- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- GLC Kofferraum vs X3/Q5
GLC Kofferraum vs X3/Q5
Servus,
es gibt hier schon einen Thread, ob der GLC bezgl. Platzverhältnisse familientauglich ist. Meine Frage geht in die gleiche Richtung aber mit besonderem Augenmerk auf den Vergleich zum Q5 und X3.
Ich glaube, dass auf der Rückbank genug Platz auch für 2 Kindersitze ist. Beim Kofferraum bin ich da einfach nicht so sicher mit Kinderwagen. Der Kofferraum ist einfach arg flach, das war mein Eindruck (für einen SUV). Kann da jemand was zur Alltagstauglichkeit sagen - gerade im Vgl. zu Q5/X3?
Im X1-Forum vergleiche ich den GLC sogar mit dem X1, weil der ADAC beim Nachmessen mehr Volumen im X1-Kofferraum findet (365 Liter + gut nutzbarer Unterboden 100 Liter) als im GLC (330 Liter). X3 und Q5 haben laut ADAC etwa 400 Liter.
Und ja, Kombi mag mehr Platz im Ladeabteil haben, ist mir aber zu lang für Großstadt.
Danke für Lesen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das Thema ist zwar bereits durch, aber ich wollte hier mal meine persönliche Erfahrung posten, da ich genau vor der selben Frage stand: Kofferraum Q5 vs. X3 vs. GLC.
Auf dem Papier stehen bei allen 3 Fahrzeugen 550l. Jedoch kommt es sehr auf die "Form" des Kofferraums an: Wie hoch ist die Ladekante? Störende Radkästen? Wie hoch ist es bis zur Unterkante der Laderaumabdeckung? Wie tief ist der Kofferraum in der normalen Rückbankstellung (ohne vorgeschobene Rücksitzbank, oder Cargo-Stellung)? Wieviel Platz geht durch Schrägen verloren (Sitzbankwinkel, Schräge durch Kofferraumklappe)?
Als Maß hab ich immer unseren zusammengeklappten Bollerwagen, sowie einen unserer ca. 100l-Reisekoffer genommen. Der Bollerwagen musste zusammengeklappt, längs auf dem Kofferraumboden passen. Der Reisekoffer sowohl längs liegend - 2 nebeneinander, als auch längs stehend - 3 nebeneinander.
Der Q5 fiel als erster durch, da mit der normalen Rücksitzbankstellung, der Kofferraum viel zu kurz für den liegenden Bollerwagen war. Ebenso konnte ich auch unseren Reisekoffer nicht längs verladen, da dann die Kofferraumklappe sich nichtmehr schließen lies.
Der X3 und GLC hingegen, nehmen sich tatsächlich nicht viel. Den Unterschied macht allerdings das, was sich unter dem Laderaumboden verbirgt: Da ist nämlich im GLC quasi ein komplettes Kellergeschoss vorhanden! Soweit ich weiß, wird der Kofferraumvolumen vom Ladeboden, bis zur Unterkante der Laderaumabdeckung bzw. Unterkante Heckfenster, berechnet. Da hat der GLC gefühlt, nochmal rund 100l Volumen, zusätzlich!
Erst letztes Wochenende in Frankreich begeistert gewesen, als meine Frau auf der Rückfahrt meinte, wir müssten jetzt unbedingt noch einkaufen gehen. Also den Einkaufswagen voll gemacht, auf dem Parkplatz kurz mal unser Reisegepäck rausgenommen und den kompletten Inhalt des Einkaufswagens, in den "Keller" gepackt. Ladeboden zu und darüber dann das Reisegepäck verladen. Siehe Fotos. Perfekt!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Der normal nutzbare Kofferraum des GLC ist im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kleiner. Der Innenraum vorne im Auto ist ebenfalls viel kleiner.
Man kann das zerklüftete Serien Unterbodenfach gegen eine 'Wanne' tauschen. Sichtgeschützt, vor Sonne geschützt und abschliessbar liegen dort dann Einkäufe und aller Kofferraum Krimskrams. War für uns perfekt.
im 300e sind es noch 395l, die Stufe nimmt tatsächlich 150l? oder ist da nicht doch schon der Unterboden eingerechnet.
Ich bin auch der Meinung, das der Unterboden da schon eingerechnet sein muss. Ich hatte nie Probleme mit einer vierköpfigen Familie mit der Kofferraumgröße. Fand den Unterboden genial: Abschließbar und man kann Gerödelt dort gut verstauen.
GLC SUV
Also ich hatte im Februar meine Tochter samt 3 Kinder auf Kindersitzen und einen Kinderwagen im Auto.
Es war eng, keine Frage, aber die längere Strecke (700 km) war zu bewältigen.
@ lex-golf
Kannst du mir bitte einen Tipp oder evt. Link geben, wo mann so eine Austausch-Wanne bekommt?
Fahre allerdings ein GLC Coupe.
MfG
Zitat:
@pietniet schrieb am 16. Mai 2020 um 07:54:18 Uhr:
Der normal nutzbare Kofferraum des GLC ist im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kleiner. Der Innenraum vorne im Auto ist ebenfalls viel kleiner.
viel kleiner ist relativ, wenn man noch mehr Platz benötigt, kann man ja zum GLE greifen....
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Mai 2020 um 08:20:57 Uhr:
Man kann das zerklüftete Serien Unterbodenfach gegen eine 'Wanne' tauschen. Sichtgeschützt, vor Sonne geschützt und abschliessbar liegen dort dann Einkäufe und aller Kofferraum Krimskrams. War für uns perfekt.
Hast du vielleicht einen Link, oder eine Artikelnummer zu dieser Wanne?

Meine hab ich bei MB gekauft. Ich glaube der hatte die bei einen Händlerkollegen "?Kunstmann?" oder so ähnlich besorgt. Der scheint sehr viel MB Sonderzubehör zu machen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Mai 2020 um 14:27:13 Uhr:
Meine hab ich bei MB gekauft. Ich glauber der hatte die bei einen Händlerkollegen "?Kunstmann?" oder so ähnlich besorgt. Der scheint sehr viel MB Sonderzubehör zu machen.
Der Händler heißt Kunzmann und hat einen gut sortierten Online-Shop, ist mein Händler

Bei Kunzmann ist leider nichts zu finden!
Konnte leider auch nichts finden.
Auch sonst im Netz nichts gefunden.
Vielleicht hat jemand einen Tip?
Also laut ADAC ist die Aufteilung des Laderaums wie folgt:
https://assets.adac.de/.../Mercedes_GLC_220d_Test_gk6fmh.pdf
Auszug aus dem Test März 2020:
Unter der Kofferraumabdeckung fasst das Ladeabteil 350 Liter. Entfernt man die Abdeckung und nutzt den Stauraum bis zum Dach hoch, erweitert sich das Volumen auf 550 Liter. Alternativ kann man im Kofferraum auch bis zu neun Getränkekisten un- terbringen. Klappt man die Rückbank um und beschränkt sich auf den Stauraum bis zur Fensterunterkante (aus Sicherheits- gründen empfehlenswert), lassen sich bis 725 Liter verstauen. Unter Ausnutzung des kompletten Raums hinter den Vorder- sitzen stehen bis zu 1.335 Liter Volumen zur Verfügung. Unter dem doppelten Ladeboden gibt es vergleichsweise viel Platz, bis 130 Liter können dort zusätzlich verstaut werden.
Damit wären es in Summe die oben beschriebenen 680 Liter.
Wozu es leider keine Info gibt, wie es sich mit den verstellbaren Rückenlehnen verhält. Die können ja mit Bügeln ein paar Grad steiler gestellt werden um mehr Kofferraumvolumen zu bekommen.
Ich würde jetzt vermuten die 550 Liter vom ADAC sind ohne die steiler gestellten Rückenlehnen.
Ich kann auch nach der Kaltverformung leider kein Foto mehr liefern.
Schade... so eine Wanne wäre ein tolles und nützliches Zubehörteil...