Gleichspannungswandler am Radio???
Ich habe vor kurzem das Panasonic CQ-DFX888 bei eBay ersteigert. Das Gerät hat hinten einen kleinen Kasten angeschlossen der ein Gleichspannungswandler ist. Den muss man irgendwo hinterm Radio befestigen wo man Platz hat. Aber wozu ist das Teil?? Ich hatte vorher das CQ-DFX777 und das hatte so ein Teil nicht. Das hatte alerdings auch etwas weniger Leistung und weniger Anschlüsse.
Weiß jemand was das Teil macht und warum das notwendig ist?? Hab von sowas null Ahnung.
Greetz Devil83
19 Antworten
Ich habe das Alpine CDA 7878r, da ist sowas auch dran!
Ich vermute, dass ist dafür da, um die hohen Leistungen an der Pre-Outs realisieren zu können! 3x4 Volt beim Alpine ist ja schon ganz vernünftig!
glaube nicht dass das ding für die "4V" ausgänge ist.
die nebenbei erwähnt meistens KEINE 4V haben, meist nichtmal spitze.
eher 2-2,5Veff.
ein DC-DC converter (=Gleichspannungswandler) der gerade mal ein paar hundert milli-Ampere bringen muss ist nicht so gross - der sollte ca. 15x15x4mm haben - und 100mA reichen für einige vorverstärkerausgänge.
das sollte in jedem noch so vollen radio platz haben.
man braucht ja auch keinen up-converter (der die spannung erhöht), es reicht ja ne symmetrische negative spannung zu generieren so dass man +12, 0 und -12 volt hat.
ich denke eher das teil versorgt die endstufen von radio.
da kann man ne höhere spannung nämlich ganz gut brauchen.
ODER aber es ist sogar ein down-converter (der z.b. stabilisierte 5 volt, oder sogar 3,3 volt ausspuckt).
der könnte dann die radio-elektronik versorgen, die braucht nämlich bei weitem keine 12 volt, und je höher die spannung desto grösser der wärmeverlust...
mein pioneer wird z.b. ZIEMLICH warm, obwohl ich keinen einzigen lautsprecher dran hängen hab, die spielen alle über externe endstufen.
mfg.
--hustbaer
Also von der Größe her stimmt das nicht ganz. Ich muss jez schätzen weil der eingebaut is aber der ist ca 40x40x80mm groß.
Ähnliche Themen
u^=U*Wurzel2
2,5Veff * Wurzel2= 3,54 Volt
Jo kommst nicht ganz an die 4 Volt ran. Aber wenn man die Messfehler berücksichtigt wenn du deinen Wert ermessen hast, dann kommst fast auf 4 Volt.
hi!
naja, ich mein ja nur wenn man sich ne 0-spannung in der mitte generiert (2 Rs und 1 OP) dann hat man nett +6, 0 und -6, und wenn nur 4V 0-peak gefragt sind dann sollte ein stinknormaler industrie-op das locker schaffen.
2V unter die versorgungsspannung kommen die dinger schon.
das zu den 4V - und wenn nix dasteht, ist dann nicht normalerweise Veff gemeint?
da braucht man also keinen DC-DC converter.
und: ein 4x4x8cm DC-DC converter sollte schonmal 1 Ampere bringen.
ich hab mit "einige huntert mA" vielleicht etwas übertrieben - ich meinte nur ein DC-DC converter für nur vorverstärkerausgänge kann nicht gut grösser sein als 15x15x4mm.
whatsoever.
friede, freude, weihnachten!
mfg.
--hustbaer
Gaub auch nicht das eine solcher ist. Für was brauchst den da viel Strom beim Preout hast ja nur milli oder mirco-Ampere.
Jo normal ist da Veff gemeint wenn V dort steht. Kann aber auch sein das sie das mit Gleichspannung angeben dann wäre es ja Vs.
Ein Tipp von mir: Denk mal an die schönen Vollgrafikdisplays! Die brauchen auch eine hohe Spannung!
Das Alpine was ich heute Eingebaut hat hattes es auch. Sieht für mich noch einen Enstörfilter auf. Stand DC DC Connector drauf.
ach die FILTER *prust*
das ist dann ganz was anderes.
das hat mein popeliges P9300R auch 😉
ist ein kleiber schwarzer kasten (kunststoff), wo ein HF-entstörfilter für die +12V drinnen sitzt.
das ist ja dann ganz was anderes.
die sind allerdings normalerweise mit ins dauerplus-kabel eingeschliffen...
also in das gelbe welche.
mfg.
--hustbaer
@ hankofer: Nix durcheinanderwerfen hier bitte, das Alpine 7878 hat z.B. diesen DC-DC-Converter wie eine kleine externe Blackbox hinten am Radio, im Originalkabelbaum sitzt der HF-Entstörfilter für die Plusleitung nochmals extra. Die Blackbox ist wie Hustbaer sagt auf keinen Fall der Entstörfilter...
Jo ist im gelben Kabel drinnen der schwarze Kasten. Steht in der Anleitung was von DC-DC Connector. Auf dem Radio ist noch was von Filtergestanden.
Habe keine Ahunung was da drinnen ist habs nicht geöffnet das stand aber dabei.
Zu was der ander Kasten von Devil83 gut ist keine Ahnung. Wollte nur mal sagen das das Alpine auch so was gehabt hat und was drauf bzw. in der Anleitung stand.
Von Alpine war ich schon recht entäuscht haben nicht mal in ihren Anschlußkabel (Din) eine Masse Leitung drinnen. Diese ging extra raus, hat am Ende einen Kabelschuh. Hätte sie anderst lösen sollen, ein Laie tut sich doch schwer so was einzubaun würde ich mal sagen.
@sk8flex
husbaer sag doch auch das sein Alpine Radio auch da drinnen einen Entstörfilter hatte. Warum soll dann das andere Alpine nicht auch so eins haben.
@ hankofer:
DC-DC-Connector ist einfach nur die Plusleitung. Ich spreche von dem DC-DC-Converter, der als externe Blackbox z.B. an meinem 7878 hängt. Den Entstörfilter hab ich auch in der kleinen schwarzen Box im gelben Pluskabel. Die Blackbox muss allerdings was mit den 4V-Preouts zu tun haben, denn das steht auch auf der Blackbox drauf.
Und im Kabelbaum bei mir war bei allen Alpines (4 Stück) die ich hatte noch nie ein solches "loses" Massekabel dabei. Ich hab mal ein Bild von meinem 7878 gemacht, dann siehst du was ich meine. Dass andere Radios diesen Entstörfilter nicht haben können, habe ich nie behauptet. Was hat du denn für ein Alpine verbaut?