Glc 43 am Antriebsgeräusche

Mercedes GLC X253

Hallo
Mein Glc 43 amg von 2018 macht Geräusche, wie wenn Zahnräder aneinander Kratzen. Etwa wie ein Lastwagengetriebe. Und zwar ab Halbgasbeschleunigung etwa um 2500 u/min.
Am besten stellt man es fest, wenn man leicht Bergauf fährt, im 5., 6. Oder 7. Gang und bei ca. 1700 u/min. Das Gas hält. Ca. 100 u/min. mehr oder weniger hört es auf.
Kann es sein, dass die Antriebswelle auf die Hinterachse zu viel Spiel hat und sozusagen nach hinten rutscht und stärker an andere Zahnräder drückt? Vibrationen spüre ich keine.

OT: Mit Michelin Sport Reifen knackt er nicht mehr beim einlenken. Das liegt an der 1. Ausrüsterbereifung. Wohl am Gummiweichmacher gespart.

19 Antworten

Hallo RacerT

Leider konnte bis dato das Problem seitens MB nicht behoben werden. Die letzte bei mir eingegangene Antwort war folgende, Zitat:
"Die Geräuschthematik lässt sich bei baugleichen Fahrzeugen ebenfalls nachvollziehen wodurch aktuell von einem Serienstand gesprochen wird."
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass ein gut hörbares Rasseln, Schaben und Mahlen dem Serienstand entspricht. Wie auch immer.
Aufgrund meiner erneuten Intervention hat mir der Händler ein akzeptables Eintauschangebot gemacht und ich bekomme nächste Woche einen neuen GLC AMG 43. Dann ist für mich das nervende Geräusch hoffentlich Vergangenheit.
Trotzdem: An ein Premiumprodukt habe ich eigentlich den Anspruch, dass dieses auch nach zwei Jahren Gebrauch und allen Services noch voll im Schuss ist.
Bei Audi ist mir sowas nie passiert - in all den 30 Jahren!

Gruss und eine schöne Zeit!

Evtl Wastegate Rasseln von den Turbos….

Davon war zwar mal die Rede, und auch in diesem Zusammenhang wurde keine Fehlfunktion lokalisiert, wobei ich davon ausgehe, dass das verbaute Diagnosesystem einen Fehler im Turbolader-Westgate-Systgem anzeigen würde. Aber ich bin Fahrer und nicht Mechaniker, als Laie stehe ich da an.

Ich fahre einen C400 und habe auch das Rasseln der Wastegates, solange Leistung da und keine Sonstigen Probleme lebe ich mittlerweile damit.
Für Mercedes ja Stand der Technik. Die Gestänge und Klappen rasseln einfach im
Abgasstrom bei Teillast, bei Vollast ist Ruhe. Diagnose zeigt natürlich nichts an , weil Grundsätzlich die Funktion ja in Ordnung ist… die würde erst was Anzeigen, solle so ein Gestänge abfällt oder völlig ausschlägt…
Dein Problems hört sich auf jeden Fall so ähnlich an. Leider gibt es keine wirkliche Lösung, selbst neue Turbolader fangen wieder an.
Kann natürlich auch was anderes sein, ich hab’s ja nicht gehört.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo RacerT

Leider konnte bis dato das Problem seitens MB nicht behoben werden. Die letzte bei mir eingegangene Antwort war folgende, Zitat:
"Die Geräuschthematik lässt sich bei baugleichen Fahrzeugen ebenfalls nachvollziehen wodurch aktuell von einem Serienstand gesprochen wird."
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass ein gut hörbares Rasseln, Schaben und Mahlen dem Serienstand entspricht. Wie auch immer.
Aufgrund meiner erneuten Intervention hat mir der Händler ein akzeptables Eintauschangebot gemacht und ich bekomme nächste Woche einen neuen GLC AMG 43. Dann ist für mich das nervende Geräusch hoffentlich Vergangenheit.
Trotzdem: An ein Premiumprodukt habe ich eigentlich den Anspruch, dass dieses auch nach zwei Jahren Gebrauch und allen Services noch voll im Schuss ist.
Bei Audi ist mir sowas nie passiert - in all den 30 Jahren!

Gruss und eine schöne Zeit!

Hallo

MB wechselt bei mir das Vorderradgetriebe. Mal sehen, was es bringt. Das Geräusch wird stets lauter und tritt öfters auf.

Ist doof, wenn der Karren bezahlt ist und man nicht für den Abschreiber aufkommen will, weil MB ein Konstruktionsproblem bezüglich der Lenk- / Antriebsgeometrie hat.

Ich hoffe, dass das neue Getriebe auch modifiziert wurde, sonst kann es in 2 Jahren wider auftreten. Und wenn mal die Garantie abgelaufen ist...dafür möchte man nicht zur Rechenschaft gezogen werden.

Ich bin froh, dass die das mal so machen. Ich hatte ziehmlich Aufwand mit Geräuschaufnahme und Brief schreiben. Aber als ehemaliger Motorradmechaniker ist man sensibilisiert, kennt einen möglichen logischen Grund und ist glaubwürdig. Naja, das Schieben über die Vorderräder bei stark eingeschlagenem Lenker, sodass es heftig knackt. Wenn man klebrige Reifen montiert, sodass es nicht mehr über die Reifen knackt, knckt es eben woanders. Und zwar im Differenzialgezriebe vorne.

Ist ja nicht ungefährlich, wenn auf der Autobahn plötzlich das Diff. blockiert, mit einem Kleinkind on board.
Gruss Ray

Deine Antwort
Ähnliche Themen