Glück oder hat VW die (frühen) Probleme in den Griff bekommen?

VW T7 Multivan

Ich traue mich es gar nicht zu schreiben, aber seit ca. 5.000km ist unser T7 Hybrid fehlerfrei unterwegs.

Abgeholt haben wir den Multivan im April 2022 in Hannover und er wurde seitdem im täglichen Betrieb auf Kurzstrecken bewegt. Die meisten Kilometer sind allerdings bei den Urlaubsfahrten erfahren worden, so dass wir nun 15.000km auf dem Tacho haben.

Wie man hier auch in diversen Threads nachlesen kann, hatte ich Anfangs doch erhebliche Fehler und durfte auch an einigen Rückrufaktionen teilnehmen, so das der Multivan im ersten Jahr über 20 Tage in der Werkstatt stand. Zwar immer nur 1-3 Tage, aber der Aufwand und Stress war doch recht enorm und das kannte ich bisher so von noch keinem Fahrzeug. Glücklicherweise sind und waren wir nicht täglich auf das Fahrzeug angewiesen.

Er hat uns zwar nie ganz im Stich gelassen und wir konnten immer fahren, aber die diversen Fehler haben gerade auf den Urlaubsfahrten immer für etwas Unbehagen gesorgt. Aber VW scheint doch aus den Fehlern gelernt zu haben und zu mindestens bei uns haben die Software-Updates, wenn auch nicht immer beim ersten Versuch, geholfen. Auch die letzte Fahrt in den Urlaub bei doch teilweisen sehr heißen Temperaturen haben so funktioniert, wie man dies von einem KFZ zur heutigen Zeit eigentlich erwarten kann. Momentan stürzt nicht mal mehr das Display ab.

Wie bereits geschrieben, hat mich das alles doch einige Nerven gekostet und immer wieder alle Fehler zu dokumentieren und schriftlich bei VWN und meinen Händler eine Nachbesserung einzufordern war auch sehr zeitintensiv, aber anscheinend war die Mühe nicht ganz umsonst. Wenn der T7 so von Anfang funktioniert hätte, wäre das sehr erfreulich gewesen. Auch wenn wir den Multivan jetzt genießen und das Fahrzeug gerne fahren, hat es VW mit dem Verhalten geschafft das dies, Stand heute, unser letzter VW war.

Ohne dieses hilfreiche Forum, wäre ich sehr wahrscheinlich auch mehr verzweifelt und den Aussagen vom Händler bzw. VWN etwas hilfloser ausgeliefert gewesen. Daher mal ein großes Lob an alle die hier Ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen. Allen anderen Leidgeplagten wünsche ich das VW die noch bestehenden Fehler auch in den Griff bekommt und uns allen, dass erst gar keine neuen Fehler mehr auftauchen. Also genießt die Vorteile des Multivans, bleibt hartnäckig bei Fehlern und ärgert euch nicht über den Kundenumgang von VW.

17 Antworten

Wann ist etwas hilfreich und wann nicht? Und vor allem, wer darf das festlegen?? Auch wenn mir manche Posts ein bisschen tendenziös erscheinen, käme ich nicht auf die Idee, zu fragen, ob der Verfasser vlt. direkt oder indirekt in Beziehung zu VWN steht. Man kann einen Post auch einfach mal stehen lassen und dem Reflex, ihm widersprechen, das geschriebene irgendwie relativieren zu müssen, widerstehen. Die Leser sind oft viel klüger als man denkt, die wissen das alles schon selbst bestens einzuordnen 🙂

Ich habe am Montag Ölwechsel und bin dann auch fast 1 Jahr Hybrid-Fahrer.
Mit haben die ganzen ausgetauschten Infos, Sammlung von Fehlern, Hacks, etc sehr geholfen. Im Laufe des Jahres sind bei mir einige User sehr positiv in Erinnerung geblieben. Und ich freue mich auch jetzt noch regelmäßig über deren Beiträge.
Insbesondere dieser Thread macht mir Hoffnung, dass ich meine "Finale Fehlerliste" zusammen mit dem Ölwechsel abgestellt bekomme.
Danke an alle, die den offenen Austausch fördern, Probleme, Erfahrungen, persönliche Meinungen teilen und versuchen trotz aller berechtigter Kritik positiv und optimistisch in die Zukunft zu gehen!

Zitat:

@Naturtrueb schrieb am 3. August 2023 um 19:28:22 Uhr:


Man kann einen Post auch einfach mal stehen lassen und dem Reflex, ihm widersprechen, das geschriebene irgendwie relativieren zu müssen, widerstehen.

Man kann sich auch einfach mal aus einer Diskussion raushalten, wenn man bisher keine eigenen Erfahrungen gemacht hat und eigentlich nichts beizutragen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen