GLC 63s AMG Erfahrungen/Empfehlung?

Mercedes GLC X254

Hallo liebe Community.

Ich benötige mal eure Erfahrungen und/oder Empfehlung (oder eben nicht Empfehlung 😁 ).

Interessieren tue ich mich für einen GLC 63s AMG (SUV) von 02/2020.
Der GLC soll der Nachfolger für meinen CLA 45s AMG werden, da die ****** Karre nur Probleme macht oder irgendwelche Macken hat.
An sich ein sehr sehr schönes Auto aber die Probleme stören doch massiv.

Da ich nicht nochmal die selbe Klatsche wie mit dem CLA bekommen will, wollte ich euch einmal fragen, ob hier jemand mit GLC 63s AMG (am besten von 2020, also den letzten V8 der Reihe) Erfahrungen hat und diese gerne teilen möchte? 🙂
Könnt ihr eine Kaufempfehlung geben oder würdet ihr eher abraten vom Kauf ?

Die Ausstattung scheint mir relativ gut zu sein und dem Preis auch angemessen.
Oder würdet ihr sagen, dass der Preis nicht fair ist?

Nachfolgend die wichtigsten Daten.
Hoffe das ist alles dabei, wenn nicht gerne fragen 🙂
__________________________________________________________________________________
Ausstattung:

Apple CarPlay
Android Auto
Panorama-Schiebedach
Head-up-Display
Radlaufverbreiterung für AMG Räder
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
AMG Aerodynamik-Paket
Mercedes-AMG Exterieur
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
AMG Lenkradtasten
Junge Sterne EW
Vorrüstung für Navigationsdienste
UMSTELLUNG WMI AUF ERH. WATTLEISTUNG
Vorrüstung für Fahrzeug Setup
Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
Fahrassistenz-Paket
Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
AMG Drivers Package
AMG TRACK PACE
Lenk-Assistent
GPS Antenne
Telefon-Antenne
Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
Ablagepaket
Mercedes-Benz Notrufsystem
Erweiterte Funktionen MBUX
Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me co
Festplatten-Navigation
Vorrüstung für Live Traffic Information
AMG SPEEDSHIFT MCT 9G
Touchpad
Aktives Motorlager
Reifendruckkontrolle
AMG RIDE CONTROL+
Außenspiegel elektrisch anklappbar
360-Kamera
Verkehrszeichen-Assistent
Innenhimmel Stoff schwarz
Fahrzeugschutzabdeckung
Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent
MBUX Multimediasystem
AMG Performance Sitze
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
MULTIBEAM LED
Motor-Restwärmenutzung
Dachreling schwarz
Zierelemente Aluminium mit Längsschliffhell / Zierelemente
AMG Styling
Vorrüstung für digitales Radio
Burmester Surround-Soundsystem
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
Media-Display
HANDS-FREE ACCESS
Sitzheizung im Fond
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenraumabsicherung
Ablagefach unter Ladeboden abschließbar
Fahrzeugzugang und Berechtigung über Smartphone
Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn
i-Size-Kinder-Rückhaltesystem
Chrom-Paket Exterieur
Kraftstoffbehälter mit 66 Liter Inhalt
KRAFTSTOFFTANKSYSTEM FUER EU6D-NORM
High-End Assistenz-Paket
High-End Infotainment-Paket
High-End Licht-Paket
High-End Park-Paket
Aktiver Spurwechsel-Assistent
Erweitertes automatisches Wiederanfahren im Stau
Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung
KEYLESS-GO Komfort-Paket
AIR-BALANCE Paket
Park-Paket mit 360-Kamera
Spiegel-Paket
URBAN GUARD Fahrzeugschutz
AMG Night-Paket
designo Interieur zweifarbig platinweißpearl / schwarz
Mercedes-AMG Interieur
Konnektivitäts-Paket Navigation
ENERGIZING Paket
Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
MBUX Augmented Reality für Navigation
4-Wege-Lordosenstütze
AMG Einstiegsleisten vorne weiß beleuchtet in LED-Technik
12V-Steckdose im Gepäckraum
Trennnetz zur Gepäckraumabtrennung und Insassenschutz
Fußgängerschutz
AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage
2 USB-Anschlüsse im Fond
Sicherheitsgurte in Kristallgrau
Volldigitales Instrumenten-Display
AMG DYNAMIC SELECT

