GLE Hybrid

Mercedes

Hallo liebe Freunde des GLE

Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?

Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos

Philipp

Beste Antwort im Thema

Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht

1237 weitere Antworten
1237 Antworten

Zitat:

@Mazout schrieb am 12. Januar 2020 um 23:00:06 Uhr:


Speziell zum Thema GLE350de gehört auch die Frage nach Förderung und Versteuerung dieses Modells.

Es sollte doch eigentlich keine Probleme geben, wenn ich die neue Steuerregelung dazu lese:

Steuer ja, Förderung noch offen. Siehe hier: https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Die Förderung kommt aber auch, dauert nur noch etwas.

Zitat:

@jon.west schrieb am 13. Januar 2020 um 08:17:10 Uhr:


Die Förderung kommt aber auch, dauert nur noch etwas.

Mein Händler rechnet sie aber nicht ein...Also muss ich noch warten. Die Frage ist nur, wie lange noch.

Meiner auch nicht, erst wenn der Wagen in der BAFA-Liste auftaucht. Allerdings weiß ich nicht, in welchen Abständen diese aktualisiert wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jon.west schrieb am 13. Januar 2020 um 08:17:10 Uhr:


Die Förderung kommt aber auch, dauert nur noch etwas.

Es heißt in Sachen Förderung, dass Hybrid-KFZ bis max. 65.000 € (Netto-Listengrundpreis) gefördert werden, oder?

Korrekt, der GLE liegt mit 63.500 € Nettolistenpreis drunter. 🙂
Ich für meine Person bin gespannt, wie es beim GLE 350de Coupe aussehen wird. Evtl. geht MB da auf exakt 65.000 € - zumindest sepkuliere ich darauf noch. 😁

Wie oft wird den die BAFA Liste aktualisiert? Oder bekommt der 350de auch einen Sondereintrag wie der Tesla S? ;-)

Zitat:

@jon.west schrieb am 13. Januar 2020 um 08:38:43 Uhr:


Korrekt, der GLE liegt mit 63.500 € Nettolistenpreis drunter. 🙂
Ich für meine Person bin gespannt, wie es beim GLE 350de Coupe aussehen wird. Evtl. geht MB da auf exakt 65.000 € - zumindest sepkuliere ich darauf noch. 😁

Stimmt nicht ??? 60.000€ !!!!! GLE 350de fällt somit raus ?!

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Förderfähig sind:

reine Batterieelektrofahrzeuge,
von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (Plug-In Hybride) und
Brennstoffzellenfahrzeuge
sowie Fahrzeuge, die keine lokalen CO2-Emmissionen aufweisen und
Fahrzeuge die höchstens 50 g CO2-Emmissionen pro km verursachen.
Das Fahrzeug muss mit mindestens vier Rädern für die Personenbeförderung und höchstens acht Sitzplätzen ausgestattet sein (Klasse M1) bzw. für die Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen (Klasse N1). Fahrzeuge der Klasse N2 sind nur dann förderfähig, wenn sie mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B geführt werden dürfen.

Es muss sich um ein Neufahrzeug mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 60.000 Euro handeln und erstmalig in Deutschland zugelassen werden.

Der Automobilhersteller muss sich bereit erklären, seinen Eigenbeitrag mindestens in der Höhe des Bundesanteils am Umweltbonus zu leisten.

Zusätzlich ist der Erwerb eines akustischen Warnsystems (AVAS) förderfähig. Das AVAS muss zum Zeitpunkt des Erwerbs serienmäßig vom Hersteller oder durch eine autorisierte Werkstatt eingebaut worden sein.

Das wird auf 65.000 € erhöht

Zitat:

Stimmt nicht ??? 60.000€ !!!!! GLE 350de fällt somit raus ?!

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

... das sind die alten Richtlinien. Alle warten auf die Überarbeitung. Es gibt abe wohl Probleme mit der EU, daher verzögert sich das ganze.... Sch*** EU.

Zitat:

@Limdoc schrieb am 14. Januar 2020 um 14:28:15 Uhr:



Zitat:

Stimmt nicht ??? 60.000€ !!!!! GLE 350de fällt somit raus ?!

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

... das sind die alten Richtlinien. Alle warten auf die Überarbeitung. Es gibt abe wohl Probleme mit der EU, daher verzögert sich das ganze.... Sch*** EU.

Danke dir !Dann heißt es wohl abwarten, da Rückwirkend wohl nix machbar ist.

Zitat:

@kaymann schrieb am 14. Januar 2020 um 14:56:18 Uhr:


Danke dir !Dann heißt es wohl abwarten, da Rückwirkend wohl nix machbar ist.

Auch das ist noch nicht klar. Den Antrag bei der BAFA stellt man ohnehin noch nicht Bestellung des Fahrzeugs. Bei den aktuellen Lieferzeiten sollte es vorher noch klappen, dass die Richtlinien veröffentlicht sind.

Mein Verkäufer meinte außerdem, dass auch der Anteil, den der Hersteller gewährt, noch nachträglich gewehrt werden wird. Schauen wir mal.

Viele Grüße, Christian

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 14. Januar 2020 um 15:21:39 Uhr:



Zitat:

@kaymann schrieb am 14. Januar 2020 um 14:56:18 Uhr:


Danke dir !Dann heißt es wohl abwarten, da Rückwirkend wohl nix machbar ist.

Auch das ist noch nicht klar. Den Antrag bei der BAFA stellt man ohnehin noch nicht Bestellung des Fahrzeugs. Bei den aktuellen Lieferzeiten sollte es vorher noch klappen, dass die Richtlinien veröffentlicht sind.

Mein Verkäufer meinte außerdem, dass auch der Anteil, den der Hersteller gewährt, noch nachträglich gewehrt werden wird. Schauen wir mal.

Viele Grüße, Christian

Wie ist die aktuelle Lieferzeit für den 350de ? Gibt es schon Aussagen ?

Ich habe am 20.12.2019 bestellt und am Montag die AB mit 03/2020 bekommen... Schauen wir mal. Der Freundliche meinte, dass es eigentlich Juli werden muss.

Die Verkäufer sind auch alle total genervt, dass die Lieferzeiten so hoch sind. Sie können deshalb in etlichen Fällen das Auto schlichtweg nicht verkaufen. O-Ton: "Der GLE fehlt uns einfach". Wenn man bedenkt, dass die Prämie für die Verkäufer erst fällig wird, wenn der Wagen geliefert wird, kann man das noch besser verstehen.

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 14. Januar 2020 um 15:28:57 Uhr:


Ich habe am 20.12.2019 bestellt und am Montag die AB mit 03/2020 bekommen... Schauen wir mal. Der Freundliche meinte, dass es eigentlich Juli werden muss.

Die Verkäufer sind auch alle total genervt, dass die Lieferzeiten so hoch sind. Sie können deshalb in etlichen Fällen das Auto schlichtweg nicht verkaufen. O-Ton: "Der GLE fehlt uns einfach". Wenn man bedenkt, dass die Prämie für die Verkäufer erst fällig wird, wenn der Wagen geliefert wird, kann man das noch besser verstehen.

Da kannst du ja noch froh sein, mit 4 Monaten Wartezeit. Habe eben mit meinem Freundlichen gesprochen, das bei jetziger Bestellung August / September Auslieferung ist :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen