GLE Coupe oder E-Klasse als AMG43
Irgendwie fällt mir die Entscheidung nicht leicht. Fahre einen ML 350cdi, davor einen E 350cdi und habe mich auf jeden Fall entschieden wieder auf Benziner umzusteigen. Der 43er also auf jeden Fall. Für die E-Klasse spricht eben, dass er technisch ganz weit vorn ist und das Interieur neu und modern konzipiert wurde. Zusätzlich kommt der Motor natürlich besser zur Entfaltung, weil der E leichter und vom Schwerpunkt sportlicher zu fahren ist. Das Coupe ist allerdings einfach optisch von außen der Chef und gefällt mir richtig gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür die Kompromisse, des Innenraums akzeptieren möchte. Außerdem schluckt die Big-Karosserie fiel von der Motorleistung. Was meint ihr beim objektiven Vergleich!?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe echt nichts gegen Rechtschreibfehler, aber wenn man gar nicht darauf achtet wirds echt schwer zu lesen und ich frage mich, ob es mich dann überhaupt interessiert. Das alles ist ohnehin am Thema vobei. Was soll das denn weiterhelfen. Es geht mir eigentlich nicht um irgendwelche Probleme die jemand mit seinen Fahrzeugen hatte. Ich fahre seit 5 Jahren Mercedes und hatte bislang kein einziges Problem mit den Fahrzeugen. Auch die Verbrauchsfrage ist glaube ich nicht das Thema wenn ich 400PS fahren möchte. Wie kommt man auf sowas. Naja wie auch immer danke für den Beitrag, aber wenn ich mich für eines der beiden Fahrzeuge entscheiden möchte, werde ich wahrscheinlich an beiden Fahrzeuge im Grunde etwas schön finden. Danke für den Tip die Probe zu fahren, wär ich ja nie drauf gekommen 😉 Sorry nicht böse gemeint, aber wie gesagt es geht mir nicht um Probleme oder was irgendjemand hässlich findet. Interessiert mich null!
38 Antworten
Hallo,
ich fahre ja auch das GLE 450 Coupe mit den 22 Zoll Rädern. Zum Verbrauch kann ich jetzt nach ca. 2700 Km sagen, im Durchschnitt 13,3 Liter. (Langzeitverbrauch) Da ist alles drin Autobahn Landstraße und nur wenig Stadtverkehr.
Fahre ich nur mal kurz in die Stadt habe ich sofort einen Verbrauch von 15 - 17 Liter. Das ist auch das Problem dieser Kisten. Stop and go mögen die überhaupt nicht, dann saufen sie wie eine Bergziege. Da kann man noch so vorsichtig fahren, nutzt alles nichts Aber wenn sie einmal rollen ist alles halb so wild. Dann schafft man auch einen Durchschnitt von 11 Litern.
Habe ich neulich hier gelesen. SUV = Säuft unheimlich viel.😁
Übrigens, dass Märchen, dass einige 500 oder 63 Fahrer hier verbreiten, der 450 Schluckt mehr stimmt auch nicht. Mehr Leistung braucht mehr Energie egal ob 6 oder 8-Zylinder.
Und der 450 hat auch nicht mehr zu schaffen als der 63. Im normalen Straßenverkehr benötigt man nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Leistung. Nach dieser Logik müsste ein GLE 250 ja 25 Liter verbrauchen.
Ich denke mal es kommt stark aufs Fahrprofil an. Wenn ich immer am Limit von 450/43 fahre dann bin ich da beim 63noch lange nicht. Und somit hält sich auch der Verbrauch von 63er gegen den 450/43 in Grenzen. Wie du schon sagst, mehr Leistung braucht mehr Energie. Nur muss der 63er gar nicht die Leistung abrufen die der 450/43 abrufen muss um auf gleiche Performance Werte zu kommen.
Zitat:
Der C450 hat 11-12l bei gleicher Fahrweise wie das GLE Coupe verbraucht.
Auf der AB, wo der C450 dann auch mal deutlich flotter bewegt werden konnte, waren es auch 14-15l.
Beim C450 passte Leistung und Verbrauch - sparsam für Allrad und 367PS.
Mein GLE Coupe verbraucht als Diesel viel zu viel...Ich habe die Standard-Sitze im Exclusive-Paket. Bequem, nix knarzt innen drin. Alles ruhig. (DAS würde mich total nerven). Und als Extra die schwarzen Leisten statt dem Alu...
Ja hort sich vernunftig an der wagen ist ja 500 kilo leichter und hat halbsobreite reifen
Ich habe meinen leider als vorfuhrwagen gekauft und konnte das alu leider nicht mehr aendern der cls hatte das holz serienmasig in der preissklasse ein muss finde ich
Zitat:
@Javiss6544 schrieb am 10. August 2016 um 09:26:18 Uhr:
@stepnyvlk haben sie deine sitze immer noch nicht hin bekommen? Bei mir ist nun seit 5000km Ruhe. Haben das Sitzuntergestell getauscht.
Ansonsten ist die Verarbeitung für ein in den USA gebautes Auto ok. Mehr nicht. Etwas merkt man das angestaubte Design aber das ist ja von Anfang an bewusst.Verbrauch kann ich nicht meckern. Zügiges fahren 15-17l (130-200) bei höheren Geschwindigkeiten natürlich 22+
Sind gerade im Schwarzwald unterwegs und ich komme auf 13-15l bei zügiger Fahrweise.
Ich denke der 450er wird nicht allzu viel weniger verbrauchen da er doch mehr zu schaffen hat als der 63er
Die haben die sitze gerichtet nur haben sie beim zusammenbau ein paar halterungen von der sitzabdeckung kaputt gemacht und gedacht ich merke dass nicht nun war naturlich auch die abdeckung unter der abdeckung kaputt alles 1 tag lieferzeit so kommst du auf 5 tage🙂
Jetzt ist der sitz ok und das roko vom glassdach faengt an zu klappern der klasische fehler beim glassdach da vermisst man die manuelle abdeckung beim schiebedach🙂
Der verbrauch ist naja haengt von dir aber auf jeden fall nicht 11,7 in der stadt wie angegeben
Er sollte naturlich nur wegen dem 9g automatik weniger verbrauchen bei 180 sind es aber trotzdem gerne mal 17 liter🙂
Ähnliche Themen
Sorry, ich lache mich hier gerade kaputt. Wer fährt denn den 450 oder erst recht den 63 immer am Limit.
Wohnst du am Nürburgring??😁 Ich lasse es manchmal auch mit dem Wagen krachen. Aber das ist doch nicht der Alltag. Wer mit dem Teil wilde Sau spielt hat doch bald keinen Führerschein mehr, so sieht es doch aus.
Außerdem kann ich doch bei der heutigen Verkehrssituation kaum einem GLE 350 bis ans Limit fahren.
P.S. Wenn ich den 63 hätte, wäre mein Lappen wohl wirklich stark gefährdet.😉
Das mit dem am Limit fahre war nicht so gemeint, dass ich es mache sondern wenn ich es machen würde
so jetzt nocheinmal zum Motor unterschied
es wurde das neue glc coupe vorgestellt mit 366 PS Statement:
"Spontaneous and powerful: the AMG 3.0-litre V6 biturbo engine
The 3.0-litre V6 biturbo engine is used in numerous AMG Performance models. It delivers a maximum output of 270 kW (367 hp) plus maximum torque of 520 newton metres. Installed close to the engine, the two turbochargers are especially spontaneous in their response. The performance yield comes courtesy, among other things, of the boost pressure, which has been increased to 1.1 bar."
bie E klasse:
"High on power, low on consumption: the AMG 3.0-litre V6 biturbo engine
The V6 biturbo engine boasts a high power output combined with low fuel consumption and emissions. The high power output of 295 kW (401 hp) is attributable, among other things, to new, larger turbochargers and the higher charge-air pressure of 1.1 bar. Installed close to the engine, the two turbochargers are especially spontaneous in their response."
auserdem schreiben sie dass die Turbos grosser sind beim E43 ich weiss nicht aber irgentwie mochte ich es sehen um das zu glauben
grossere Turbos mehr PS aber das selbe drehmomment?
bie beiden schreiben die dass sie den ladedruck angehoben beim 366ps gegenuber normalem 3.0 V6 (mit333Ps) auf 1.1 bar und beim E43 mit 400ps vom "alten" amg mit 366ps auch auf 1.1
wie kannst du mit anheben vom ladedruck vom 1.1 auf 1.1 mehr PS machen? ohne das drehmomment zu beintraechtigen?
🙂
ich wuerde mal behaupten der Motor wuerde auf deutlich mehr wie 366 PS ausgelegt 😉
ich binn
Mehr Leistung gibt es in der neuen E-Klasse doch nur weil der Kunde es erwartet. Ob das etwas bringt ist egal. Hauptsache man ist gleichauf bzw. über der Konkurrenz. Dann zieht BMW wieder nach usw. Marketing halt.
Ja das ist mir klar ich stelle nur in frage wie die leistung abgefragt wird ich wuerde schaetzen dass es nur kalibration ist 😉
Ich habe meinen gechippt und es bringt was vorallem weil das drehmoment steigt 😉