Preis: 72.000 €
KM: 63.000km ca
EZ: 2020

_____________________________________________________________________________

28 Antworten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:12:15 Uhr:


Warum wusste ich, dass dieser Thread abdriften wird... 🙄

Natürlich! Wer in der aktuellen Zeit solche Fragen stellt, die eigentlich nur er selbst beantworten kann, muss mit solchen Reaktionen rechnen.
Irgendwer hat seinerzeit an der Pferdestärke festgehalten als Dampfmaschinen die Felder pflügten. Danach haben Leute an der Dampfmaschine festgehalten, als bereits die ersten Verbrenner Strassen unsicher machten. Es entwickelt sich alles weiter. Nichts bleibt wie es mal war. Das ist der Lauf der Dinge. Wenn jemand für sein Ego 8Zylinder-Motoren braucht, soll er daran festhalten. Ich habe da nur noch Mitleid für übrig. Er soll aber auch andere Meinungen akzeptieren, die das für unsinnig halten. Aber nicht mit fadenscheinigen Begründungen den Umweltaspekt klein reden. Denn die Umwelt geht uns allen an. Auch den nachfolgenden Generationen. Wir haben viel zu lange an diese alte Technik festgehalten. Schaut nach Schweden, Finnland und Norwegen. Die haben es verstanden.

Mag so sein, aber 90 % der Weltbevölkerung sehen es allerdings anders.
So lange dies so ist wird sich nichts ändern.
Deutschland wird die Welt nicht retten!

Zitat:

@CkCommander schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:12:15 Uhr:


Warum wusste ich, dass dieser Thread abdriften wird... 🙄

Weil man dazu ohne Fakten und Wissen labern und je nach Neigung seine "Stinkbomben" setzen kann.

Menschliche Instinkte im Umfeld einer Preisklasse auszuleben, für die man mehr als nur eine Tastatur benötigt ist halt anziehend, um in dieser sein "Richtig" auszuleben.😁😁😁😁

AMG & 8 Zylinder erledigen den Rest, dann lieber mit Lastenrad Pizza ausfahren ..... und damit ab zu einem ehrenwerten Nebenjob, derweil der studierte Bub im Home-Office per Fingerklick mehr verdient, als der Papa in einem Monat ... 😉

Um was geht es 🙄

Ich bin immer wieder erstaunt, wie Menschen das kommerzielle, massenhafte Fördern von seltenen Erden zur Herstellung von Batterien als nachhaltig, zukunftsweisend und umweltfreundlich darstellen können.
Diese endlichen Ressourcen der Erde sind keineswegs zukunftsfähig, umweltfreundlich oder nachhaltig.
Das ist lediglich eine Umverteilung von der endlichen Ressource Erdöl zur endlichen Ressource seltener Erden.
In wenigen Jahren werden sie uns auch hier erzählen, dass diese Erden bald aufgebraucht worden sind. Hatten wir vor 25 Jahren schon mal mit Erdöl. Daran ist nichts nachhaltig. Das ist nur Politik und daraus resultierender Kapitalismus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 28. Dezember 2024 um 10:45:23 Uhr:


Mag so sein, aber 90 % der Weltbevölkerung sehen es allerdings anders.
So lange dies so ist wird sich nichts ändern.
Deutschland wird die Welt nicht retten!

Das tut ja Deutschland gar nicht. Deutschland ist das einzige Land in der EU das weiterhin am Verbrenner festhalten möchte und gegen deren Aus ist und das aufschieben möchte.
Wenn jedes Land mit dem Finger auf andere zeigt wird sich nie was bewegen.
Elon Musk wurde ausgelacht, weil er auf Elektrik gesetzt hat. Deutsche Unternehmen haben nach China technisches Knowhow transferiert damit nun die dortigen Hersteller mit elektrischen Fahrzeugen
den Weltmarkt fluten.
Wir haben uns selbst ins Knie geschossen.
Warum? Weil es immer noch diese ewig gestrigen gibt die nicht loslassen können.

naja, einen hab ich noch:
Im Zuge der globalen Wirtschaft und deren Warenströme mit LKW, Schiff, Flugzeug, 24/7 um den Globus inkl. der Massenfliegerei......wirkt die Frage V8 oder nicht in Europa, geradezu skurril und absolut sinnfrei.
Die Chinesen wollen Europa "fluten" mit ihren E-Kisten ?
Können sie ja machen - ohne Abnehmer wirds dann eher eine "Mission impossible" !
Die Gründe für die Zurückhaltung der Kunden im KFZ-Markt sind doch:
Exorbitante Preissteigerungen, unsichere Wirtschaftslage, hohe Belastungen des Einzelnen z.Bsp durch eine geniale Energiepolitik aus Berlin.....
Dazu eine absolute Marktsättigung, da wird auch der Chinese nix dran ändern.
und:
Sooo elektrisch, wie es gerne publiziert wird, ist man in China bei weitem nicht unterwegs. Ich bin dort ab und an - mir braucht niemand was dazu erzählen !
und:
Viel Spaß mit dem V8 und gute (ideologiefrei) Fahrt.
Andere dürfen (subventioniert) ihr pers, Klima in Deutschland ja retten. Stört letztendens auch niemand, solange man nicht Mitmenschen mit Bevormundungen belästigt.......
Jeder wie er kann und mag !

Das Schöne ist doch, dass man Gott sei Dank (noch) frei in seinen Entscheidungen ist. Ob ich nun einen V8 AMG oder einen Batteriebomber welchen Herstellers auch immer fahren möchte, obliegt mir selber. Ich möchte allerdings nicht bevormundet oder ans Kreuz dafür genagelt werden, welcher Technologie ich mich zuwende. Fakt ist - und das sollten alle Öko- GenZ-kiddies ohne technischen oder ökonomischen Sachverstand einmal recherchieren - die viel gepriesene E-Mobilität ist alles andere als nachhaltig und sogar in Summe umweltschädlicher im Hinblick auf zu aktivierende Ressourcen für Entsorgung und Infrastrukturaufbau und Instandhaltung, als bestehende fossile Systeme. Nur sind Fakten im derzeitigen politischen Klima unerwünscht und ideologischen Fantastereien gibt man den Vorzug. So nun könnt ihr den alten weissen Mann virtuell hauen…ach ja son überbezahlter Homeofficefuzzi bin ich auch noch….

...wie weltfremd muß man sein? die gesamte co2 bilanz eines elektrofahrzeuges ist wiisentlich schlechter,als die eines verbrenners.

wo die wirtschaft hinkommt? nun elektroautos verkaufen sich in deutschland seit über einem jahr mehr als nur schlecht..,dies ist i. übrigen weltweit so.....

uznd zum dritten: am thema vorbei!

@Starchild schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:40:48 Uhr:

Zitat:

@Tikibar1965 schrieb am 27. Dezember 2024 um 20:23:05 Uhr:



Naja.....jedem seine Meinung eben.....
Schaut man sich in den entsprechenden Ländern um, ist der V8 maximal vertreten. Über Fahrzeuggewichte und Größen braucht man ebenfalls keine Fragen stellen, sieht man die Entwicklungen im E-Car-Bereich.
Unter dem Mantel des Pseudo-Klima-Schutzes wird so manches schlecht geredet und verteufelt, was eigentlich, global geshen, 0,0 Sinn ergibt.
Meine pers. Meinung: Jeder soll das fahren, was er für Richtig hält und findet......ohne Andere "missionieren" zu müssen......

Wieder so eine pauschale Behauptung die man einfach so in den Raum wirft in der Hoffnung, dass Papier geduldig ist.
Nein ich will niemanden „missionieren“. Wer aktuell immer noch behauptet, dass 8Zylinder-Motoren mit entsprechender Leistung umweltfreundlicher sind als elektrisch angetriebene Fahrzeuge hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. Vom Sinn solcher Fahrzeuge mal ganz abgesehen. Man sieht ja aktuell wie es deutsche Fahrzeughersteller geht, die viel zu lange am Verbrenner festgehalten haben. Andere Länder und Hersteller sind da schon viel weiter.
Und nein, niemand sollte das fahren was er für richtig hält. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder das macht was er für richtig hält? Das ist reiner Egoismus auf Kosten anderer. Frei nach dem Motto: Brot für die Welt, Kuchen für mich!

Ok ich nehme trotzdem Kuchen
Werde mir bestimmt nicht vorschreiben lassen was ich fahre.

Zitat:

@agemo-27 schrieb am 3. Februar 2025 um 16:02:43 Uhr:


Ok ich nehme trotzdem Kuchen
Werde mir bestimmt nicht vorschreiben lassen was ich fahre.

Danke !
100% meine Meinung !

"Wo kommen wir denn hin, wenn jeder das macht was er für richtig hält?"

