GLE 350D - Kaufberatung

Mercedes GLE W166

Hey, hey liebe Mercedes-Freunde,

ich brauche Euern Rat. Mein GLK hat ausgedient und ich würde gern auf den GLE 350d umsteigen. Bei der Kaufentscheidung bin ich unsicher hinsichtlich des Baujahres und der gefahrenen Kilometer. Soll heißen, besser ein älteres Baujahr (2015/2016) mit wenigen Kilometern (bis 50.000 km) oder jünger (2017/2018) mit höherer Laufleistung (bis 80.000 km) kaufen. Es ist natürlich eine Budgetfrage, deshalb die Einschränkungen. Und ich möchte ihn ja auch mindestens die nächsten 5 Jahre fahren. Da ich im Jahr ca. 30.000 km abspule, lag meine Priorität bislang bei einem Fahrzeug mit geringer Laufleistung. Allerdings sind die 2016er Modelle heute schon 4 Jahre alt... . Was meint Ihr?
Ich habe auch den E350d 4M T als Alternative in Betracht gezogen. Da bekomme ich natürlich zum gleichen Preis das jüngere, modernere und in der Unterhaltung deutlich günstigere Fahrzeug. Allerdings hatte ich während der Probefahrt das unangenehme Gefühl, direkt auf der Strasse zu sitzen. Der Umstieg von SUV auf auf Kombi würde mir schon schwer fallen, ist aber ein Luxusproblem, I know... . Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps, Ratschläge, Hinweise ... .

26 Antworten

Zitat:

@Ylvie01 schrieb am 22. Juli 2020 um 21:48:19 Uhr:



Zitat:

@spalter69 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:24:20 Uhr:


Also ich fahre meinen GLE350d Bj 2017 jetzt seit 3 Jahren, er hat jetzt 80000 km runter. Demnächst geht er zurück, da Leasing Firmenfahrzeug. Das Auto hat keinerlei Alters- oder Verschleißerscheinungen, fährt sich wie am ersten Tag. Wenn der nicht zurück müsste würde ich ihn definitiv weiterfahren. Weitere 5 Jahre mit je 30000 km sind sicher kein Problem. Verbrauch ist natürlich mit gut 10 l nicht ganz ohne.
E-Klasse habe ich mir beim Wechsel jetzt auch angeschaut, war aber für uns ganz schnell keine Alternative, da wir SUV gewohnt sind und dadurch die normale Limousine als extrem niedrig empfunden haben.
Ich gehe davon aus dass im Moment die 6-Zylinder Diesel nicht so gut weggehen und sich da sicher ein vernünftiger Preis für einen GLE erzielen lässt.

Ja, ganz genau mein Problem. Blöd eigentlich, nicht wahr ????!? Wie schon gesagt, sind die Unterhaltskosten nicht mein Problem. Ich brauche halt ein größeres Auto. Es sollte gerne wieder ein MB und ein SUV sein. Der GLC mit seinen 100 l mehr KV im Vergleich zum GLK reicht mir nicht aus. Bleibt nur der GLE, der zudem auch optisch sehr meinen Geschmack trifft. Man hört auch wirklich wenig Schlechtes über das Auto. Da ich im Moment nicht mehr als 45.000 bis 50.000 Euro in ein Fahrzeug investieren möchte, muss es ein - hoffentlich gut - Gebrauchter sein. Mein GLK ist aus 2013. Er hat jetzt 150.000 km auf der Uhr und war nicht ein einziges Mal außerhalb der Regelservices in der Werkstatt. Die Bremsen sind erst jetzt nahe der Verschleißgrenze. Und er ist auch sonst in einem top Zustand. Toller PKW. Sowas brauch ich wieder, nur eine Nummer größer.
Meine Erfahrung ist gerade genau gegenteilig. Die GLEs gehen weg, wie warme Semmeln. Ich hatte schon ein paar Mal das Nachsehen. Nun ist das wahrscheinlich subjektiv betrachtet immer so, wenn man ein Auto sucht, dann scheinen alle anderen Menschen auf diesem Planeten das gleiche Bedürfnis zu haben :-).
Angeboten werden mir aktuell ein GLE 01/2016 mit 37.000 km und Vollausstattung für 44.800 Euro und einer aus 03/2018 mit 85.000 km für 45.900 Euro, ebenfalls gut ausgestattet. Der Freundliche orientiert auf den 2018er. Ich habe aber Bedenken hinsichtlich der Garantie, da man ab 100.000 km staffelweise prozentual an den Materialkosten beteiligt wird. Da wäre ich Ende des Jahres quasi schon drüber. Schlüssige bzw. nachvollziehbare Argumente gegen den 2016er habe ich von ihm nicht bekommen. Er meinte nur: "Der ist halt schon über 4 Jahre alt." Damit kann ich leider nicht viel anfangen. Ein paar Fakten wären mir lieber gewesen.... .
Aber Ihr seid toll und habt mir schon sehr weiter geholfen. Ich werde mir die E-Klasse nochmal für ein WE holen und schauen, ob ich mich darauf einlassen kann. Aber die Grundtendenz hin zum GLE besteht weiterhin. Euch allen vielen Dank und allzeit gute Fahrt!

