Glaubensfrage Regenkombi...
Hallo Leute!
Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!
Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?
Haut in die Tasten! 😉
Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)
Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.
Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)
Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.
Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁
P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Mich interssiert mal, wie Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu Regenkombis sind?!
Einteiler, zweiteiler, teuer, günstig, oder doch lieber der Müllbeutel?
Haut in die Tasten! 😉
Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte mal ne ganz billige 2teilige Regenkombi von Louis, in schwarz, das war so Gummi/Latex-Material... sah richtig Porno aus.. 😁
Die is dann allerdings irgendwann hopps gegangen und zu kurz war sie mir auch. (Habe Langgröße 110, is bei Lederkombis z.T. schon ein Problem, bei Regenkombis unlösbar...)
Vorletztes Jahr hab ich mir dann in Blumau (Südtirol bei Bozen) ne Spidi Regenkombi gekauft, einteilig knallorange. So richtige Müllmann-Optik, aber bei fiesem Wetter ja nich gerade verkehrt.
Is, glaube ich, die größte Größe die ich finden konnte, damit das mit der Beinlänge hinhaut. Aber sonst passt das schon.
Leider haben/hatten beide Regenkombis kein Innenfutter, also wird das anziehen über nasses Leder manchmal etwas mühselig.
Was ich bei der einteiligen Kombi auch feststellen musste: Unter Umständen sammelt sich das Regenwasser im Schoß, bahnt sich einen Weg durch den Labyrinthreißverschluss und fließt somit nach innen! 🙁 (Das gleiche ist mir schonmal bei einer Textilhose passiert)
Das war bei der 2teiligen besser... die Jacke war relativ lang und die Hose konnte ich locker bis über den Bauchnabel ziehen.
Mein Fazit daher: Die nächste REgenkombi wird wohl doch wieder zweiteilig, ist beim an- und ausziehen auch bequmer... und das ganze am besten mit "unter dem Helm"-Kapuze... aber das scheints bis jetzt nur bei Polo zu geben. 🙁
P.S.: Es geht hier nur um Regenkombis(!) über die Vor- und Nachteile von Textilklamotten bin ich mir bewusst, und wir brauchen in diesen Fred auch niemanden der die Textilkombis lobpreist... danke! 😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Nope, ich bin kein echter Biker, ich bin Motorradfahrer! Und ne Regenkombi hab ich schon seit Jahren nicht mehr, ich vertrau auf mein hydrophobes Leder 😛Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Hihi...kein echter Biker, Du 😉
Die Frage ist ja, wie lange vertraust Du auf dein hydrophobes Leder...eine Tankfüllung? 2?
Ein Tourenfahrer braucht eine Regenkombi, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Also gehts nach Jahren doch weiter^^ Louise hat meine Jacke im Angebot gehabt. Mit leichter Fütterung. Super das Teil. Passt mit Hose in den Tankrucksack.
Und ein Zweiteiler, mit der Jacke über der Hose, wird irgendwann am Bund nass, weil das Wasser
an den Beinen nach oben läuft. Jacke in der Hose ist indiskutabel. Und ein Einteiler ist einfach zu übel
an- und auszuziehen, für mich. Und ausserdem wurde ich bisher bei jedem Einteiler im Schritt nass...früher oder später ...nach einer Stunde, oder 2...wenn's richtig schüttet.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Also gehts nach Jahren doch weiter^^ Louise hat meine Jacke im Angebot gehabt. Mit leichter Fütterung. Super das Teil. Passt mit Hose in den Tankrucksack.
Hallo PP, lass hören!
Ich habe die "PROOF TYPE I REGENJACKE". Kann mich nicht beklagen. KEIN Wasser wo hoch läuft. Damals auf meiner GS500 bis 170km/h möglich ohne Wassereinbruch. Ich hatte bei der nackten nur eine kleine Puig scheibe dran.
Ich biete allerdings keine Europadurchquerung als Streckenvergleich. Ein so zartes Körpermaß kann ich leider auch nicht bieten 😛
Ich habe eine Lederjacke mit Perforation im Brustbereich, die ist weder in der Theorie noch in der Praxis wasserdicht. Aber in Kombination mit einer Held-Regenjacke funktioniert das sehr gut. Und zwar sowohl als Wind- wie als Regenstopper. Eher lästig ist das Hosen-Thema, vor allem das frei fliegende Anziehen mit Stiefel an. Ich habe mal gehört, das würde deutlich leichter gehen, wenn man das Bein mit dem Stiefel in eine Plastiktüte steckt. Ausprobiert habe ich das jedoch noch nicht.
Also, die Proof Type I merke ich mir schon mal.
Mit den Plastiktüten ist eine Idee, aber nicht praxisnah. In der Regel stehst Du ja irgendwo im Regen, wenn Du dich umziehst, mit Glück unter einer Brücke. Dann erst zwei Plastiktüten aus dem Gepäck holen, dann die Hose, und versuchen mit den Plastiktüten in Letztere zu steigen...
Das macht keiner. Oder höchstens einmal, und beim nächsten Regen sind die Tüten weg...
Bei den Hosen schiele ich gerade auf die Aquacold. Die ist aus Nylon und gefüttert...
Meine Regenhose ist am Bund beidseitig aufknöpfbar, ebenso seitlich bis knapp zum Knie. Da kann sich der ungelenkigste mit Stiefeln reinquälen.
Ist ja wohl klar, dass die Regenhose über die Stiefel kommen. Nachdem mein 2. Stiefelpaar das Qualitätsmerkmal "waterproof" mit im Gepäck haben, taugt das so wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Die Frage ist ja, wie lange vertraust Du auf dein hydrophobes Leder...eine Tankfüllung? 2?Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Nope, ich bin kein echter Biker, ich bin Motorradfahrer! Und ne Regenkombi hab ich schon seit Jahren nicht mehr, ich vertrau auf mein hydrophobes Leder 😛
Ein Tourenfahrer braucht eine Regenkombi, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Ich bin letztes Jahr von Gruibingen nach Luxemburg gefahren bei Regenschauern die ich bis dato noch nie erlebt hatte. Ausser daß mir das Wasser zwischen das PIN-Lock und das Visier gelaufen ist blieb alles unterhalb des Kopf's trocken 🙂
Von daher, fast 400km reichen mir, wenn's mehr würden wäre eine Suche nach nem Zimmer eh angesagt, denn da hatte ich die Schnautze gestrichen voll! 😰
OK. Jacke 850, Hose 650 €...
Trotzdem scheint sie mir nicht genug "Overlap" zu haben, um dich auf einem naked Bike
wirklich trocken zu halten...meine, die Jacke ist zu kurz.
Und, ein weiteres Problem ( aber OK, das ist meines): Falsche Firma 😁
@ uhjeen
Hast Recht, das Teil sieht scheiße aus! Habs gestern beim freundlichen BMW-Dealer getestet, weil du ja begeistert davon bist. Sorry, dann lieber Regenpelle! Hatte zwar nur wenige Minuten das Vergnügen damit, aber das war keine Option für mich..........
Vorsichtshalber hab ich auch meine alte Regenjacke rausgekramt, die kommt jetzt unter die Sitzbank bis ich hoffentlich Klamotten ohne Membran gefunden habe, die mir zusagen!😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
OK. Jacke 850, Hose 650 €...
Trotzdem scheint sie mir nicht genug "Overlap" zu haben, um dich auf einem naked Bike
wirklich trocken zu halten...meine, die Jacke ist zu kurz.Und, ein weiteres Problem ( aber OK, das ist meines): Falsche Firma 😁
Hehehe
du kannst dir gar nicht vorstellen was mir die Marke egal ist, ich würde sogar ein Aldi Mopped fahren und eine Lidl Kombi tragen wenn sie das können was ich suche!
Ich fahre jeden Tag und die 1200€ sind dann "relativ" die ich für Hose + Jacke bezahlt habe. Hauptsache sicher und trocken. Sparen tut man meist mehrmals und dann kommt man insgesamt auf den Preis von hochwertigem.
gruß
marc
Zitat:
Original geschrieben von bwfg01
@ uhjeen
Hast Recht, das Teil sieht scheiße aus! Habs gestern beim freundlichen BMW-Dealer getestet, weil du ja begeistert davon bist. Sorry, dann lieber Regenpelle! Hatte zwar nur wenige Minuten das Vergnügen damit, aber das war keine Option für mich..........
Vorsichtshalber hab ich auch meine alte Regenjacke rausgekramt, die kommt jetzt unter die Sitzbank bis ich hoffentlich Klamotten ohne Membran gefunden habe, die mir zusagen!😁
Wenn's dir nicht gefällt, dann hast du für dich dir richtige Entscheidung getroffen. Wir sind halt alle anders und jeder weiß welche Prioritäten er setzt. 🙂