Wir kommen nach walhalla.😁

Zitat:

@marioengelhardt schrieb am 3. Februar 2025 um 15:25:51 Uhr:


...wie weltfremd muß man sein? die gesamte co2 bilanz eines elektrofahrzeuges ist wiisentlich schlechter,als die eines verbrenners.
wo die wirtschaft hinkommt? nun elektroautos verkaufen sich in deutschland seit über einem jahr mehr als nur schlecht..,dies ist i. übrigen weltweit so.....
uznd zum dritten: am thema vorbei!@Starchild schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:40:48 Uhr:

Zitat:

@marioengelhardt schrieb am 3. Februar 2025 um 15:25:51 Uhr:



Zitat:

@Tikibar1965 schrieb am 27. Dezember 2024 um 20:23:05 Uhr:



Naja.....jedem seine Meinung eben.....
Schaut man sich in den entsprechenden Ländern um, ist der V8 maximal vertreten. Über Fahrzeuggewichte und Größen braucht man ebenfalls keine Fragen stellen, sieht man die Entwicklungen im E-Car-Bereich.
Unter dem Mantel des Pseudo-Klima-Schutzes wird so manches schlecht geredet und verteufelt, was eigentlich, global geshen, 0,0 Sinn ergibt.
Meine pers. Meinung: Jeder soll das fahren, was er für Richtig hält und findet......ohne Andere "missionieren" zu müssen......

Wieder so eine pauschale Behauptung die man einfach so in den Raum wirft in der Hoffnung, dass Papier geduldig ist.
Nein ich will niemanden „missionieren“. Wer aktuell immer noch behauptet, dass 8Zylinder-Motoren mit entsprechender Leistung umweltfreundlicher sind als elektrisch angetriebene Fahrzeuge hat offensichtlich den Schuss nicht gehört. Vom Sinn solcher Fahrzeuge mal ganz abgesehen. Man sieht ja aktuell wie es deutsche Fahrzeughersteller geht, die viel zu lange am Verbrenner festgehalten haben. Andere Länder und Hersteller sind da schon viel weiter.
Und nein, niemand sollte das fahren was er für richtig hält. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder das macht was er für richtig hält? Das ist reiner Egoismus auf Kosten anderer. Frei nach dem Motto: Brot für die Welt, Kuchen für mich!

[/quote

meiner ist aus 10/2020 und ich habe mittlerweile 95tkm auf der Uhr. Damals für 4j geleast und letztes Jahr im Sommer ausgelöst und übernommen, für immer. In der Ausstattungsliste alles angekreuzt ausser Anhängerkupplung und Carbon Aussenspiegelkappen.

Behalten einfach aus dem Grund, weil ich Top zufrieden bin mit dem Auto seit dem ersten Kilometer und ich bis heute, nichts besseres gefunden habe in der Preisklasse. Diese ganzen 4Zyl. aufgeladenen Möhren mit Batteriemüll im Kofferraum jucken mich nicht, Elektro Autos habe ich ebenfalls 3 Stück, einen M3 G80 und einen neuen Golf R. Der GLC bleibt trotzdem mein König. Gut ich bin lange 650PS gefahren, fahre jetzt 850Ps auf den Kübel, das ist nochmal eine andere Liga als im Serienzustand. Das Auto macht in jeder Situation Spaß, egal ob untenrum lässig mit 9,5L Verbrauch, oder wenn man es krachen lässt mit 20L im Schnitt, sehr souverän in jeder Situation. Der Sound ist unbezahlbar.
Davor hatte ich 2 x C63s für jeweils 24 und 36 Monate, der GLC toppt das in meinen Augen, wegen dem Allrad, der Luftfederung und dem moderneren Mbux System ist man auch Zeitgemäß unterwegs. Beanstandungen hatte man mal im Laufe der Jahre, wurde aber alles über Garantie gelöst. Verarbeitungsqualität im Innenraum sehr gut, kein geknarze wie im w205 vorher. Sportlich bewegen lässt er sich super, liegt 1A auf der Strasse, Handling fast wie mit einer Limousine, auch 300+ Kmh sehr sicher auf der Bahn.

Kann hier eindeutig eine Kaufempfehlung abgeben. Unkosten hatte ich bis auf Tuning keine mit dem Fahrzeug, fahre nach 95tkm sogar noch die ersten Bremsbeläge, selbst hinten wo keine Keramik verbaut ist.

Asset.HEIC.jpg

Hast du mal 100-200 gemessen mit dieser Leistung?

Zitat:

@drophead schrieb am 8. Februar 2025 um 13:10:21 Uhr:


Hast du mal 100-200 gemessen mit dieser Leistung?

nein, das letzte Upgrade ist frisch und wird noch nachgebessert.
Mit 650PS waren es um die 8,5-8,8sec. je nach Wetterlage. Bin Gespannt was er jetzt bringt und werde es bei Gelegenheit messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen