappt.
Du besorgst dir eine ca. 8-10 lange grobe Blechschraube die in die vordere Hülse LOCKER reinpasst.
Versuche mit der Hand und einem Schraubendreher mit minimalem Druck die Blechschraube in die Hülse zu drehen.
Wenn du das für ca. 0,5 cm länge geschafft hast dann nehme Caramba oder Kriechöl und Sprühe in das Gewinde mehrfach ein.
Warte ca 3-5 min. und beginne an der Blechschraube vorsichtig an zu wackeln. In eckiger Form am Besten. Immer wieder Caramba nachsprühen.
Du wirst sehen mit Geduld bekommst du die Kerze raus ohne dein Gewinde zu beschädigen.
Wichtig ist wenn Sie locker geworden ist dann musst du sehen das du die Hülse rechtwincklig zum Glühkerzengewinde ganz vorsichtig rausziehst.
Einen Versuch ist das ganze wert da die Motorenwerkstätten viel Geld haben wollen. Da kannst du dir schon fast einen Zylinderkopf für kaufen.
Beim Einau kann ich Euch nur den Tip geben die neuen Glühkerzen mit einer SCHARFEN FEILE vorne am Konus (Hülse) gerade aufzulegen und mehrfach abziehen. Anschließend mit feinem Schleifpapier 100er glätten damit es beim nächsten male auch noch klappt.
Viel Glück.
Ich drück dir die Daumen...
Habe in einer Türkenwerkstatt von meinem 220cdi versucht die Glühkerzen wechseln zu lassen. Der dortige Chef sagte direkt zu mir, "Das gibt mit Sicherheit Probleme, da die ein odere andere abreißen wird, und dann müsse ich eventuell woanders hinfahren." Es wurde versucht, Zylinder 1 und 2 ließen sich erfolgreich "behandeln", abriß am 3 Zyinder, deseiteren am 4 Zylinder gar nicht erst weiter gemacht.
Also nach Mercedes Lueg Mühlheim a. d. Ruhr. Der dortige Meister direkt "50% erfolgsrate beim entfernen der abgerissenen Stücke, ansonsten Zylinderkopf entfernen"
Nun gut, der Wagen war jetzt da und ich gab auch zu verstehen, daß ich mit dem Kopf herunternehmen nicht einverstanden bin.
Am Nachmittag gegen Feierabendzeit rief man mich an, daß man noch ncihts erreicht habe, am nächsten Tag das gleiche, wieder zur Feierabendzeit. Man sprühe noch mal die besagten Stellen ein (womit wurde nicht gesagt, vermutlich Rostlöser, und die 4 Kerze hat Lueg auch noch abgerissen) und lasse das ganze über Nacht stehen. Der dritte Tag, man wollte mich gegen 12:00 Uhr anrufen, da wartetete ich und wartete, aber der Anruf kam nicht. Also rief ich um etwa 13:00 Uhr an. Am dortigen Leitungsende gab mir der KD-Berater zu verstehen, daß man alles versucht hätte, es wurden noch zwei Schrauben in das Gewinde des Kopfes gedreht, damit die abgebrochenen Stücke nicht doch noch herausfliegen und die Motorhaube durchschlagen.
Der Wagen war 3 Tage in der Werkstatt, es wurde nichts erreicht, außer das ich um 150,00 Euro erleichtert worden bin, und ich denke da bin ich noch gut weg gekommen.
Alles in allem bin trotzdem von Lueg enttäuscht, entweder waren die wirklich unfähig dieses zu tätigen oder aber man spekulierte darauf das ich die Freigabe erteile den Z-Kopf abnehmen zu lassen. Da ich dieses verneinte hat man möglicherweise nur noch lustlos weitergemacht. Drängt sich zumindest bei mir auf der Verdacht. Oder aber ich tue diesen Unrecht, so daß ich einen Wagen habe der zu der Kategorie einer von 5000 Wagen macht faxen, halt das Restrisiko.
