Gleitbolzen klemmt/ hat sich verkeilt

Hi,

ich hatte erst vor kurzem einen neuen keilriemen eingebaut und neue Gewichte in die vario, da die alten unbrauchbar waren. Nun ist mir nach einem Tag zufällig aufgefallen, dass der variodeckel mega heiß geworden ist, also habe ich ihn runter genommen.

Beim abbauen von der variomatik, konnte ich alles bis auf den gleitbolzen (der sich irgendwie verkantet hat ) und somit logischerweise den deckel dahinter ( welcher an einer Stelle beschäftigt war, dabei sind metallspähne entstanden) nicht abziehen.

Ich habe alles versucht (Wd40 und gefühlt zwei Stunden den gleitbolzen mit einer Zange zu bewegen, aber alles hoffnungslos.

Hat jemand eine Idee ?

Lg

(Geschrieben mit dem Handy)

20 Antworten

Würde einen neuen Bolzen besorgen und den Alten versuchen, mit nem Abziehen runter zu ziehen. Notfalls die Krallen unter das Varioblech setzen. Würde vermutlich falsch zusammen gebaut.

Glaubst du dass erklärt auch warum plötzlich alles so heiß wurde?

Ich hab vorhin sicherheitshalber ein neues vario Kit bestellt.

Kann sein dass die Gleithülse an der Kurbelwelle angerostet ist. Sieht vorne etwas rostig aus.
Hast du die richtigen Gewichte verbaut? Richtiger Durchmesser?
Ich würde probieren die Hülse etwas anzuwärmen und mit einem Abzieher hinter dem "Blech" ansetzten.
Vermeide aber darauf fest herumzuklopfen, das ist die Kurbelwelle!!! ==> Lagerschaden!

Die Hülse musst du erst mal drehen wie eine Schraube damit du sie abziehen kannst damit der Rost gelockert wird und in den Rillen verschwindet,nur mit Zug ist der Widerstand zu groß.
Wie hast du denn die neuen Rollen eingebaut wenn die Teile nicht abgingen?

Ähnliche Themen

Ich hab die variomatik ausgebaut und ganz normal wieder eingebaut. Beim Einbau waren alle teile noch Easy zu entfernen und nichts machte den Anschein festzusitzen, deswegen bin ich so verwundert. Das ganze waren auch keine 24stunden her.
Kann es sein dass ich die Gleisstücke falsch eingesetzt habe? Ich habe ja 6 „Lücken“. Könnte es sein dass wenn ich die falschen 3 gewählt habe, das die Ursache gewesen sein könnte?

Ich hab’s geschafft jedoch eine Frage, ist es normal dass ( ich weiß nicht wie sie heißt siehe Bild -> die „Stange“ auf der die vario sitzt ) sich nicht einwandfrei dreht und einen widerstand gibt?

Und noch dazu habe ich sie leicht beschädigt , müsste ich sie austauschen oder geht das fit?

Lg

Diese “Stange“ ist der linke Kurbelwellenstumpf, das hat der Vorredner Erich weiter oben bereits erwähnt.

Gruß Wolfi

PS: Die Kurbelwelle nur an ihrem Stumpf über den OT zu drehen, das geht selbstverständlich schon etwas schwer. Bei Leichtgängigkeit hätte der Motor keine Kompression.

Also ich bin jetzt am überlegen ob ich die kurbelwelle austauschen sollte?

Ich hab nach dem entfernen der variohülle gesehen dass innen sich eine Art Gewinde reingekratzt hat, was zur verkeilung geführt hat. Jedoch kann ich mir das nicht erklären.

Kurbelwelle ersetzen heißt das der Motor komplett gespalten werden muss, kann mir nicht vorstellen das du dazu in der Lage bist wenn du nicht mal die Bezeichnungen der Teile nennen kannst.

An dieser Stelle ist auch eine „Schramme“. habe ich gerade entdeckt

Mach alles schön sauber, eventuell Grate am Wellenstumpf vorsichtig entfernen und das Ganze mit ner neuen Hülse (bzw. Vario) wieder zusammen tüddeln, und gut ist. Und, IMMER Drehmomente beachten, dann ist es schon okay.

Sehe ich auch so, alles andere überfordert dich.
Muss nur alles wie vorgesehen wieder montiert werden.

Zitat:

@Lmokkro schrieb am 29. August 2019 um 10:44:08 Uhr:


An dieser Stelle ist auch eine „Schramme“. habe ich gerade entdeckt

Würdet ihr sagen diese Schramme ist unbedenklich ?
Und mit Grate sind vermutlich die entstandenen „Schäden/verkantungen“ gemeint oder ?

Zitat:

@Lmokkro schrieb am 29. August 2019 um 10:39:55 Uhr:


Also ich bin jetzt am überlegen ob ich die kurbelwelle austauschen sollte?

Ich hab nach dem entfernen der variohülle gesehen dass innen sich eine Art Gewinde reingekratzt hat, was zur verkeilung geführt hat. Jedoch kann ich mir das nicht erklären.

Du hast die feste Riemenscheibe (Lüfterrad) wohl nicht korrekt mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Beim Festziehen der Variomutter muß der Riemen vorne locker sein. Sitzt der Antriebsriemen beim Zusammenbau stramm auf der Variohülse, dann wird der Riemen eingeklemmt und die Variomatik ist nicht richtig fest.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen