GLC 350d als Zugwagen in schwierigen Gelände
Hallo,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Anhängerpaket des GLC gesammelt.
Wird der Kühlschrank im Wohnwagen ausreichend gekühlt, wie kann man die Off-Road-Pakete nutzen, helfen die auch auf schlammigen Gelände , ich habe da mit dem C 350 CDI-T schon manchmal in Rumänien und Croatien sehr gekämpft. Auf meinen demnächst kommenden GLC 350d bin ich schon sehr gespannt, gibts auch Erfahrungen mit Anhängerverbrauch ? die C-Klasse lag so bei 11 Liter ( Ges.gew. Anhänger 1300kg ) Wie funktioniert die Distronic im Anhängerbetrieb ? Vielen Dank und Zufriedenheit und Gesundheit 2019 ...
Beste Antwort im Thema
Der 350d zieht wie ein Ochse, wenn es sein muss. Habe öfters einen Pferdeanhänger mit ca. 2,1t am Haken. Fahre dann aber immer im Anhängermodus, da der Wagen hinten ein Stück angehoben wird und die Stützlast besser "liegt".
Allrad zeigt keine Überraschungen mit so einer Last, sehr stabiles Gespann auch in kurvigen Strecken. Mit Gespann würde ich mich nie auf eine Distronic verlassen oder in die Situation einer Notbremsung kommen wollen. Es gilt die alte Regel: Abstand, Abstand und nochmals Abstand und vor Kreuzungen, Kreiseln etc. immer sehr langsam!
11 Antworten
Aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit bis 110Km/h war mein Verbrauch (43er AMG) mit Anhänger deutlich unter normal 😰
In schwierigem Gelände würde ich nicht zu viel erwarten: Dafür gibt es den G. Da wird auch viel m Reifen hängen! Sommerreifen sind für Schlamm wenig geeignet.
Wenn Dein C350 CDI nur Heckantrieb hatte, ist die Verbesserung aber mit Sicherheit schon hoch...
Distronic funktioniert auch mit Anhänger gut, aber ich fahre da eher vorausschauend und daher ohne.
Erwarte gerade im Schlamm mit der Serien Bereifung nicht viel. Mit artgerechter Bereifung geht es aber wirklich gut. Aber bitte. Es ist ein SUV und kein G. Trotzdem wird ein GLC mit allen Off Road Gelände Sperren die meisten Fahrer an ihre Grenzen bringen. Nicht umgekehrt.
Der 350d zieht wie ein Ochse, wenn es sein muss. Habe öfters einen Pferdeanhänger mit ca. 2,1t am Haken. Fahre dann aber immer im Anhängermodus, da der Wagen hinten ein Stück angehoben wird und die Stützlast besser "liegt".
Allrad zeigt keine Überraschungen mit so einer Last, sehr stabiles Gespann auch in kurvigen Strecken. Mit Gespann würde ich mich nie auf eine Distronic verlassen oder in die Situation einer Notbremsung kommen wollen. Es gilt die alte Regel: Abstand, Abstand und nochmals Abstand und vor Kreuzungen, Kreiseln etc. immer sehr langsam!
Habe zwar "nur" den 250d, fahre aber seit nun 3 Jahren mit einem 2,8t WoWa am Haken. Natürlich nicht dauernd 😉.
Ab Werk sind alle Anschlüsse belegt daher 12V Versorgung im WoWa kein Problem. Wissen sollte man, dass nach einer 1/2h der Strom zum WoWa abgeschaltet wird. Bei längeren Pausen schalte ich den Kühlschrank dann auf Gas um.
Offroad Paket in Verbindung mit ABC hat sich bewährt. Fahre nur im Anhänger Modus dadurch kein Wippen im Zug und sehr stabile Strassenlage.
Egal auf welchem Campingplatz, bisher ist der GLC trotz hohem Gewicht am Haken bisher überall durchgekommen trotz Matsch.
Distronic, fahre ich sehr viel mit, auf höchstem Abstand einstellen und Kilometerfressen auf der BAB ist ein reines Vergnügen. Kann zwar nur 80km/h aber überholmanöver bis 120km/h sehr sicher durchführbar. Normal bin ich mit 95km/h unterwegs.
Habe vergleich mit einem Grand Cherokee V8 5,7l. Der GLC übertrifft diesen in allen, ausser Beschleunigung, Bereichen.
In den 7000 km mit dem WoWa liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 10,4l. Da ist alles dabei vom Flachland mit 9,1 bis Kasseler Berge mit 11,2.
Rundherum als Gespannfahrer zufrieden mit meiner Wahl. Leider gab es 2015 den 350d nicht sonst wäre das meine Wunschmotorisierung gewesen, da ich diesem höhere Leistungsreserven zuspreche.
Gruß Zuli
Ähnliche Themen
Zitat:
@avento16 schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:07:20 Uhr:
Hallo,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem Anhängerpaket des GLC gesammelt.
Wird der Kühlschrank im Wohnwagen ausreichend gekühlt, wie kann man die Off-Road-Pakete nutzen, helfen die auch auf schlammigen Gelände , ich habe da mit dem C 350 CDI-T schon manchmal in Rumänien und Croatien sehr gekämpft. Auf meinen demnächst kommenden GLC 350d bin ich schon sehr gespannt, gibts auch Erfahrungen mit Anhängerverbrauch ? die C-Klasse lag so bei 11 Liter ( Ges.gew. Anhänger 1300kg ) Wie funktioniert die Distronic im Anhängerbetrieb ? Vielen Dank und Zufriedenheit und Gesundheit 2019 ...
Eigentlich wenige die einen 350d als Wohnwagenzugwagen nutzen und was dazu sagen ! Mich würde von Leuten aus der Praxis z.B. interessieren in welchem Gang und mit welcher Drehzahl der 350er bei 80 bzw 100 km/h mit Anhänger auf ebener Autobahn fährt und was er dabei verbraucht. Nicht weil ich sparen will, mich interessierts halt. Mein C350 CDI - T hat da jeweils den 7 Gang drin, wie verhält sich da der GLC mit neun Gängen ? Wenn irgendwo das Thema behandelt wurde - bitte sagen wo - Danke
Mein 350d läuft sowohl mit unserem alten 1500kg WoWa als auch jetzt mit dem neuen 1800kg WoWa auf der Autobahn bei Distronic auf 100km/h meistens im 7. oder 8. Gang.
Auf der Landstraße bei Distronic auf 90km/h kann auch schon mal der 6. Gang anliegen. Meistens aber der 7. Gang.
Verbrauch: I.d.R. zwischen 11 und 12l/100km. In Norwegen bei max 80km/h lag der Verbrauch auch schon mal knapp unter 10l. Bei Gegenwind bremst natürlich die "Schrankwand" am Haken, da können auch schon mal 13l /100km durch die Einspritzdüsen fließen.
Ich hatte vorher auch einen S204 als 350cdi (265PS). Mein GLC liegt mit WoWa im Verbrauch leicht unter dem S204.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Januar 2019 um 17:20:40 Uhr:
Mein 350d läuft sowohl mit unserem alten 1500kg WoWa als auch jetzt mit dem neuen 1800kg WoWa auf der Autobahn bei Distronic auf 100km/h meistens im 7. oder 8. Gang.
Auf der Landstraße bei Distronic auf 90km/h kann auch schon mal der 6. Gang anliegen. Meistens aber der 7. Gang.
Verbrauch: I.d.R. zwischen 11 und 12l/100km. In Norwegen bei max 80km/h lag der Verbrauch auch schon mal knapp unter 10l. Bei Gegenwind bremst natürlich die "Schrankwand" am Haken, da können auch schon mal 13l /100km durch die Einspritzdüsen fließen.Ich hatte vorher auch einen S204 als 350cdi (265PS). Mein GLC liegt mit WoWa im Verbrauch leicht unter dem S204.
Danke für Info, Norwegen hatten wir für dieses Jahr auch auf dem Plan, befürchte aber wegen der vielen Fähren und Umwelteinschränkungen daß mich das doch etwas überfordert, konnte aber auch keine brauchbaren Fährenpreise entdecken, Route sollte über Kristiansand Stavanger Bergen gehen, jetzt sind wir aber unsicher.
Norwegen ist überhaupt kein Problem. Wir waren schon einige male dort, auch mit Wohnwagen.
Hirtshals - Kristiansand geht am schnellsten mit der Color Line.
Kannst mir ja eine PN schicken, dann kann ich dir einige Tipps geben.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Januar 2019 um 18:15:09 Uhr:
Norwegen ist überhaupt kein Problem. Wir waren schon einige male dort, auch mit Wohnwagen.
Hirtshals - Kristiansand geht am schnellsten mit der Color Line.
Kannst mir ja eine PN schicken, dann kann ich dir einige Tipps geben.
Habe gerade gesehen, daß Du die schönen braunen Sitze hast und die Sitzmemory's, die braune Lederausstattung gabs aber im April 18 nur mit schwarzem Innenhimmel, und ich wollte alles in hell, jetzt habe ich beiges Leder mit Zierelementen in Holz Esche braun offenporig und Dachhimmel in porzellan bestellt und vieles mehr an Ausstattung da es wahrscheinlich mein letztes Auto sein wird. Hast Du eine Ahnung ob ich mein Samsung S7 google Navi irgendwie mit dem Comand Navi koppeln kann, ist aber nicht wichtig.
Habe mir jetzt noch ein IntelliRoute - Reisemobil/Wohnwagennavi gekauft, wo ich Gewicht Länge Höhe Abgaswerte - fahren solo oder mit Anhänger etc. eingeben kann, muß mich aber erst noch einarbeiten !
Jetzt habe ich schon geschaut was eine PN ist, hilf mal einem älteren künftigen GLC Fahrer weiter.
Habe sonst immer im Urlaub meine Segeljolle auf dem Dach ( Koralle78kg ) die werde ich nach Norwegen aber nicht mitnehmen.
Zitat:
@avento16 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:06:50 Uhr:
Habe gerade gesehen, daß Du die schönen braunen Sitze hast und die Sitzmemory's, die braune Lederausstattung gabs aber im April 18 nur mit schwarzem Innenhimmel, und ich wollte alles in hell, jetzt habe ich beiges Leder mit Zierelementen in Holz Esche braun offenporig und Dachhimmel in porzellan bestellt und vieles mehr an Ausstattung da es wahrscheinlich mein letztes Auto sein wird. Hast Du eine Ahnung ob ich mein Samsung S7 google Navi irgendwie mit dem Comand Navi koppeln kann, ist aber nicht wichtig. Habe mir jetzt noch ein IntelliRoute - Reisemobil/Wohnwagennavi gekauft, wo ich Gewicht Länge Höhe Abgaswerte - fahren solo oder mit Anhänger etc. eingeben kann, muß mich aber erst noch einarbeiten !
Jetzt habe ich schon geschaut was eine PN ist, hilf mal einem älteren künftigen GLC Fahrer weiter.
Habe sonst immer im Urlaub meine Segeljolle auf dem Dach ( Koralle78kg ) die werde ich nach Norwegen aber nicht mitnehmen.
Dafür benötigst Du die Smartphone Integration (Android Auto / Apple CarPlay). Das gibt es aktuell beim GLC aber nicht in Verbindung mit Comand.
Ein Anhänger-Modus wäre im Comand schon nicht schlecht (vor allem bei dem Preis 🙄) ich habe bis jetzt aber auch ohne keine großen Probleme gehabt. Ein Extra Navi würde ich mir dafür nicht kaufen.
PN ist eine Persönliche Nachricht. Die kanst Du versenden, wenn Du auf das Profil des Adressaten klickst.
Hallo,
ich fahre einen GLC 220d mit Offroadausstattung. Gebremst wird dieser durch einen Dethleffs Nomad 650 ER mit 2.5t. Wir sind im Jahr ungefähr 15000 km mit dem Gespann unterwegs. Auf Strecke fast immer mit der Distronic. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 11l/100km. Unser Liebingsländer liegen im südostlichen Europa. Rumänien bis Griechenland, Albanien und das ehemalig Jugoslawien. Ebenso Spanien und Niederlande.
Als Zugfahrzeug bin ich begeistert vom GLC auch leichtes Gelände mit Wohnwagen kein Problem.
Gruß
Helmut