Glückwunsch!!!
Gratuliere.....
zum neuen Spritpreis von 1,61€... (E10 1,55€)
Glaube so teuer war der "Stoff" noch nie?!
Ich bin dafür jegliche Steuer auf Kraftsoff zu Streichen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hatte kürzlich in DN einen Artikel über eine winzige Siedlung irgendwo bei Karesuanda gelesen, wo -40 °C waren. Der einzige Bewohner ließ alle paar Stunden das Auto an, damit es halbwegs warmbleibt und nicht kaputtfriert ...Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Ich sag nur: Nordschweden! Sonne satt und endlich mal Temperaturen im einstelligen Minusbereich. 😁 -30 Grad und darunter schocken auf Dauer einfach nicht!
GrußDas mit dem Peak Oil ist leider ein geologischer und damit naturwissenschaftlich belegter Fakt. Das Öl wird, um mal gleich einem auch von Dir kolportierten Mißverständnis abzuhelfen, natürlich nicht „alle“. In sämtlichen heute schon aufgegebenen alten Ölfeldern ist noch Öl drin. Nur sind die Förderkosten so hoch, daß die Ausbeutung nicht mehr lohnt. Das Problem ist, daß die Verknappung und Kostensteigerung mit immer noch steigendem Verbrauch einhergeht, die Auswirkungen potenzieren sich also. Fördermaximum heißt eben nicht, daß wir jetzt bis Ultimo noch mal so lange Zeit haben, wie vom Beginn der Erdölförderung an gerechnet (wann war das? 1880?) bis jetzt.
In Bezug auf den Peak Oil muss ich Dir (für mich) widersprechen. Auch wenn es gemeinhin als "wissenschaftlich" belegt gilt, was heißt das? Die Klimaerwärmung, pardon neuerdings ja "Klimawandel", gilt auch als "wissenschaftlich belegt". Die größten Fehlannahmen dabei: Klima sei ein konstanter Prozess, Hexen brennen auch nass (zumindest sind mir die Parallelen zur mittelalterlichen Hexenjagd sauer aufgestoßen, sobald man sich erdreißtet gemeinhin akzeptierte "Fakten" in Frage zu stellen).
Interessanterweise wird die meiste wissenschaftliche Forschung finanziell unterstützt. Von Sponsoren. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn diese Sponsoren nicht ein gehöriges Wort bei den "wissenschaftlichen Ergebnissen" mitzureden haben.
Und nun halten wir uns mal vor Augen, wer denn den wissenschaftlichen Beweis des Oil Peaks führt und in letzter Konsequenz davon profitiert? Ein Schelm wer da die Mineralölkonzerne hinter vermutet.
Klar kann es sein, dass Öl nicht ewig vorhanden ist. Sollte es aber so knapp sein wie gemeinhin behauptet, würde man längst auch in Europa wieder dazu übergehen Kohle zu verflüssigen oder Kraftstoff aus Silanölen (Basis ist Sand) erzeugen.
Tut mir leid. Ich gebe nichts mehr auf "wissenschaftlich belegte" Thesen und Theorien. Zu oft belegen sie doch genau das, was der Auftraggeber (vollkommen uneigennützig natürlich) belegt haben will.
59 Antworten
Wir brauchen Mr. Fusion!
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Selbstzahlende Pendler beneide ich wirklich nicht!
Glaubt mir, das macht selbst mit Diesel absolut keinen Spaß... Ich weiß wovon ich rede. 230km / Tag. Freizeitverkehr noch nicht mit eingerechnet. Zum Glück hat das bald ein Ende.
Diesel??? 230 km am Tag??? 😕😕😕
"Warum hast denn du noch kein LPG???"
"Nach nem halben Jahr hast du das doch wieder drin..."
nicht schlagen... 😛 😁
wobei...
in der Kölner Ecke sind die Preise recht stabil!
Montags zwischen 1.32 und 1.34 normal Super!!! nicht e10, dass nochmal minus 5Cent
Und dann höchstens bis 1.44 rauf...
Hab ich eben nämlich noch meine Freundin gefragt und die meinte nö, kostet immer noch "nur" 1.42...
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Diesel??? 230 km am Tag??? 😕😕😕
"Warum hast denn du noch kein LPG???"
"Nach nem halben Jahr hast du das doch wieder drin..."
nicht schlagen... 😛 😁
ja ich weiß! geht nicht weil diesel! Danke! Setzen! 6!
Hatte nich das nötige Kleingeld für nen gebrauchten mit LPG. Nen Euro 2 Diesel war da um einiges günstiger zu schießen.
Zumindest wenn man von Fahrzeugen der gleichen Klasse ausgeht. Dass ich für das Geld, das mein TDI gekostet hat, auch nen Astra mit LPG hätte haben können weiß ich auch - aber sowas kommt mir nicht ins Haus.
Außerdem will ich nicht beinahe jeden Tag tanken müssen. So reicht mir eine Tankfüllung über 1100 km.
Klar is LPG günstiger, CNG sogar nochmal etwas mehr. Aber man muss auch die Kohle für die Anschaffung haben.
jep!
das ist auch mein grund!
verdiene zwar nicht schlecht, aber da meine liebe ex frau ja noch dies und das vereinnahmt...
(für die kinder zahl ich natürlich gerne) aber für sie?!
glücklicherweise zahlt es noch der AG! 😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
...und zu Zeiten der "Neuen Deutschen Welle" sang man:....und kost Benzin auch Zweimarkzehn,
sch***egal, es wird schon gehn....
Nähä, du. Der liebe Markus sang "und kost' Benzin auch
dreiMark zehn"!