Was meint Ihr denn so dazu? Anzumerken wäre noch das mir diese Türkenwerkstatt auch immer sehr gute Preise gemacht hat. Federbeinstützlager auch Domlager genannt beide Seiten für 60,00 Euro, also pro Seite für 30,00 Euro, plus Material für 124,00 Euro! Also die jungs sind schon gut, und Türkenwerkstatt soll keinesfalls abwertend verstanden werden.
Auf der Rechnung von M.-Lueg steht wörtlich: "Gluekerze aus-,einbauen, 3. und 4. Zylinder nach Bohren erneuern. (nach verschiedenen Ausbohrmöglichkeiten ist es nicht möglich, die Glühstifte im eingebauten Zustand des Zylinderkopfes auszubohren)"
Gruß Stefan aus Duisburg
Hallo.
Deine Geschichte ist kein Einzelfall. Die Glühkerzen ohne Bruch raus zu bekommen ist oftmals Glückssache, auch eine Werkstatt kann da nicht zaubern. Es gibt aber Demontagehilfen, da muss der ZK nicht abgebaut werden. (z.B. hier)
Ist mir bekannt, daß es spezielle Werkzeuge dafür gibt, aber warum werden diese dann nicht in so einem Betrieb zum Einsatz und damit zur Geltung gebracht? Oder hatte man dieses Werkzeug und selbst dieses hat versagt?
Stefan aus Duisburg
Das kann dir nur die Werkstatt selbst beantworten.
Auf jeden Fall hat ein Motoreninstandsetzer solch ein Werkzeug und dort könntest du es mal versuchen.
Hallo, ich habe vor ca 2 Jahren auch bei meinem 270 er alle Kerzen gewechselt. Bin folgendermaßen vorgegangen. Ca. 1 Woche bevor ich den Wechsel in Angriff genommen habe habe ich die Kerzen bevor ich gestartet habe mit Cola überflutet, dieses habe ich auch nach abstellen gemacht. Am Tag des Wechsels gleiches Spiel. Richtig warm gefahren, dann jeweils die einzelnen Kerze unmerklich gelöst und wieder angezogen, dann wieder ein Stück weiter gelöst und wieder zurück gedreht. So habe ich es geschafft alle 5 Kerzen ohne Schaden zu wechseln.
Zitat:
@FRW4 schrieb am 22. November 2014 um 07:34:25 Uhr:
Habe in einer Türkenwerkstatt von meinem 220cdi versucht die Glühkerzen wechseln zu lassen. Der dortige Chef sagte direkt zu mir, "Das gibt mit Sicherheit Probleme, da die ein odere andere abreißen wird, und dann müsse ich eventuell woanders hinfahren." Es wurde versucht, Zylinder 1 und 2 ließen sich erfolgreich "behandeln", abriß am 3 Zyinder, deseiteren am 4 Zylinder gar nicht erst weiter gemacht.Gruß Stefan aus Duisburg
Wenn eine Werkstatt, obiges sagt, DANN fährt man direkt wo anders hin!!!
Und zwar in eine Werkstatt die sagt, das Sie das KANN!
"Schau mer mal ob es klappt" u. wenn nicht mußte sehen wie de klar kommst, ich glaube es hackt!
Mein Vater hatte auch eine abgerissene Glühkerze (selber versucht die Glühkerzen zu wechseln..) an seinem W202 220CDI...! Er hat bei der nächst gelegenen MB Werkstatt nachgefragt u. die haben ihn an einen nahe gelegenen Motoreninstandsetzungsbetrieb verwiesen ("eigene" problemfälle dieser art würden sie auch dort hin bringen..), dieser Betrieb würde das häufiger machen u. hätte einen Mitarbeiter der sehr große Erfahrung damit hätte!
Der Instandsetzer hat zwar auch gesagt das schlimmstenfalls der Kopf demontiert werden müsste, allerdings konnte die Glühkerze dann doch so entfernt werden.
Also nicht nur "schau mer mal", sondern notfalls auch bis zur entgültigen Reperatur!
MfG Günter