GLC300e als Langstreckenfahrzeug ohne Wallbox?

Mercedes GLC X253

Hallo,

ich bin auf der Suche nach meinem nächsten Dienstwagen.
Aktuell habe ich einen A4 2.0 TFSI 252PS.
Fahrprofil: 40,000 km/Jahr, 80% Autobahn, ich fahre zügig, Autobahn gern über 200.

Auf Grund des Steuervorteils überlege ich zwecks eines Hybrids:
- Q5 e-tron (den gibt es noch nicht als Facelift)
- 3er G21
- C-Klasse (die alte läuft aus, die neue kommt nicht gleich als Hybrid, da käme nur der C350 in Frage, dann aber ohne Steuervorteil)
- GLC300e

Ich habe zu Hause keine Wallbox, wird auch schwierig machbar sein, da Mietwohnung und dazu zwei davon.
Auf Arbeit kann ich das Fahrzeug laden, in 2021 werde ich aber wieder viel unterwegs sein, also ist auch dann nicht in jedem Hotel ein Laden möglich.

Daher meine Frage: 320 PS klingen ja super für die Autobahn, aber wie lange hält denn der Akku, wenn man längere Strecken 200+ fährt? Hat der Akku überhaupt eine Möglichkeit, ausreichend zu rekurrieren? 211 Benzin-PS im GLC wären ja nicht die Welt...
Wenn man regelmäßig in der Stadt fährt, kann ich mir vorstellen, dass er ausreichend rekurrieren kann, um den Akku zu laden.

Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, da ich diese Infos bisher nicht finden kann.

Viele Grüße. Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom,
Es tut mir leid wenn ich ehrlich sein muss aber du hast das Prinzip eines Hybride nicht verstanden. Bei dem Profil kauf einen Diesel und die Sache ist gut. Vor allem wenn es ein Dienstwagen ist.
Da ab 2021 eh die neue Abgasnorm mit Rückmeldung des tatsächlichen Verbrauchs nach Brüssel kommt werden hoffentlich alle die einen Hybriden mit diesem Profil betreiben abgestraft!
Just my 2 Cents
Markus

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hat der Hybrid einen Sport + Modus? Ich bin einen 300e Probegefahren und diese hatte lediglich einen „Sport“ Modus... liegt das an Dynamik Select?

Nur Sport, geht aber dann besser als der V8 Biturbo im G, zumindest kurzfristig.

meiner hat Sport und Sport+ (300e)

Deine Antwort
Ähnliche Themen