Glühbirne NSW
Was für Birnen sind in den Nebelscheinwerfern drin? Bei mir im Handbuch steht was von H8?
H8 Birnen gibt es aber nicht, meinen die evtl. H11??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von drewxlc
Ich denke auch nicht, dass die Schweinwerfer zu heiß werden können.
Überhitzen kann hier allenfalls der Wurfmotor bei zu häufiger Dauernutzung.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hat denn nun schon jemand erfolgreich H11 Birnen statt der serienmäßigen H8 Birnen eingesetzt ?
Da groby79 seinen Turnier auf ST-Look umgebaut hat, und dabei sicherlich ebenfalls die NSW vom ST mit H11 Leuchten verwendete, sollte es von der restlichen Fahrzeugelektrik her kein Problem sein.
Ja, ich hab Philips H11 eingebaut.
Die "Birnen" haben zum einsetzen im Scheinwerfer am Sockel drei "Zungen" die dann im Nebler verdreht werden.
Bei der H8 sind die drei gleich groß,
bei der H11 ist eine von den drei´n etwas größer, da hab ich ein Stück abgezwickt (2-3mm).
Funktioniert einwandfrei !
Was ist denn mit der Hitzeentwickelung , die ist doch sicher bei den 55ern deutlich größer als bei den 35ern! - Nicht dass mir da was wegschmort !?
Schnat
Ah muss man also doch etwas dran herumbasteln...
An die Hitzeentwicklung hab ich auch schon gedacht. Aber der ST hat ab Werk schon H11 Leuchten drin und dessen Nebenscheinwerfer sehen so verdächtig ähnlich aus..... ist bestimmt die gleiche Einheit, nur mit einer anderen Aufnahme für den Sockel !
Morgen kommt mit etwas Glück mein Paket von Amazon.de mit den Nightbreakern drin....
Welches ist die bessere Methode um die Leuchten auszutauschen :
Verkleidung um die Nebler annehmen, Leuchten herausschrauben und Leuchtmittel wechseln
oder Hauptscheinwerfer ausbauen und dann nach unten greifen ?
Der Mechaniker, der sie mir nach dem Kauf erstmal richtig einstellen musste (waren viel zu tief ab werk) hat sie lieber ausgebaut und dann am Stellrad gedreht
Paket ist angekommen, Leuchten sind eingebaut
Jetzt die Überraschung : Ab Werk waren schon H11 verbaut !!! Laut Bedienungsanleitung hätten es H8 sein sollen...
Zwar habe ich jetzt nicht 35W gegen 55W getauscht, sondern 55 gegen 55, aber der Unterschied zwischen den Nightbreakern von Osram zu den Standardteilen ist schon wirklich bemerkenswert !
Bald wirds (endlich) dunkel
PS: Die wirklich mit Abstand leichteste Variante um an die Nebelscheinwerfer ranzukommen - sei es um die Leuchten zu tauschen oder die Leuchtweite einzustellen - ist es den Hauptscheinwerfer auszubauen. Nur eine Schraube und man kommt bequem an alles dran
Hallo allerseits, wollte mal noch einen Nachtrag bzgl. "H8 gegen was Besseres" loswerden. Hab auch die NSW mit 35W innegehabt. Habe die H8 gegen H9-Lampen (65 Watt ohne Blendkappe) getauscht. Musste die H9 ähnlich wie "Turnier" hier beschrieben etwas an einer Zunge bearbeiten. Meine Wahl fiel auf die 65er H9, weil diese mit über 2100 Lumen mit Abstand den größten Lichtstrom unter allen Halogenlampentypen haben (vgl. Osram-Produktkatalog). Ich verwendete Lampen (mit ECE-Zulassung - also alles ganz legal) von Philips, ganz leicht bläulich schimmernd. Das Ergebnis ist fantastisch. Höhenkorrektur ist nicht notwendig, da eh recht tief eingestellt. Preislich liegen die H9 locker im Bereich der H11 NB von Osram, ich habe jedoch mein Paar für'n 10er bei Ebay geschossen.
Hallo,
erst mal vielen Dank für die detailierten Schilderungen.
Noch zwei Fragen - ich habe einen Focus II (BJ 2006) - kann man hier diese H11 Birnen auch ohne Probleme verbauen? Ich habe keine Lust, dass die Nebler mir wegschmoren. Denke zwar nicht, dass die extrem heiß werden, aber okay.
Hat denn Jemand die H8er gegen H11 ausgetauscht und damit keine Probleme?
Die H9 Birnen mit 65Watt hast Du gegen 55 Watt Birnen getauscht, oder?
Danke !!
Gruß
Andreas
Kurzer Nachtrag zu den Superstar Birnen: Die Birnen sind sehr hell, aber nicht gerade stark.
Habe den Eindruck, dass die Standardlampen (h8 Bosch) irgendwie mehr Licht bringen, aber noch lange nicht so hell sind.
Ich überlege mir mal, ob die H11 Nightbreaker von Osram reinbaue. Sind stärker (55Watt) und viel heller, denke ich. Meine NSW machen auch icht den Eindruck, als würden denen die 20 Watt mehr im Vergleich was ausmachen. Leider sind die Osram Birnen sehr teuer auch bei ebay... Hat jemamd Erfahrungen, wo man die Birnen günstig bekommen kann?
Anbei mal Bilder für Ausbau und Einbau der Nebenscheinwerfer beim Focus 2.
Einfach Abdeckung mit der Hand lösen, dann Abdeckung NSW lösen und Schrauben lösen, Scheinwerfer raus, Birne tauschen, fertig - Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Vorher benötigt man einen Torx Schraubendreher und etwas Geschick, aber sehr einfach.
Habe bei bei den H11 Birnen auch die 2mm abgeknibst an der einen Nase, passen ohne Probleme in die H8 Fassung und bieten echt mehr Licht. Ich denke auch nicht, dass die Schweinwerfer zu heiß werden können. Die NSW sind m.E. sehr hochwertig bzw. sehr gute, stabile Qualität. Da die Nightbreaker mit 33 € extrem teuer sind, habe ich mir nun die Superwhite H11 55Watt (10 bei ebay) bestellt, damit das Projekt mal ein Ende hat. :-)
Bilder folgen, falls gewünscht.
Zitat:
Original geschrieben von drewxlc
Ich denke auch nicht, dass die Schweinwerfer zu heiß werden können.
Überhitzen kann hier allenfalls der Wurfmotor bei zu häufiger Dauernutzung.
Gute Info ... habe nun wieder die H8 Superwhite drin, da die H11 nicht ganz dicht abgeschlossen haben. Hat der normale Focus denn einen anderen Wurfmotor, als der Focus ST?
Meine Güte, warum verbaut Ford überhaupt diese H8 Funzeln?? Dienen höchstens als Tagfahrlicht..
Der beste Wurfmotor ist im FoFo CC - der wirft auch noch das Dach und dann denke ich immer, dass ich ganz vieel Schwein habe - mindestens 65!