GLK220cdi zu GLK250cdi
hi leute,
ich möchte mir gerne den glk kaufen,aber ich habe noch zeit,es ist nicht drigend,daher möchte ich auf den glk 250cdi warten.
was mich interessiert,wird der glk 220cdi im program bleiben oder wird er vom 250cdi abgelöst???
außerdem kommen mir die 34ps nicht besonders viel vor,damit die fahrleistungen sich deutlich erkannbar machen würden. ok,das drehmoment von mehr als 100nm müsste man deutlich spüren.
und wie sieht es mit dem verbrauch aus,also mein b200cdi zu a180cdi schluckt ca.0,7liter mehr,ist der gleiche motor nur 31ps mehr und mickrige 30nm mehr,da automatikgetriebe.er geht besser und man merkt es auch,gut ist auch ca.60kg schwere als der a180cdi.
in diesem verhältnis müsste auch der 250cdi zu 220cdi sein???kann man das so vergleichen???
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Also Leute,220CDI und 250CDI sind in grossen Teilen identische Motoren, haben jedoch auch Unterschiede, die nicht nur rein Software sind. So hat der 250CDI einen Biturbo, davon einer der Turbos mit verstellbaren Turbinenrädern. Die sind im 220CDI definitiv hardwaremässig nicht drin, dementsprechend mit Softwareupdate nichts zu machen.
Ich würde nicht drauf spekulieren, 'nen 220er irgendwie auf 250er umrüsten zu wollen. Bitte einmal hier im Forum googlen, wir haben uns ganz früh schon einmal über die Unterschiede der Motoren ausgelassen.
http://www.motor-talk.de/.../technik-220cdi-250cdi-t2114519.html?...
Denke, den 220er wird man höchstens per Chiptuning hochziehen können, ist aber trotzdem ein Unterschied zum 250er. Und letzteren kann man sicher auch nochmals per Chiptuning aufpeppen, da werden die einschlägigen Zulieferer sicher schnell was machen.
TuXOpa liegt da ganz richtig.
Gruss,
alfigatzi
Danke
... Nur der 220CDI hat die identische Aufladung wie der 250CDI. Nur der 200 CDI muss beim OM651 mit einer einstufigen Aufladung auskommen. Deshalb heißen die Motoren auch intern OM651 DE 22 LA (220CDI und 250CDI) und OM651 DE 22 LA red (200CDI).
Gruß Dirk
Zitat:
Danke
... Nur der 220CDI hat die identische Aufladung wie der 250CDI. Nur der 200 CDI muss beim OM651 mit einer einstufigen Aufladung auskommen. Deshalb heißen die Motoren auch intern OM651 DE 22 LA (220CDI und 250CDI) und OM651 DE 22 LA red (200CDI).Gruß Dirk
Hi Dirk,
aber mit den verstellbaren Turbinenschaufeln des einen Turbos beim 250CDI gegenüber den starren beim 220CDI liege ich doch richtig - oder?
Gruss,
alfigatzi
Hallo,
Wer's braucht:
Chiptuning für GLK 220 CDI bei Brabus. D3 Kit 460Nm/200 Ps.
Gruß
Rainier
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Hi Dirk,Zitat:
Danke
... Nur der 220CDI hat die identische Aufladung wie der 250CDI. Nur der 200 CDI muss beim OM651 mit einer einstufigen Aufladung auskommen. Deshalb heißen die Motoren auch intern OM651 DE 22 LA (220CDI und 250CDI) und OM651 DE 22 LA red (200CDI).Gruß Dirk
aber mit den verstellbaren Turbinenschaufeln des einen Turbos beim 250CDI gegenüber den starren beim 220CDI liege ich doch richtig - oder?
Gruss,
alfigatzi
Ich Google mir gerade den Wolf und kann eigentlich nur die beiden Turbolader beim OM651DE22LA
bestätigen aber nichts weiter.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hallo TuXOpa,
Sorry, wenn ich Dir eine solche Mühe gemacht habe. War mir eigentlich sicher, das gelesen zu haben. Kann das nun aber selber nicht mehr nachvollziehen. Also in den Statements auf der Daimler Media Site zur den neuen OM651ern steht da tatsächlich nichts von verstellbaren Turboschaufeln. Sowas findet man wohl nur beim 320CDI? Hab da wohl was verwechselt. Also nochmals Sorry.
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Hallo TuXOpa,Sorry, wenn ich Dir eine solche Mühe gemacht habe. War mir eigentlich sicher, das gelesen zu haben. Kann das nun aber selber nicht mehr nachvollziehen. Also in den Statements auf der Daimler Media Site zur den neuen OM651ern steht da tatsächlich nichts von verstellbaren Turboschaufeln. Sowas findet man wohl nur beim 320CDI? Hab da wohl was verwechselt. Also nochmals Sorry.
Gruss,
alfigatzi
Keine Sorge
Es hat mich einfach interessiert. Es kann natürlich sein, dass man so etwas alltägliches wie variable Ladergeometrie nicht mehr extra aufführt. Die gab es nämlich schon bei der 2 Generation des OM611 bei beiden Leistungsstufen. Ich gehe mal davon aus, das sogar der OM651 DE 22 LA red die hat, da sie Stand der Technik ist und den Verbrauch senkt und die Leistung steigert.
Wichtig ist aber was dabei heraus kommt und da macht der 220er im GLK eine sehr gut Figur. Laut meinem Verkäufer verkauft er seit Mai fast nur noch GLK mit dem OM651.
Gruß Dirk