GLE Coupè - Soundeinstellung Harman-Kardon Soundsystem?
Guten Morgen,
seit nun etwas ueber einer Woche fahre ich nun mein GLE Coupe (350d) und bin sehr zufrieden.
Schiebedach ist top - eigentlich alles! Selbst der Motor klingt fuer einen Diesel doch toll dezent.
Nur mit dem Harman Kardon Soundsystem bin ich noch nicht ganz zufrieden...
Der Subwoofer ist im Kofferraum links, oder? Zumindest habe ich da ein Lautsprechergitter und da kommen tiefe Toene raus ;-)
Bei FLAT (Höhen, Mitten und Tiefen auf 0) klingt alles viel zu hochtönig.
Aktuell probiere ich -3, 0, +6 aus. Das ist deutlich besser.
Aber mit scheint der Subwoofer zu leise eingestellt. Wenn ich den Bass mehr aufdrehe, dann wird es immer mehr zum tieftönigen Brei - das will ich ja nicht. Sondern nur der Subwoofer sollte im Pegel etwas lauter sein - ohne den Frequenzgang generell zu verbiegen...
Gibt es da irgendwelche Updates, Geheimmenüs etc.?
lg,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hi
Hab meine so wie in den Bildern eingestellt. Bin eigentlich mit dem Sound für ein System vom Fahrzeughersteller zufrieden.
22 Antworten
Zitat:
@Finsterwald schrieb am 24. August 2017 um 21:22:29 Uhr:
Guten Tag, wie groß ist der Unterschied zwischen dem H&K und B&O Soundsystem? Gibt es z.B. gar keinen Unterschied oder merkt man doch zumindest ein wenig was? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe die HK im eigenen GLE Coupe und die B&O im GLE SUV mal ausgiebig getestet. Den Aufpreis würde ich mir sparen. Wenn die HK nicht reicht, lieber die 4.000 € Preisunterschied zum Car-Hifi-Spezialisten bringen. Wenn er gut ist spielt er die B&O an die Wand. Das Teil ist keine 5.000€ wert. Die 1.000€ Aufpreis für die HK sind eigentlich ok. Ich habe auch den Eindruck als wenn MB bei der HK Anlage etwas geändert hat. Die HK in meinem neuen 2017 GLE Coupe klingt viel besser als die im 2016 GLE Coupe. Mehr Druck, mehr Räumlichkeit und viel ausgeglichener und mehr Lautstärke. Kann natürlich auch sein, dass die Anlage in meinem Vorgänger GLE nicht in Ordnung war oder falsch montiert wurde. Die hat mir trotz Kalibrierung nie richtig gefallen. Muss allerdings sagen, dass ich nicht der typische Normalhörer bin, der GLE ist mein erstes Fahrzeug mit einer Musikanlage vom Hersteller. Ich habe sonst immer große Summen für einen fetten Sound im Auto locker gemacht. Z.Z. höre ich aber lieber den AMG-Sound. 😁
Zitat:
@Donmanfredo123 schrieb am 25. August 2017 um 14:07:09 Uhr:
Zitat:
@Finsterwald schrieb am 24. August 2017 um 21:22:29 Uhr:
Guten Tag, wie groß ist der Unterschied zwischen dem H&K und B&O Soundsystem? Gibt es z.B. gar keinen Unterschied oder merkt man doch zumindest ein wenig was? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?Ich habe die HK im eigenen GLE Coupe und die B&O im GLE SUV mal ausgiebig getestet. Den Aufpreis würde ich mir sparen. Wenn die HK nicht reicht, lieber die 4.000 € Preisunterschied zum Car-Hifi-Spezialisten bringen. Wenn er gut ist spielt er die B&O an die Wand. Das Teil ist keine 5.000€ wert. Die 1.000€ Aufpreis für die HK sind eigentlich ok. Ich habe auch den Eindruck als wenn MB bei der HK Anlage etwas geändert hat. Die HK in meinem neuen 2017 GLE Coupe klingt viel besser als die im 2016 GLE Coupe. Mehr Druck, mehr Räumlichkeit und viel ausgeglichener und mehr Lautstärke. Kann natürlich auch sein, dass die Anlage in meinem Vorgänger GLE nicht in Ordnung war oder falsch montiert wurde. Die hat mir trotz Kalibrierung nie richtig gefallen. Muss allerdings sagen, dass ich nicht der typische Normalhörer bin, der GLE ist mein erstes Fahrzeug mit einer Musikanlage vom Hersteller. Ich habe sonst immer große Summen für einen fetten Sound im Auto locker gemacht. Z.Z. höre ich aber lieber den AMG-Sound. 😁
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werd ebenfalls mal versuchen beide Anlagen testweise zu hören. Meinen GLE habe ich heute mit der H&K Anlage in Auftrag gegeben. Lieferzeit: August 2018 :-D
Ich habe dennoch bis Februar nächsten Jahres noch Zeit mich für die B&O zu entscheiden. Ansonsten bleibt die H&K drin.
Ich habe hier mal ein Youtube Video von der B&O Anlage gefunden. Der Kollege in dem Video scheint extrem begeistert von der B&O zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=Cukxl-at1Q8
LG
Viele Grüße
Hallo,
also ich heute zum ersten Mal die Musik etwas lauter gehört.
Da begann es hinten links heftig zu scheppern.
Nach kurzer Suche bin ich hinten links im Kofferaum an dem kleinen Gitter fündig geworden. Dort scheppert
und brummt es gewaltig. Wenn man bei laufender Musik alle Türen zumacht und sich hinten links neben das Auto stellt, dann dröhnt, scheppert und rasselt es durch das Blech (mitsamt dem Blech) , dass man das erstmal gar nicht glauben kann. Und es nicht übermässig laut eingestellt ... Wer kennt sowas ?
Gruss
Hinten links,sitzt der Subwoofer. Entweder ist der defekt oder ein Teil ist nicht richtig verschraubt bzw. lose. Ab zum Freundlichen damit.
Ähnliche Themen
Der Subwoofer ist links und dem Gitter! Gitter ist ganz leicht raus zu nehmen und man kann das Bass-Lautsprecherchassi sehen.
Zitat:
@georgemb schrieb am 3. Mai 2016 um 00:59:44 Uhr:
Das HK ist sehr höhenlastig, was gerade bei hoher Lautstärke unangenehm wird. Habe das HK im ML und gehe mal davon aus, dass es das gleiche wie im Coupé ist. Und im Vergleich zur damaligen E-Klasse (212 und 207) ist das HK im 166er aber auch deutlich stärker im Bass, hat glaube ich sogar 150-200 Watt mehr Leistung, wenn ich es recht in Erinnerung habe.Unter der Ladefläche sitzt der eigentliche Subwoofer, so ne etwas größere schwarze Plastikbox. Das Gitter bzw. der Lautsprecher links im Laderaum hat mich auch schon zum Rätseln gebracht, hatte aber nicht den Eindruck, dass es ernsthaft einen Beitrag zum Sound leistet.
Damit der Bass aber richtig ordentlich knackig ist, habe ich diesen auch auf +6 bis +9 geregelt, je nach Musik und Laune. Die Höhen habe ich auf 0 oder -1 stehen. Und ich finde den Sound schon sehr sehr ordentlich. Hatte letztens das Burmester in der S-Klasse getestet, das hatte auch nicht wesentlich mehr Bass.
Also, wenn bei dir nach den Equalizer-Einstellungen immer noch kein ordentlicher Bass zu spüren ist, lass es mal vom Freundlichen checken. Dann stimmt da was nicht.
Was das Logic 3D (oder wie das heißt) angeht, finde ich das auch nicht sooo weltbewegend. Wenn man die Demo-CD von Mercedes einlegt und sich diese Titel anhört, merkt man erst das Potential. Bei normaler Musik vom IPod oder aus dem Radio wird einfach nur ne Portion Hall draufgelegt, damit es weiter klingt. Ist nicht schlecht, klingt halt anders aber weder besser noch schlechter, finde ich.
Übrigens bei mir ist der Bass immerhin so stark, dass der Freundliche die Fahrertürverkleidung von innen auskleiden musste, weil diese immer mitvibriert hat. 😉
Danke, alles klar, dann passt das.
Hab schon einen Termin in der Werkstatt.
Aber warum musste wegen dem Bass etwas in der Fahrertürverkleidung gemacht werden ?
Das ist doch viel weiter hinten in der Seitenwand des Gepäckraums.
Zitat:
@eed01 schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:39:38 Uhr:
Danke, alles klar, dann passt das.
Hab schon einen Termin in der Werkstatt.
Aber warum musste wegen dem Bass etwas in der Fahrertürverkleidung gemacht werden ?
Das ist doch viel weiter hinten in der Seitenwand des Gepäckraums.
Die tiefen Frequenzen breiten sich im ganzen Wagen aus und bringen bei schlechter Dämmung schon mal das ein oder andere Teil zum schwingen. Das kann dann auch die Verkleidung der hinteren Tür sein bzw. auch andere Plastikteil im Fahrzeug betreffen.
Richtig lustig wird es aber erst, wenn man Anlagen im Wagen hat, bei den der Bass das Dach um einen halben Zentimeter nach außen drückt. Dann muss man ordentlich dämmen son scheppert die ganze Kiste. 😁😁
Guten Abend, so Wagen wieder zurück aus der Werkstatt.
Lautsprecher getauscht und alles wieder so wie es sein soll :-)