Ja da kann ich mich gaaanz gut an einem beitrag von 1990 dem bündnis 90 die "grünen" errinnern:
sprit soll 5 mark kosten....
weit weg sind wir ja net mehr! 😠
bisher konnte ich dem waansinn ein kleinwenig umgehen in dem ich biodiesel getankt habe den es ja leider nicht mehr gibt und verbrauchsgünstige karren gefahren habe.
ab jetzt wenn es nicht anders geht nur noch erdgas! 😉
Das sind etwa 6€ auf 100km! bei flüssiggas wäre das etwa 9€ /100km derzeitig.
Zugegeben bewege ich mein Karren nur noch wenn Beruflich zu tun hat oder anderes wichtigeres.
Gas ist ne schöne Sache, nur die Gangster können auch reinhauen.
Anfang Dezember habe ich hier bei der presiwertesten Tanke noch 55 Cent bezahlt.
Dann kamen schlagartig ca. 15 Cent dazu. Hätten die das beim Sprit gemacht .... ich weiß ja nicht was passiert wäre.
Und gestern hab ich 'vollgemacht' für 73 Cent.
Nur ein paar KM weiter lag die Spitze bei 79 - auch recht irre !
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
[...]biodiesel getankt habe den es ja leider nicht mehr gibt[...]
An der ein oder anderen Tanke seh ich das noch.
Aber diese Drecksplörre kommt mir im Leben nicht in den Tank! Davor rüste ich auf Frittenbude um oder bastel mir was um das Heizöl im Tank zu verstecken. Zerfrisst wenigstens die Dichtungen und Leitungen nicht. Besser illegal als Biodiesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Zerfrisst wenigstens die Dichtungen und Leitungen nicht. Besser illegal als Biodiesel 😁
Tankstellen-Rapsmethylesther-Biodiesel (RME) ist aber ideal als Lackentferner, Metallreiniger, und zum Reinigen von Fahrrad- & Motorradketten (aber nur für Kleinmotorradkettchen ohne O-Ringe 😉).
Früher haben wir einfach einen versteckten 75l Heizöltank eingebaut, und die Leitung absperrbar eingeschleift. Der Haupttank war weiterhin mit ausländischem Billig-Rest-Diesel befüllt, hast sich auch bei einer "fliegenden" Zoll Strichproben / Schöpfkellenkontrolle bewährt! 😉
Das war aber in einem altem 75er Peugeot J7 3.5T Campingbus mit 55PS 2.1l Indénor Wirbelkammer Sauger Trecker-Gelumpe, und noch vor der Zeit als durchsichtige Dieselpumpen-Zuleitungen Vorschrift waren... 😉
PS: Der Dieselfilter war ständig zu... Die Karre rußte fürchterlich und viel früher unter Last (war ja noch zu hochverschwefelten Zeiten...). Das Rotöl-Nachtanken war ein echt ätzendes Gepansche... Insgesamt ein wirklich elendes, stinkiges Verfahren nur um ein paar DM / Francs zu sparen... (dabei kostete Diesel damals noch unter DM 1.-/L! 😰)
Entspannt Euch!
Autogas in Hannover im Schnitt 80-84 Cent/Liter. Also genießt die niedrigen Preise. Seit die großen Tankstellenketten in den LPG-Markt eingestiegen sind, ist's vorbei mit billig.
Ich weigere mich daher hartnäckig mein Geld dem Staat für einen Neuwagen zu schenken. Ich fahre so wenig wie möglich Auto, heize mit Holz und nehme wann immer möglich Mitfahrer mit.
Doch das wollen weder Staat noch Konzerne. -Merke: Für's Sparen wird man in Deutschland bestraft. Egal ob es Wasser, Strom oder Sprit ist.
Übrigens... Bin seit zwei Wochen in Nordschweden. Hier hat sich der Sprit um gerade mal 0,3 Kronen (ca. 4 Cent) nach oben bewegt. EINMALIG! Und nicht täglich mehrfach wie in Deutschland, wo es nur noch um's Melken geht.
Es kommt der Punkt, da kehre auch ich dem Land den Rücken.
Und... Wir hatten 2008 auch Spritpreise von 1,669/Liter Super!
In diesem Sinne.
Danke Für den Tipp oliver 😁
Spaß bei Seite. Is mir zu heikel. Aber mit dem Gedanken spielen ist ja noch strafbar 😉. Aber wer zieht schon nen normalen pkw raus und prüft den tankinhalt. Aber wenn wird's heftig.
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Aber wer zieht schon nen normalen pkw raus und prüft den tankinhalt. Aber wenn wird's heftig.
Früher in den 80ern gab's diese Zollkontrollen häufiger, vor Allem in Zollgrenzbezirken und auf dem Land (die ganzen Zuschuß-Bauern-Panscher durften ja legal steuerfreies Heizöl fahren, deren Angehörige aber nicht! Ist in Frankreich noch immer so, auf dem Land gibt es heute noch "Fuel" Zapfsäulen für rotgefärbtes KfZ- / Trecker-Heizöl 😉).
Seit modernere Common-Rail und Hochdruck-Direkteinspritzer Turbo-Diesel nicht mehr mit schwefelhaltigem Niedrig-Cetan Heizöl laufen, ist das Thema eh vorbei.
Reines, unraffiniertes Raps- und Frittenöl ist ja auch keine Alternative mehr, seit der Bio-Wahn die Lebensmittelpreise explodieren ließ...
Ne, Ne, da bleibe ich vorerst noch bei LPG! Zum Glück haben wir hier von kleinen & mittelständischen, lokalen Heiz- und Industriegasliefernten betriebene Tankstellen, die die Autogaspreise halbwegs niedrig halten... Denn die "Marken" wie Avia, Shell, und von Überregionalen Propangasmonopolisten belieferte Tankstellen sind auch schon alle Richtung 80 cent / Liter gerutscht... usw.