Schau Dir doch mal den GLC genau an, der Kofferraum ist zwar ein bischen kleiner, aber praktischer geschnitten als beim GLE. Ich hatte ihn auch mal zur Probe und mein typisches urlaubsgepäck reingestellt, da war nicht viel Unterschied. Innenraum ist natürlich schon kleiner geschnitten, reicht aber auch.

Der 01/2016er kann m.W. kein Apple Carplay.

Nur so am Rande...

Zitat:

@GLK-Fabs schrieb am 23. Juli 2020 um 17:37:18 Uhr:


Der 01/2016er kann m.W. kein Apple Carplay.

Nur so am Rande...

Vielen Dank für den Hinweis. Da ich kein IPhone habe, benötige ich diese Benutzerschnittstelle nicht. Deshalb wär es kein Problem.

Hallo zusammen,

Ich wollte euch hiermit fragen ob vielleicht von euch jemand mir sagen könnte, auf was Mann alles achten sollte bei einem Auto mit Austauschmotor.
Ich möchte mir gerne ein Mercedes GLE 350d 4Matic mit 258PS bj.2017 mit 107TKM zu kaufen.
Das Auto hat aber 2021 einen neuen Motor(642.826) von Mercedes bekommen (Direkt bei MB Werkstatt Fachgerecht gewechselt). Hat jetzt laut Besitzer 46TKM gelaufen.
Meine Frage ist sollte man lieber Hände weg lassen von solche Autos oder was meint ihr dazu kann man durchaus sich auf Mercedes verlassen?
Ich wäre für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Adrian

Ähnliche Themen

Ein Diesel der in 7 Jahren 46 TKM gelaufen ist und schon einen neuen Motor hat klingt komisch. Sachgerechte Nutzung???

Ja er meinte es kam eine Fehlermeldung daraufhin war er bei Mercedes Werkstatt und deshalb wurde der Motor auf Garantie gewechselt. Aber Inspektionen bzw. Kundendienst wurden alle bei Mercedes durchgeführt (lückenlos).

Zitat:

@hero205 schrieb am 30. Mai 2024 um 22:56:20 Uhr:


Ein Diesel der in 7 Jahren 46 TKM gelaufen ist und schon einen neuen Motor hat klingt komisch. Sachgerechte Nutzung???

Insgesamt ist das Auto 107 TKM gelaufen aber Motor wurde ca. bei 61.000Km gewechselt.

Ach so, ok

Dann sprich ja erst mal nichts dagegen

Zitat:

@raziel2384 schrieb am 30. Mai 2024 um 23:29:42 Uhr:


Ja er meinte es kam eine Fehlermeldung daraufhin war er bei Mercedes Werkstatt und deshalb wurde der Motor auf Garantie gewechselt. Aber Inspektionen bzw. Kundendienst wurden alle bei Mercedes durchgeführt (lückenlos).

Das würde ich an deiner Stelle schriftlich vom Besitzer zeigen lassen, kommt mir irgendwie komisch vor.
Auto ist von BJ2017 und 2021 (4 Jahre später) wird auf Garantie ein neuer Motor eingebaut aufgrund einer Fehlermeldung???

Gibt halt auch Leute die sich nicht so gut auskennen

Aber das lässt sich ja bei Mercedes erfragen

Es ist so ich habe bis jetzt kein Auto gekauft mit AT Motor.
Öfters höre bzw. Lese ich niemals ein Auto mit ATM kaufen, macht nur Probleme. Ist das wirklich so? Hat jemand Erfahrung damit gemacht deshalb dachte ich frage mal nach.
Und worauf sollte man am besten achten?

Warum, wenn bei einem relativ neuen Auto wegen eines technischen Defektes der Motor getauscht wurde, dann kann der neue Motor doch trotzdem problemlos viele Kilometer laufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen