GLC X 254: Wo bleiben die AMG-Varianten

Mercedes GLC X254

Der X 254 wird seit der Vorstellung letzten Sommer bald 9 Monate „jung“. Erlkönige der AMG-Baumuster sind seit langem bekannt, aber offiziell ist nichts von einer baldigen Vorstellung des GLC43 oder GLC63 zu hören? Was gibt es Neues zu diesem Thema? Ist mit dem GLC43 in nächster Zeit zu rechnen? Meinen aktuellen habe ich momentan verlängert, weil noch nichts bekannt ist. Kurzfristig werde ich jetzt wohl auf einen anderen GLC X 254 umsteigen.

65 Antworten

Sorry für das zitieren.Schmiederäder wären auch gut aber die aktuelle Variante ist schon ganz cool.

Aber natürlich wäre der 450 D eine Alternative. D ich aber den Arbeitgeber gewechselt habe und nur 8 Km einfache Fahrt ins Geschäft habe ist ein Diesel nicht gerade geeignet.
Im Prinzip Ost ein Benziner auch nicht gerade für Kurzstrecken geeignet.
Will sowieso mit dem Rad bei schönem Wetter fahren.
Eine Überlegung war aber ein 400e PlugIn Hybrid. Als ich den Preis für den 400e gesehen habe im Konfigurator, habe ich mich dann für den 43er entschieden.
Ok ich hätte 400€ an der KfZ Steuer gespart vom Sprit ganz zu schweigen aber AMG ist halt ein AMG.
Die KFZ Steuer ist ja sowieso der Witz.
Für meine E Klasse 400d mit einem 3 Liter Motor bezahle ich 480€ Steuer und der 43er kommt glaube ich auf 428€.

Ist halt so.

Mein Motto ist: Man lebt kur ein Leben!
@Swissbob schrieb am 1. Juni 2024 um 19:33:28 Uhr:
Wenn Du mit dem E 400d zufrieden bist, wäre eventuell auch der GLC450d sehr spannend .

Hätte allerdings nicht das sportliche Fahrwerk des GLC43.

Zitat:

@Cvijo69 schrieb am 1. Juni 2024 um 19:57:35 Uhr:


Aber natürlich wäre der 450 D eine Alternative. D ich aber den Arbeitgeber gewechselt habe und nur 8 Km einfache Fahrt ins Geschäft habe ist ein Diesel nicht gerade geeignet.
Im Prinzip Ost ein Benziner auch nicht gerade für Kurzstrecken geeignet.
Will sowieso mit dem Rad bei schönem Wetter fahren.
Eine Überlegung war aber ein 400e PlugIn Hybrid. Als ich den Preis für den 400e gesehen habe im Konfigurator, habe ich mich dann für den 43er entschieden.
Ok ich hätte 400€ an der KfZ Steuer gespart vom Sprit ganz zu schweigen aber AMG ist halt ein AMG.
Die KFZ Steuer ist ja sowieso der Witz.
Für meine E Klasse 400d mit einem 3 Liter Motor bezahle ich 480€ Steuer und der 43er kommt glaube ich auf 428€.

Ist halt so.

Mein Motto ist: Man lebt kur ein Leben!
@Swissbob schrieb am 1. Juni 2024 um 19:33:28 Uhr:
Wenn Du mit dem E 400d zufrieden bist, wäre eventuell auch der GLC450d sehr spannend .

Hätte allerdings nicht das sportliche Fahrwerk des GLC43.
[/quote

In dem Fall passt der GLC43 perfekt 🙂

Zitat:

@Cvijo69 schrieb am 1. Juni 2024 um 19:57:35 Uhr:


Aber natürlich wäre der 450 D eine Alternative. D ich aber den Arbeitgeber gewechselt habe und nur 8 Km einfache Fahrt ins Geschäft habe ist ein Diesel nicht gerade geeignet.
Im Prinzip Ost ein Benziner auch nicht gerade für Kurzstrecken geeignet.
Will sowieso mit dem Rad bei schönem Wetter fahren.
Eine Überlegung war aber ein 400e PlugIn Hybrid. Als ich den Preis für den 400e gesehen habe im Konfigurator, habe ich mich dann für den 43er entschieden.
Ok ich hätte 400€ an der KfZ Steuer gespart vom Sprit ganz zu schweigen aber AMG ist halt ein AMG.
Die KFZ Steuer ist ja sowieso der Witz.
Für meine E Klasse 400d mit einem 3 Liter Motor bezahle ich 480€ Steuer und der 43er kommt glaube ich auf 428€.

Ist halt so.

Mein Motto ist: Man lebt kur ein Leben!
@Swissbob schrieb am 1. Juni 2024 um 19:33:28 Uhr:
Wenn Du mit dem E 400d zufrieden bist, wäre eventuell auch der GLC450d sehr spannend .

Hätte allerdings nicht das sportliche Fahrwerk des GLC43.
[/quote

Wenn du den 450d mit einer AMG Line kombinierst, kannst du immer kostenlos ein Sportfahrwerk dazu buchen (Code 486) :-)

Ähnliche Themen

Der GLC als AMG ist optisch ein wunderschönes sportliches Auto, aber zu diesem Preisniveau passt einfach egal, wie sportlich der sich fährt, der R4 Motor nicht. Ich habe mich dagegen entschieden und mir einen GLC 400e geleast. Ja, ich weiß, man soll die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen.

Man kann gespannt sein, ob Mercedes-AMG nicht irgendwann über Nacht einen GLC AMG 53 mit einem M256 Triebstrang anbietet😁. 

https://jesmb.de/20690/

Obwohl ich mir einen bestellt habe, muss ich sagen.
Der Preis ist viel zu hoch.
Man hörte den 6 Zylinder vom CLE 53 AMG einbauen sollen und das Geschrei wäre nicht do Groß. Vom Entsetzen der AMG Fan Gemeinde ganz zu schweigen.
Beim 63er GLC Härte man auch den selben 6 Zylinder einbauen können dann von mir aus mit dem E Motor auf der Hinterachse mit samt des Akkus.
Das wäre doch die Lösung definitiv gewesen.
Das die Technik was Geiles ist wird wahrscheinlich keiner Bestreiten aber der Preis ist Absolut der Wucher.
Jetzt kommt selbstverständlich die Frage warum ich mir einen gekauft habe..

Ist ja klar warum: Es hat der Traum und das Herz entschieden einen AMG mal zu besitzen.
Der Verstand war bei mir noch nie Aktiv!

Trotz allem freue ich mich auf den Wagen der außerdem die nächsten 2 waschen gebaut werden soll.
Aber auf der anderen Seite denke ich mir : Du hast einen Knall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen