GLE 400d (2019) Fehler "z.Zt. nicht verfügbar Kamerasicht reduziert"

Mercedes

Hallo,

seit ein paar Tagen erhalten ich praktisch permanent die Meldung "z.Zt. nicht verfügbar Kamerasicht reduziert". Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Lenkassistent, Spurwechselassistent, Stau-Assistent, Fernlicht mit Ausblenden des Gegenverkehrs (Multibeam) und Verkehrszeichenerkennung funktionieren nicht.

Im Handbuch steht zu möglichen Ursachen:

Verschmutzung der Frontscheibe im Kamerasichtfeld
Starker Niederschlag oder Nebel
Beschlag auf der Frontscheibe vor der Kamera

Nichts davon ist der Fall. Scheibe und Kamera (zwischen Frontscheibe und Rückspiegel) ist sauber, kein Niederschlag/Nebel, kein Beschlag.

Weiß jemand, ob die Kamera unterhalb des Sterns im Grill auch für die Assistenzsysteme zuständig ist? Diese Kamera hat drei kleine Steinschläge.

Beim AR-View sehe ich die Kamera an der Windschutzscheibe und beim Parken die Kamera unter dem Stern - beide liefern also zumindest irgendwelche Bilder. Ich erkenne darauf auch nichts, was die anderen Funktionen behindern könnte.

Hat jemand dasselbe Problem schon gehabt und konnte es lösen?

26 Antworten

Soeben den Wandlungsvertrag unterschrieben und der GLE geht im Januar zurück.
Nun gibt es einen AMG E 53 4 MATIC+ T-Modell
Viel Spaß mit Euren Autos und Gruß

Hallo zusammen, bei mir genau das gleiche Problem. Meine Suche hat mich hier her geführt!
Bin schon sehr gespannt, nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin!
Ich werde berichten 😉

Bei meinem EQS tritt das nicht auf - wohl aber, wenn ich den Wagen meiner Frau (GLS) nutze… bin mal gespannt, wie es anderen weiter ergeht!

Gebe mein Gle Schrott auch zurück……

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem GLE 400d Coupé das gleiche Problem. Kameras wurden abgebaut, Alles gereinigt, neu eingebaut und neu kalibriert. Seither keine Probleme mehr.

Bei mir auch das gleiche Problem. GLE Coupe 400d. Komischerweise habe ich das auch in der A-Klasse, also im gleichen Zeitraum in 2 verschiedene Autos.

Letzes Jahr war auch das gleiche bei der V Klasse die ich vor dem GLE hatte.

Wie oft tritt das denn bei Euch auf? Sporadisch habe ich das auch immer mal!

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 9. Februar 2022 um 10:52:12 Uhr:


Wie oft tritt das denn bei Euch auf? Sporadisch habe ich das auch immer mal!

Kann ich bestätigen, sporadisch hatte ich das auch. Nach dem Wechsel der Scheibe (wegen einem Steinschlag gleich nach 2 Monaten auf der Autobahn) ist es jetzt nicht mehr aufgetreten. (3 mal auf Holz geklopft)

Bei meiner E- Klasse in der kalten Jahreszeit das gleiche Problem. Nach ca. 15 Minuten erscheint täglich die Anzeige: Assistenzsysteme nicht verfügbar Kamerasicht reduziert.
Nach Infos meines Händlers hat Mercedes bei der Fertigung Pfusch gebaut. Bei kalten Temperaturen kondensiert Feuchtigkeit vor der Kamera. Erst nach einiger Zeit ist diese verdunstet, dann funktionieren die Systeme wieder. Meines Wissens liegt der Fehler bei allen Fahrzeugen vor. Dummerweise werden falsche Tempolimits angezeigt. Bei mir fehlt auch die Meldung, ab wann die Kamerasicht nicht mehr reduziert ist. Aus meiner Sicht ein Kostensparprogramm von Mercedes auf Kosten der Sicherheit der Kunden. In Amerika würde längst ein Fahrzeugrückruf fällig. Laut Auskunft der Werkstatt ist der Mangel nicht zu beheben. Ich soll nach dem Start das Gebläse auf die Kameras richten. Bin derzeit in Verhandlungen mit dem Händler, Mercedes schweigt.

Bei meiner E- Klasse, Bj. 11/2020 tritt das Problem an Zagen mit kalter Witterung regelmäßig nach ca. 15 Minuten Fahrdauer auf. Es erscheint die Anzeige Kamerasicht reduziert, die Assistenzsysteme steigen aus, die Verkehrszeicherkennung zeigt ein konstantes und falsches Tempolimit an. Nach ca. 30 Minuten hat die Kamera wieder Sicht.
Nach Auskunft meines Händlers und Werkstätten liegt es an einer fehlenden Scheibenheizung vor den Kameras. Bei Kälte kondensiert Feuchtigkeit vor der Linse. Dies hat den regelmäßigen Ausfall der Assistenzsyteme zur Folge. Die Ursache ist derzeit nicht behebbar, Mercedes hat bei der Fertigung ein paar Euros eingespart. Von der Werkstatt kam der Vorschlag,dass ich die Heizung auf die Kameras richten soll. In Amerika gäbe es längst einen Rückruf, da ich den Ausfall der Assistenzsysteme als sicherheitsrelevante betrachte. Ich hoffe jetzt auch auf Wandelung des Vertrages.

Ich kenne das Problem von meinem GLE 400d von 11/19 auch. Im Herbst 2020 konnten sie das durch Reinigung der Kamera auf Kulanz kurzzeitig lösen. Im Herbst 2021 haben sie mir die Reinigung der Kamera noch berechnet, hat aber auch nur kurzzeitige Abhilfe gebracht.

Mittlerweile viel die Kamera regelmäßig bei jeder Fahrt aus und die Assistenzsysteme Multibeam, Verkehrszeichenerkennung und aktiver Lenkassistent haben gar nicht mehr funktioniert.

Beim Wechsel auf die Sommerreifen habe ich das nun erneut reklamiert und eine dauerhafte Lösung gefordert. Da das Problem mittlerweile wohl bekannt ist, wurde die Kamera vollständig auf Kulanz getauscht. Seither (teu teu teu), funktioniert alles wieder, wie es soll.

Bei mir das gleiche, Bj. 08/2022
Bekomme diese Woche eine neue, überarbeitete Kamera

Deine Antwort
Ähnliche Themen