GLC X 254: Wo bleiben die AMG-Varianten
Der X 254 wird seit der Vorstellung letzten Sommer bald 9 Monate „jung“. Erlkönige der AMG-Baumuster sind seit langem bekannt, aber offiziell ist nichts von einer baldigen Vorstellung des GLC43 oder GLC63 zu hören? Was gibt es Neues zu diesem Thema? Ist mit dem GLC43 in nächster Zeit zu rechnen? Meinen aktuellen habe ich momentan verlängert, weil noch nichts bekannt ist. Kurzfristig werde ich jetzt wohl auf einen anderen GLC X 254 umsteigen.
65 Antworten
Genau das war meine Überlegung, als ich mich für den 300de entschied.
Mein Post war bewusst etwas provokativ ;-)
Ich kann jeden verstehen, der den 6 Zylinder vermisst.
Das tue ich auch. Trotzdem finde ich den GLC ein gelungenes SUV. Gerade in der AMG Variante gefällt er mir.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich jetzt kein Soundfetischist bin. Natürlich ist ein guter Klang geil, für mich jedoch kein entscheidendes Kaufargument. Für mich steht die Leistung im Vordergrund, und die wird der GLC43 AMG bieten...
Wer einen richtigen Sportwagen will kauft sws keinen SUV...
Ich kann das ganze "Bashing" also nur zum Teil verstehen.. zumal es immer weniger 6/8 Zylinder SUVs geben wird..
Niemand wird gezwungen diesen Wagen zu kaufen.
Ihr könnt mich gerne verurteilen, aber ich werde mir den GLC43 AMG wohl kaufen, trotz 4 Zylinder :-)
Zitat:
@Lucha86 schrieb am 7. August 2023 um 15:38:41 Uhr:
Ihr könnt mich gerne verurteilen, aber ich werde mir den GLC43 AMG wohl kaufen, trotz 4 Zylinder :-)
Vielleicht ja zu früh !
Zitat:
@wastl50 schrieb am 7. August 2023 um 17:11:44 Uhr:
Zitat:
@Lucha86 schrieb am 7. August 2023 um 15:38:41 Uhr:
Ihr könnt mich gerne verurteilen, aber ich werde mir den GLC43 AMG wohl kaufen, trotz 4 Zylinder :-)Vielleicht ja zu früh !
Ja, hatte den Artikel vor kurzem gelesen, würde ich gut finden. Jedoch ist da viel Spekulation im Artikel, und leider werde ich wohl nicht bis 2026 warten können.. :-/
Es kann jedoch sein dass ich auf den 2024er BMW X3 warten, der kommt mit Glück auch hier in Europa mit 6 Zylinder...
Ähnliche Themen
Der neue BMW X3 bekommt weiterhin den Reihensechszylinder Motor. Kann auch sein das der auch als X3 50e kommt. Das wäre der Hammer....
Zitat:
@theolingo schrieb am 7. August 2023 um 18:36:06 Uhr:
Der neue BMW X3 bekommt weiterhin den Reihensechszylinder Motor. Kann auch sein das der auch als X3 50e kommt. Das wäre der Hammer....
Ohh, das klingt natürlich gut.. ich dachte die würden den gleichen Weg gehen wie Mercedes (siehe neuen 5er BMW)...
Aber wenn es so ist warte ich trotzdem mal ab was BMW nächstes Jahr so anbietet.. danke für die Info!
Ich hoffe ich kann solange warten!! :-)
Frühestens im Sommer 2024 wird der neue BMW X3 vorgestellt.
Hallo,
was mir bis jetzt nicht bewusst war, ist der Wiederverkaufswert der 4 Zylinder AMG's...
Wenn man sieht wie heftig die Preise von einem C43 T AMG
fallen, wird dies deutlich:
Weniger als 6 Monate alt und mit weniger als 10.000 Km, werden viele für 80.000-85.000 Euro gehandelt auf der offiziellen Mercedes Seite. Einiger sogar unter 80.000 .
Wenn man bedenkt dass man neu rund 100.000 EUR oder mehr ausgeben muss, ist das schon heftig...
Klar werden einige auch etwas teurer angeboten. Jedoch ist der Wertverlust schon drastisch, da es wohl nicht viel Nachfrage gibt...
Das schreckt mich jetzt noch einen Ticken mehr vom GLC43 AMG ab... Denke der hohe Wertverlust wird ähnlich sein. :-(
Der Mercedes GLC 63S ist ab heute für 121.856 € bestellbar.
Zitat:
@theolingo schrieb am 29. August 2023 um 09:52:51 Uhr:
Der Mercedes GLC 63S ist ab heute für 121.856 € bestellbar.
Hab den X254 mal analog zu meinem X253 konfiguriert:
schlanke 150k Eur, knapp 20k Eur teurer….für einen 4-Zylinder🙄
Well…..
Der GLC AMG Coupé wurde heute auf MB PASSION auch vorgestellt.
Beim GLE bekommt man ab November den GLE 53 als Plug-in-HYBRID. Hätte nie gedacht, das Mercedes solch ein Model noch präsentiert. Die Technik wäre auch für den GLC optimal😁.
In der neuen AMS wurde der GLC63SE getestet.
Bei gemütlicher Fahrweise fährt er sich wie ein GLC200 mit Sportauspuff und Sportfahrwerk, unter 3500U/min wäre ein grosses Turboloch.
Da er ja den gleichen Abtriebsstrang hat wie der C frage ich mich wo da ein Turboloch her kommen soll
Das einzige was er sicher auch hat ist der seitliche Schubzuwachs ab 140 km/h in der Fahrstufe C wenn das Getriebe der Elektroeinheit in den 2 Gang wechselt. in den anderen Programmen ist das auch aber je sportlicher das Program desto flacher wird diese Stufe