GLC X 254: Wo bleiben die AMG-Varianten
Der X 254 wird seit der Vorstellung letzten Sommer bald 9 Monate „jung“. Erlkönige der AMG-Baumuster sind seit langem bekannt, aber offiziell ist nichts von einer baldigen Vorstellung des GLC43 oder GLC63 zu hören? Was gibt es Neues zu diesem Thema? Ist mit dem GLC43 in nächster Zeit zu rechnen? Meinen aktuellen habe ich momentan verlängert, weil noch nichts bekannt ist. Kurzfristig werde ich jetzt wohl auf einen anderen GLC X 254 umsteigen.
65 Antworten
Wo die Preise bei Mercedes im Moment hin gehen ist schon der Wahnsinn. Die vergessen wohl das es im Premium Segment mit Audi und BMW eine starke Konkurrenz gibt. Die sind nicht allein auf dieser Welt. Bin auch gespannt was die beiden Modelle kosten werden.
Das AMG RIDE CONTROL basiert nun auf ein Stahlfeder-Fahrwerk und nicht mehr auf eine Mehrkammer-Luftfederung. Ob das jetzt besser oder schlechter ist 😕 Also nicht nur an den Motoren wurde etwas verändert.
Zitat:
Das AMG RIDE CONTROL basiert nun auf ein Stahlfeder-Fahrwerk und nicht mehr auf eine Mehrkammer-Luftfederung. Ob das jetzt besser oder schlechter ist 😕 Also nicht nur an den Motoren wurde etwas verändert.
Ok, danke für die Info.
Eigentlich wollte ich mir den Wagen mit Luftfederung konfigurieren... Hoffentlich wird die Abstimmung nicht zu straff...
Ich denke sws dass der Preis bei mir das k.o. Kriterium sein wird, aber hoffe immernoch auf eine kleine Überraschung..
Weiss jemand wann der Wagen konfigurierbar/bestellbar ist?
Beim neuen GLC 43 sollte es bald möglich sein. Beim E-Performance, weiß man es immer nicht.
Ähnliche Themen
Der neue GLC 43 ist nun Bestellbar ab 86.870 €. Die Auslieferung soll ab Oktober erfolgen.
Danke für die Info!
Auch das große Ambient Light Paket ist beim GLC 43 AMG Standart.
Ich hab mir den Wagen konfiguriert, komme auf rund 96000-97000 Euro... Hier in Luxemburg liegt die Mwst aktuell bei 16 %, da könnte der Wagen nochmal einen Ticken billiger sein als im Konfigurator in Deutschland...
Bei einem gute Angebot werde ich mir überlegen den Wagen zu kaufen.
Finde den Wagen nach wie vor immernoch hübsch. Das mit dem 4-Zylinder Sound stört mich jetzt weniger.
Hoffe nur dass der Motor auch zuverlässig ist, aber Mercedes verbaut ihn ja schon lange genug um zu wissen ob er gut ist oder nicht.
Ist der "AMG Real Performance Sound" auch aussen hörbar, oder nur ein Soundgenerator der im Innenraum den Klang verbessert? Denke die 650 euro werde ich mir sparen... ;-)
In Luxemburg wird der GLC 43 AMG vorraussichtlich ab dem 17.08 konfigurierbar sein. Denke Niederlande und Belgien werden auch ab dann verfügbar sein ;-)
Mit sehr guter Ausstattung liegt der Listenpreis laut Konfigurator in D bei knapp über 120.000€. Für einen 4 Zylinder eine gewagte Ansage.
Hallo,
das einzige was mich am 43 AMG interessieren würde ist der Frontgrill. Mal sehen, ob sich der zum 300de umrüsten lässt, eher aber vermutlich nicht. Ansonsten 12,90m Wendekreis (meiner hat 10,90m mit der Allradlenkung, die beim 43 nicht erhältlich ist) und KO-Kriterium, nur 1.800kg Anhängelast. Vom 4-Zylinder für so ein Auto wollen wir gar nicht reden, peinlich, auch ein 8-Zylinder ist heutzutage peinlich. Die Zeit ist eben vorbei für AMG............
Zitat:
Mit sehr guter Ausstattung liegt der Listenpreis laut Konfigurator in D bei knapp über 120.000€. Für einen 4 Zylinder eine gewagte Ansage.
Ja, man kann üner 120.000 Euro kommen. Wäre mir auch zuviel.. Meine konfiguration liegt bei rund 96.000 Euro, und ist schon sehr gut ausgestattet.
Viele Optionen sind beim 43 AMG nicht nötig, da er in der Basis schon gut ausgestattet ist.
Ich finde den Wagen schön und er hat Power... Leider ist er ist teuer, und hat nur 4 Zylinder... Aber diesen Trend werden wir un Zukunft (leider) immer mehr sehen...
Es kann sein dass ich in mir trotz 4 Zylinder kaufen werde.
Alternativen gibts kaum... Zumal ich im moment einen X3 M40i fahre, und nicht wieder einen BMW X3 kaufen will... Bleibt nur noch der FPace SVR (Basis deutlich teurer, Motor nicht unbedingt zuverlässig) oder Porsche Macan (Kofferraum kleiner, Innenraum wirkt veraltet im gegensatz zum GLC)...
Zitat:
@Crossroads schrieb am 6. August 2023 um 11:05:06 Uhr:
Hallo,das einzige was mich am 43 AMG interessieren würde ist der Frontgrill. Mal sehen, ob sich der zum 300de umrüsten lässt, eher aber vermutlich nicht. Ansonsten 12,90m Wendekreis (meiner hat 10,90m mit der Allradlenkung, die beim 43 nicht erhältlich ist) und KO-Kriterium, nur 1.800kg Anhängelast. Vom 4-Zylinder für so ein Auto wollen wir gar nicht reden, peinlich, auch ein 8-Zylinder ist heutzutage peinlich. Die Zeit ist eben vorbei für AMG............
Meinst du die Hinterachslenkung? Ist beim AMG Basis laut Konfigurator. Oder ist das falsch?
Anhängelast ist wohl vielen egal, zumindest mir.
Für meinen Geschmack ist der 300de zu schwach für das Gewicht. Ich nehme da lieber etwas mehr Geld in die Hand, und kaufe den schöneren und stärkeren 43 AMG, zumal der Preisunterschied nicht so gross ist. Und auch der 300de hat doch einen "peinlichen" 4 Zylinder ;-)
Die Geschmäcker sind halt verschieden, deswegen hat man ja die Wahl..
Downsizing ist nicht nur bei Mercedes ein Thema, auch bei BMW gibt es immer weniger 6 Zylinder (siehe den neuen 5er BMW).. ist leider so..
BMW hat ja ab 2012 die schönen Reihensechszylinder Motoren (320, 325 und 330) durch aufgelade vier Zylinder Motoren ersetzt. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen das die neue Generation von Fahrzeugen alles so bleibt. Ich ärgere mich nun das ich 2020 nicht auf einen GLC 43 umgestiegen bin.
Zitat:
@theolingo schrieb am 6. August 2023 um 16:35:06 Uhr:
BMW hat ja ab 2012 die schönen Reihensechszylinder Motoren (320, 325 und 330) durch aufgelade vier Zylinder Motoren ersetzt. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen das die neue Generation von Fahrzeugen alles so bleibt. Ich ärgere mich nun das ich 2020 nicht auf einen GLC 43 umgestiegen bin.
Genau das wollte ich auch mit meinem Beitrag sagen.
Finde den 2020er 43 AMG auch toll. Hab mich letztens auch nach einem gebrauchten GLC 63 AMG ungesehen. Leider sind die auch gebraucht recht teuer. Jedoch gefällt mir der Innenraum beim X254 deutlich besser.. ;-)
Zitat:
@Lucha86 schrieb am 6. August 2023 um 16:12:48 Uhr:
Für meinen Geschmack ist der 300de zu schwach für das Gewicht. Ich nehme da lieber etwas mehr Geld in die Hand, und kaufe den schöneren und stärkeren 43 AMG, zumal der Preisunterschied nicht so gross ist. Und auch der 300de hat doch einen "peinlichen" 4 Zylinder ;-)Die Geschmäcker sind halt verschieden, deswegen hat man ja die Wahl..
Klar, es kommt auf den persönlichen Geschmack an.
Ich bin vom Audi SQ5 Competition zum GLC 300de gekommen.
Natürlich ist der 300de im Vergleich zum SQ5 behäbiger, ich hatte aber in den knapp 4 Monaten nie das Gefühl, dass Leistung fehlt.
Wenn Du den sportlichen Vergleich mit den AMG haben willst, wäre unter den Hybriden der 400e der natürliche Counterpart.
Hallo,
die Entscheidung zu einem "e" hat ja auch mit grundsätzlichen Überlegungen zu tun. Zum 4-Zylinder des "e" kommt halt ein potenter E-Motor hinzu, der rein elektrisches Fahren ermöglicht.