GLC X254 und Wohnwagen

Mercedes GLC X254

Hallo an alle, die einen X254 mit werkseitiger AHK haben. Ich habe meinen 300de in Bremen abgeholt und bin praktisch sofort in den Campingurlaub nach Frankreich gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die volle Caravan-Beleuchtung (Rücklichter und Positionslampen) automatisch angeht, sobald die Zündung beim GLC eingeschaltet wird, das Licht am GLC aber aus ist bzw. auf Automatik steht. Hat MB sich da verschaltet oder gibt es eine neue EU-Verordnung, die das vorschreibt? Kann ich was falsch gemacht haben? Wie ist das bei Euch?
Liebe Grüße aus Frankreich
Michael

106 Antworten

Der 220d hatte mit unserem 2,3t Pferdeanhänger ebenfalls nie Probleme. Es ging recht zügig bis 100 km/h voran und der Verbrauch pendelt sich so um 8,5 bis 9 Liter ein. Somit ist auch der Vierzylinder alles Andere als ein Verkehrshindernis. Wir haben jetzt den 450d und das ist natürlich eine andere Hausnummer. Jedoch ist da auch mit Anhänger bei 100 km/h Schluss. Und ob man nun damit die 100 km/h jetzt 2 oder 3 Sekunden eher erreicht ist doch wohl irrelevant. Mit Pferdeanhänger muss man ohnehin vorausschaunder fahren und kann nicht den Digitalen Gasfuß an den Tag legen.

Das sagen nur die, welche den Stau im Rückspiegel sehen und freie Sicht nach vorne haben... 🙁
Sorry, aber die Realität ist eine andere.

Zitat:

@turbomori schrieb am 13. Februar 2025 um 23:35:16 Uhr:


Ich bin 7 Jahre mit einem GLK 220d und 170PS mehrfach bis Portugal ( Algarve) gefahren und war dabei bei weitem kein Verkehrshindernis. Der GLK war aber auch 2 Zentner leichter, wir werden sehen.

Fahre zwar kein Wohnwagen aber finde die Diskussion schon spannend. Die Wahrheit ist, dass die meisten Wohnwagen doch von Passat, Suerb, Sharan oder Multivans gezogen werden. In den meisten Fällen mit 150PS 2.0 TDI. Bisher hatte ich nie das Gefühl, dass diese Gespanne ein Verkehrshindernis darstellen. Klar, wenn ich ohne Anhänger mit meinem 530d dahinter bin, nervt es schon, da macht es aber kein Unterschied ob es 1-2 Sekunden schneller geht (GLC 200d / GLC 450d) oder nicht. Mit dem 200d kannst du ganz entspannt Anhänger ziehen. Würde mir da auch nichts anderes einreden lassen. Gerade mit Pferden etc. hinten dein musst du mit dem 450d eher aufpassen nicht zu stark reinzulatschen. Wo ich Einschränkungen sehe, ist im Wiederverkauf. Würde ungern einen GLC fahren, der ständig mit 2t Anhänger unterwegs war. Das dürfte schon einen höheren Verschleiß einiger Antriebskomponenten mit sich bringen.

Ich denke, der Verschleiß im Antriebsstrang wäre beim 220d nicht wesentlich geringer. Und der Wertverlust bei einem 450d wird auch nicht zu vernachlässigen sein. Im Übrigen, was Verschleiß angeht, ich fahre die letzten 7 Jahre einen BMW X1 Diesel mit 190PS und habe mittlerweile über 100000 km auf dem Tacho und noch immer die ersten Bremsklötze drauf. Ich will damit nur sagen, der Fahrer hat erheblichen Einfluss auf den Verschleiß.

Ähnliche Themen

Stimmt, Verschleiß war auch generell auf starken Anhängerbetrieb bezogen, habe es aber etwas doof ausgedrückt, sorry 😉

Zitat:

@BMW320ie46
ganz entspannt Anhänger ziehen. Würde mir da auch nichts anderes einreden lassen. Gerade mit Pferden etc. hinten dein musst du mit dem 450d eher aufpassen nicht zu stark reinzulatschen. Wo ich Einschränkungen sehe, ist im Wiederverkauf. Würde ungern einen GLC fahren, der ständig mit 2t Anhänger unterwegs war. Das dürfte schon einen höheren Verschleiß einiger Antriebskomponenten mit sich bringen.

Wie schon gesagt wurde, beim Verschleiß der Antriebskomponenten u.a.ist der Fahrer die erste Adresse.
Wenn ich mit Anhänger anständig unterwegs bin, dann hat ein solches Fahrzeug beim Wiederverkauf weniger Verschleiß als ein ständig oder oft auf der Autobahn ich sag mal
-rasant - bewegten Auto ohne Anhänger.
Übrigens meine Bremsbeläge haben nach 50 000 km - davon 40 000 km - mit Anhänger 1,8 to. auch noch gute 6mm Belag.
Also die 100 000 erreiche ich auch mit Anhänger locker.

Hallo,

an die Emukspiegelfahrer.... Ich habe die 222 die ja eigentlich auf den x254 passen sollten... Ist das bei euch auch so mit dem Spalt??? Finde das recht komisch....

Img
Img
Img
+1

Hallo, wenn du den Spalt wie auf den Bilder 2 und 3 meinst dann ist bei mir auch so. Gruß

Hallo, sind korrekt montiert, alles Okay.

Wunderbar, ich danke Euch @Crossroads und @tili 65 Hätte gedacht, die müssten länger sein, aber dann kann ich ja entspannt ancampen :)

Zitat:
@tili 65 schrieb am 24. Juni 2025 um 21:41:05 Uhr:
Hallo, wenn du den Spalt wie auf den Bilder 2 und 3 meinst dann ist bei mir auch so. Gruß

Ist bei mir genauso, es scheint so in Ordnung zu sein.

Die erste Reise mit dem WW steht noch an, sitzen die Spiegel beim fahren fest?

Ja die sitzen bombenfest…

Gruß

WoLeMe

Kann ich auch bestätigen, alles gut und richtig so.

Dem gesagten kann ich mich nur anschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen