GLK X204 Baujahr 2011 nach dem Stillstand ruckt der Wagen 3-5 sec nach vorn.
Moin GLK Freunde 🙂
Ich steh vor einen Problem was mich beinah wahnsinnig macht:/
Fahre einen GLK X204 250 CDI Baujahr 2011 Automatik.
Wenn ich mit dem Wagen an die Ampel ran fahre und 3-5
Sec später gibt es eine Ruck nach vorn.
Was wir schon alles ausprobiert haben bzw.
die Werkstatt.
Getriebe spülen nach Tim Eckart
Leider keine Verbesserung!
Kardanwelle schiebe Stück ausgebaut und gefettet
Leider auch nicht.
Ich möchte jetzt ungern soviel investieren das
Ich mir später für das Geld auch eine neue
Getriebe einbauen lassen könnte!
Wie ich schon in einigen treads gelesen habe,
hatten hier einige schon Erfahrung damit wenn
Ihr sie mit mir teilen könnt wäre das super.
24 Antworten
Zitat:
@Sharefe schrieb am 26. Januar 2021 um 12:29:31 Uhr:
...
Anhänger dran und das ganze Phänomen ist Weg !...
ich habe zwar keine Lösung ...
aber könnte mir schon vorstellen, dass bei Hängerbetrieb - falls die Kupplung original oder im System angemeldet ist - die Standabkopplung abgeschaltet ist (ist aber nirgends beschrieben bisher), an starken Steigungen ist sie ja auch deaktiviert
Grüße
prio
Zitat:
@Sharefe schrieb am 26. Januar 2021 um 12:29:31 Uhr:
Anhänger dran und das ganze Phänomen ist Weg !
Kannst du vielleicht mal auf einem leeren Parkplatz oder so testen, ob das Phänomen auch weg ist, wenn du Hänger dran hast - aber kein Kabel angeschlossen hast?
Zitat:
@prio3 schrieb am 26. Januar 2021 um 13:15:17 Uhr:
Zitat:
@Sharefe schrieb am 26. Januar 2021 um 12:29:31 Uhr:
...
Anhänger dran und das ganze Phänomen ist Weg !...
ich habe zwar keine Lösung ...
aber könnte mir schon vorstellen, dass bei Hängerbetrieb - falls die Kupplung original oder im System angemeldet ist - die Standabkopplung abgeschaltet ist (ist aber nirgends beschrieben bisher), an starken Steigungen ist sie ja auch deaktiviert
Grüße
prioHey Prio,
Ich glaube auch das die Standabkopplung abgeschaltet wird durch Last sicher
bin ich mir nicht aber mein nächsten mal wenn der Anhänger dran ist werde ich
mal Testen ob ohne Stromkabel für den Anhänger das Phänomen immer so ist . Wenn es tatsächlich so ist kann man die Standabkopplung abschalten dauerhaft meine ?Grüße
Sharefe
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Januar 2021 um 19:36:25 Uhr:
Zitat:
@Sharefe schrieb am 26. Januar 2021 um 12:29:31 Uhr:
Anhänger dran und das ganze Phänomen ist Weg !
Kannst du vielleicht mal auf einem leeren Parkplatz oder so testen, ob das Phänomen auch weg ist, wenn du Hänger dran hast - aber kein Kabel angeschlossen hast?
Hallo Timothy,
ich werde das beim nächsten mal Testen wenn ich einen
Ausleihen kann.
Gruß aus
Sharefe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Januar 2021 um 19:36:25 Uhr:
Zitat:
@Sharefe schrieb am 26. Januar 2021 um 12:29:31 Uhr:
Anhänger dran und das ganze Phänomen ist Weg !
Kannst du vielleicht mal auf einem leeren Parkplatz oder so testen, ob das Phänomen auch weg ist, wenn du Hänger dran hast - aber kein Kabel angeschlossen hast?
Moin Timothy,
Jetzt hatte ich endlich die Gelegenheit mit eine Anhänger zu fahren
Und sofort probiert ob das rucken auch ohne Kabel Anschluss funktioniert
Und tatsächlich Anhänger dran und ohne Kabel ruckt er sobald der Kabel dran ist
Das Phänomen weg. Ich wollte vorhin Kontakt mit einer Mercedes Werkstatt auf
Zu nehmen und erfragen ob man die Standabkopplung ausschalten kann !?
Frage an dich geht sowas ?
Danke dir schonmal
So als Gedanken:
eine Mercedes-Werkstatt wird das, selbst wenn es möglich ist, nicht machen.
Es würde ein verändertes Abgasverhalten des Wagens bedeuten und damit ein erlöschen der Baumusterzulassung.
Die Standabkopplung dient dem Kraftstoffsparen, dies als Hintergrund zu meiner Meinung.
Wenn überhaupt machbar dann nur über einen freien Codierer.
Hi,
Ich glaube, wir haben das einfach „mitgekauft“.
Also meiner, vermutlich einer der letzten EZ 10 2015 macht das auch.
Nachdem was ich schon alles darüber gelesen habe, glaub ich, das wir damit leben müssen.
Ach so, bei Audi nennt man das dann „Stand der Technik“
Zitat:
@circuit01 schrieb am 25. März 2021 um 22:58:19 Uhr:
Hi,Ich glaube, wir haben das einfach „mitgekauft“.
Also meiner, vermutlich einer der letzten EZ 10 2015 macht das auch.
Nachdem was ich schon alles darüber gelesen habe, glaub ich, das wir damit leben müssen.
Ach so, bei Audi nennt man das dann „Stand der Technik“
Ja, aber AUDI wirbt auch mit "VorSprung durch Technik", daher sind ruckelde Automaten bei dieser Marke Teil der Firmenphilosophie.
Gruß Norbert