Glühbirnenproblem von Opel?

Opel Omega B

Hallo,

also auch bei meinem jetzigen 3. Opel habe ich mittlerweile festgestellt, dass Opel ein echten Glühbirnenproblem hat.

Bei meinem ersten A Corsa haben schon dauernd Rückleuchten, Standlichter, Frontscheinwerfer etc. den Geist aufgegeben. Beim 2.Opel, ein B Corsa, haben es zusätzlich zu Front und Rücklichtern auch noch nach und nach die Innenbeleuchtung, Cockpit etc. aufgegeben. Jetzt bei meinem Omega B habe ich bereits schon Rücklicht und Bremslicht erneuern müssen. Auch hat es bereits eine Birne im Cockpit entschärft..

Ist das ein generelles Opel Problem oder an was kann es liegen????

Grüsse ~Luder~

35 Antworten

zu ruppige fahrweise miese birnen.....viel bei nacht unterwegs

Feuchtigkeit aber....eigentlich sin bei fast allen Auto`s die Lampen direkt oder indirekt von Hella...von daher...

,..hast du irgendwas an der elektrik verändert....Vieleicht nen CarHIFI baustein der Zicken macht....der A Corsa und der Omega sind da unempfindlicher als der B Corsa...

was ich damit sagen wollte ....wird kein spezieller Opel Schaden sein...

was soll eine ruppige fahrweise damit zu tun haben? *kopfschüttel*

des mit der feuchtigkeit kann man prüfen, ne carhifianlage ist verbaut, aber die macht keine probleme.

gruß ronny

achja ... der omega vom luder ist auch mein omega ... *g*

Hi,

mit der Fahrweise hat das doch nichts zu tun den die Lima läuft immer.

Es liegt eher daran welche Glühbirnen das sind.
Lieber von einer Marke kaufen Phillips sind eigentlich einer der besten.

Aber mir ist auch mal eine ersetze Halogenlampe kaputt gegangen.

Normalerweise haben solche Glühbirnen ne lange Lebensdauer. Ausser das Bremslicht.

Oft kann auch ein Wackelkontakt schuld sein und dann annihmt die Birne ist durch. Wenn man dann herumfummelt kann der Stromkreis wieder geschlossen sein ohne das man es merkt. Bei mir oft vorgekommen.

Ist das Wolfram also der Faden in der durch ? Oder das Glas der Birnen etwas geschwärtzt achte mal darauf falls es nicht der Fall war.

Vielleicht hattest du auch nur Pech und die Birnen in deinen Autos waren schon kurz vor dem durchbrennen.

Annsonsten miß einfach mal die Spannung an den entsprechenden Birnen.

cya

Also ein generelles Opelproblem sehe ich hier nicht, vielleicht ein Problem von einzelnen Typen oder eben Zufall.
Ich fuhr 7 Jahre lang einen E-Kadett und musste 1 (eine !) H4 Leuchte auswechseln und 1 Lampe für das Bremslicht (Kombilampe diente gleichzeitig als Schlußlicht) auswechseln. Im Innenraum waren es die Lampe für den Lichtschalter, die Lampe für die Innenraumbeleuchtung und eine für die Heizungsbeleuchtung, sowie eine für den Lüftungsschalter. Wie gesagt ich fuhr das Auto 7 Jahre, zum Schluss war es 14 Jahre alt und 173.000 km gelaufen. Da gestehe ich eigentlich jeder Birne mal ein, dass sie kaputt geht. Bei meinem Vectra A war es bisher nur die Heizungsbeleuchtung (1 Lampe) innerhalb von 3 Jahren, das Auto ist jetzt 11 Jahre alt. Kann da also nicht viele Ausfälle bestätigen.
Ganz im Gegensatz dazu gehen beim Honda Civic meiner Freundin gerade reihum alle Glühlampen kaputt, bzw. haben Wackelkontakte. Beide Bremslichter mussten wir im letzten Winter wechseln, eine H4 war kaputt, wegen Wassereinbruch hatten der linke Blinker und hat nun der Rechte Blinker vorn einen Wackelkontakt, und das Standlicht war auch einmal kaputt. Und das alles in den letzten beiden Jahren bei einem 6 Jahre alten Auto, mit allerdings über 130.000 km. Insofern bin ich da mit Opel eigentlich zufrieden.

Ähnliche Themen

..ich geb' da mal meinen senf dazu..

ich weiß aus eigener erfahurng das beim astra g , vectra b und zafira die scheinwerferglühlampen gerner kaputt gehen..

das liegt an spannungsspitzen beim anlassen

Alte Elektriker-Regel !! Man sollte nie (!!) die scheinwerfer vor dem Motor anmachen !!

erstrden motor straten und dann nach einigen sekunden erst die glühlampen anmachen..

für den vectra b und zafira (bzw. astra g ) gibt es spezielle kabelsätze mit diode udn widerstand die zwischengelötet werden , dann ist ruhe mit den lampen-killern

@ theex

also der wolfram war durch und bei einer anderen birne war das glas leicht schwarz ... für mich klare zeichen, dass die birnen ihren geist aufgegeben haben.

@ mwolff139

licht machen wir grundsätzlich nach dem starten an. was ich mache ist, beim starten auf der bremse stehen. naja könnte erklären, warum das bremslich kaputt gegangen ist. aber nur ein tag später hat es das rücklich zerschossen .... naja, werd es mal weiter beobachten und mir einen kleinen vorrat an birnen bunkern ... *gg*

gruß ronny

hmm naja ich kenne das problem auch beim Astra G.. da ist die komplette Innenbeleuchtung vom Cockpit nach und nach ausgefallen..

naja ich beobachte das mal.. aber an meiner Fahrweise liegts sicher nicht +gg+

Greetz ~Luder~

hm

noch ein halbtrunkener satz dazu..

also wenn erstmal eine birne kaputt ist sollte man diese mögliochst schnell ersetzten..da die anderen dadurch mehr von der lima abbekommen und denen schlägt das solange auf den magen bis sie platzen...

Laß mal deinen Lichtmaschinenregler von einem Bosch-Dienst überprüfen (die von Opel, VW, Audi etc. haben von der Elektrik meist zu wenig Ahnung, die können nur Schrauben). Wenn regelmäßig viele Birnen durchbrennen, ist der Regler defekt und gibt eine Überspannung (immer oder nur zeitweise) ab. Eine zeitweise Überspannung bemerkt man auch nachts, wenn für ein paar Sekunden das Licht oder die Armaturenbrettbeleuchtung heller wird.

ensch jungs ich lach mich tot 🙂 *loool*

was haben wir alles gehört? beim anlassen? *lool*
von der Musikanlage??? *stirbfast*
an den Lampen soll es liegen?? philipp is besser? *ichspinnen*

mensch seid ihr so doof oder tut ihr nur so?

also hier mal de erklärung, wieso Opel, ALS EINZIGE MARKE; die meisten birnen braucht 😉

regelspannung des Reglers vom alternator!

JEDE KIND weiss, das opel eine regelspannug von 14,7 V hat!

bosch oder diverse andere alternatorenbauer nehmen eine regelspannung von 14,3- MAX 14,5V

nun opel ist so schlau einfach die birnen mit 14,7Vzu bepowern. und so ist schon klar, das die birnen nicht allzulange halten... diese 0,2-0,5V machens aus. der eine oder andere wird wohl sagen; die 0,2V machens nicht aus. aber jeder der nbur 0,1 ahnung von elektrik hat, weiss, dasses GENAU das ausmachen kann. und so isst es. das ist opel

abhilfe kann ein normal eingestellter Regler sein..

und bitte an alle alten hasen hier drinnen. Lima's gibts schon seit 20jahren nicht mehr!!! das sind alternatoren. keine lichmaschienen... kennt ihr überhaupt den unterschied? ach warscheindlich auch nicht...

schönen tag noch

Sowat ueberhebliches ...

Biggles

überheblich?

jedes wort ist wahr,, naja. schade, das du das nicht einsiest.

@ gigant

er hat ja auch nicht den inhalt deiner aussage gemeint, sondern die art und weise, wie du diese rübergebracht hast.

aber schade, dass DU das nicht gerafft hast ...

gruß

öhm @gigant

wenn ich Ahnung von Elektrik als Frau hätte und die Antwort gewusst hätte, hätte ich bestimmt hier in diesem Topic nicht gefragt.. obwohl ich doch kein KIND mehr bin

naja aber Intelligenzbestien wie dich muss es auch geben..

DANKE für die TOLLE und NETTE Erklärung von dir!!!!

Greetz ~Luder

Deine Antwort
Ähnliche Themen